Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#21 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi,
also ich hab nochmal drüber nachgedacht - irgendwo gab es mal eine Schaltung für den Death Strip mit Stromversorgung.
Damit die Fahrzeuge halt nicht stehen bleiben....

War meine ich auf irgendeiner Servo Seite... die kleinen 160 oder so
Da war eine Konstantspannung auf den Death Strip gelegt, damit die Fahrzeuge nicht stehen bleiben.
Getrennt und isoliert vom Bahnstrom.

Die Platine hatte eine Anpassungsschaltung um den "Schaltabstand" oder einfacher gesagt die Empfindlichkeit einstellen zu können.
Macht die Schaltung zwar komplizierter - aber es sollte gehen...
Mir war der Aufwand im Vergleich zur Lichtschranke zu groß - ich wollte aber auch nie zwei Fahrzeuge auf einer Spur messen können...

Ansonsten würde mir auch noch die Reed-Relais Variante einfallen - aber dann müssten Magneten am Fahrzeug angebracht werden... Igitt :D :D

Aber mal ganz ehrlich - wer in der Lage ist einen UNI Schleifer auseinander zu bauen, ihn sauber zu machen und dann wieder funktionsfähig zusammen zubauen - der kann auch eine simple Schaltung für einen Death Strip zusammen löten!
Nur Mut - mehr als die Finger verbrennen kann nicht passieren :D

Moin Moin
Erk

cicci-j
Motor Verpoler
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 20:32

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#22 Ungelesener Beitrag von cicci-j »

husky hat geschrieben:
Aber mal ganz ehrlich - wer in der Lage ist einen UNI Schleifer auseinander zu bauen, ihn sauber zu machen und dann wieder funktionsfähig zusammen zubauen - der kann auch eine simple Schaltung für einen Death Strip zusammen löten!
Nur Mut - mehr als die Finger verbrennen kann nicht passieren :D

Moin Moin
Erk
Danke für die Motivation! :-)

Well, also ich sehe da doch den einen oder anderen Unterschied ;-)
Aber bin auf dem Weg das löten zu lernen.
Aktueller Status: Bei "entlöt-versuch" eine Anschlussschiene geschrottet. Und bekomme von einem Freund das "richtige" Lötzinn.

Einer Meinung sind wir aber 100% hierbei: Magnete am Auto geht gar nicht! :exclamation:

LG
ccj
|||

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#23 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo

Mach dir doch einen Deathstrip in der Länge einer Doppelgerade. Du musst nur alle 4 Aussenleiter komplett von den anderen Schienen trennen. Dann schaltest du pro Aussenleiter eine Diode zwischen " Deathstrip " und spannungsführendem Aussenleiter. Zur Zeitmessung misst du einfach den Spannungsabfall an der Diode. Steht hier ein Auto bekommt es 0,7 Volt weniger. Das Auto bleibt also nicht stehen sondern bekommt nur etwas weniger Spannung, an der Diode fallen ; wenn ein Auto auf dem Messtreifen steht 0,7 Volt ab ; die verarbeitest du mit einem Optokoppler für deine Zeitmessschaltung.

Googel mal Gleisbesetztmelder für Modeleisenbahn oder bei Carrera Digital nach Antikollosion. Das ist alles das selbe System.

Vorteile:
Auto hat immer Spannung
du fragst die Schleiferposition ab ( 2 Autos im selben Slot getrennt zählen )
Keine Autos umbauen
Länge der Messschiene egal
Kosten Dioden; Optokoppler; Transistor usw Fünf Euro
Keine Hilfsspannung
Galvanisch vom PC getrennt
Du kannst sogar mit Slotman 6.08 ( oder andere Software ) tanken

Nachteil:
Mann muss es selber bauen
Schienenaussenleiter mit Laubsäge durchsägen
Anlöten der Drähte an die Leiter
Elektronikkenntnisse oder GOOGEL

Grüsse aus OWL

Bernd

cicci-j
Motor Verpoler
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 20:32

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#24 Ungelesener Beitrag von cicci-j »

Mist - Man muss also doch E-Technik studieren bevor man eine Uni-Bahn besitzen kann :s
Das klingt ja ganz gut, aber verstehen tu ich es ehrlich gesagt nicht ...

Die schlaueste Frage die mir dazu noch einfällt ist: Warum eine Doppelgerade und keine Standardgerade?

