Bin zur Zeit noch etwas ratlos. Wenn ich hinten die 4 mm-Außenbuchsen einbaue, schleift das Chassis auf den Leitern.
Wenn ich die aber noch tiefer versenke, wird dann das Restmaterial, dass dann noch stehen bleibt, nicht zu dünn??
P1090422.JPG
P1090424.JPG
Motorritzel wird natürlich noch gewechselt ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
@ Spider: Weil die Kisten dann nicht so schnell rausfliegen
@ den Herrn von Richthofen: Deine Frage versteh ich nicht ganz. Wenn dein Chassis auf den Mittelleitern schleift, müsstest du höhere Reifen verwenden. Hast du mit den Büchsen die Fahrhöhe so stark verändert? Sie also zu hoch eingebaut? Dann wärst du mit dem Kronrad in der Höhe aber auch stark aus der Flucht. Meinst du mit "versenken" nach unten also tiefer