Das ist nicht mein Level. Meine Verständnis endet bei Zusatzeinspeisung Löten und meine Fähigkeiten es zu tun enden kurz vor selbigem :-)

Aber irgendwie finde ich den Vorschlag Spitze, wahrscheinlich weil ich Doppelgeraden einfach auch Spitze finde *g*

LG
ccj
|||

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#25 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi ccj,

die Doppelgerade schlägt der Bernd wahrscheinlich vor, damit man für Tankvorgänge viel Raum zum Anhalten hat.
Ansonsten ist das ein guter Vorschlag.
Ich wusste noch, dass mal jemand von death-strip unter Spannung berichtet hatte, nur wusste ich nicht mehr wo.
Doppelgeraden sind so oder so eine feine Sache.
Beste Grüße

Thomas

cicci-j
Motor Verpoler
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 20:32

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#26 Ungelesener Beitrag von cicci-j »

Das würde dann bei 2 Spuren für 4 Autos bedeuten: 1 normaler dead-Strip für die Rundenzählung und diese Doppelgeradenlösung zum Tanken in der Boxengasse.
Bei meiner Boxengassenidee mit den Abzweigstücken müsste zum Tanken eine Doppelgerade längs zersägt werden und dann links und der rechts die beiden 1-Spurigen Geraden ersetzen. (siehe Bild)
Boxen.jpg
...
:angel:

Ich frage mich, ob das FAhren oder bauen je so geil wird wie das planen und grübeln :-)

Lg
ccj
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|||

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#27 Ungelesener Beitrag von Tommy »

cicci-j hat geschrieben: ...


Ich frage mich, ob das FAhren oder bauen je so geil wird wie das planen und grübeln :-)

Lg
ccj

Bauen macht auf jeden Fall schon mal mehr Spaß als Planen ;).

Ansonsten hast Du mit der Verteilung der Strips recht.
Natürlich muss das so auch die Software können - also 4x Impuls für Zeitmessung und 4 separate fürs Tanken.
Beim Ghairacer geht das, bei Slotman weiß ich es nicht.
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#28 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi,
naja so ganz funktioniert das mit dem Halten eigentlich nicht...

Die Gleisbesetzschaltung war das Stichwort was mir fehlte - aber da liegt eine Konstantspannung an, damit der Zug auch bei langsamer Fahrt halt eben nicht stehen bleibt - wenn er durch die "Messstelle" fährt.
Von daher hab ich die Doppelgerade auch nicht verstanden :huh:

Funktioniert Tanken eigentlich mit Deathstrip??? Hätte ne Idee mit nem Relais was die Spannung nach dem Tanken wieder freigibt - aber dann kontrolliert nicht der Fahrer das Anfahren...
Hab mir nie Gedanken darüber gemacht Lichtschranken liegen mir mehr ;) ist bei dem Gesamtaufwand dann doch einfacher zu handeln..

Und nein SLotman könnte keine 4 Spuren und 4 Tankpositionen erfassen.
Mehr als 6 Anschlüsse / Spuren gehen in der 6.08 Version nicht.
Bin damals an 4x Zeitmessung und 4x Zwischenzeiten gescheitert - es fehlen 2 Anschlüsse...
und die Software hat eigentlich auch nur bis Spur 4 Rundenzählung, oder 2 Spuren mit Zwischenzeit / Tanken zur Auswahl.

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#29 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Naja Erk,

es wäre auch eine Möglichkeit das je Spur mit 2 kurzen Death-Strips zu bauen. Einer für den Tankbeginn, einer für das Ende.
Das Stück dazwischen dient zum Anhalten, hängt aber ganz normal an der Fahrspannung via Regler.
Ich glaube das ist die Version der Servojungs. Ganz simpel mit Relais gebaut.
Mal schauen, ob ich einen Link finde...

Edit: hab´s schon
Tankstopp-001.jpg
http://www.servo-140.de/Tankstopp.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rundenzähler 2-Spurig mit 4 Autos. Wie bauen?

#30 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Tommy,
ja so simple kann ein Tankstopp auch gebaut werden... ;)

Entspricht ungefähr dem was ich mal mit einer Sample & Hold Schaltung und zwei Lichtschranken getestet habe um die Rundenzählung fahrtrichtungsabhängig zu machen. War nicht besonders praktikabel... :(
Hatte mit der Schiene dann eine Speedtrap gebaut, die Schaltung ist dann aber leider abgeraucht :@
Liegt seitdem in der Ecke...

Aber das Problem mit dem wieder anfahren wenn man auf den Deathstrip steht ist immer noch nicht gelöst...

Aber ich hab den Link wieder gefunden - Servo140 war das Stichwort :D
http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... chnik.html
Allerdings gehört da die Schaltung STZ dazwischen, aber die Messtrecke hier ist 35cm ! lang.
Es gibt sogar eine Beschreibung für die UNI - 2 Spuren 4 Fahrzeuge..
http://www.servospeedway.de/Basteleien/ ... hiene.html
ganz unten...

Vielleicht ist das ja eine Alternative...

Moin Moin
Erk

Antworten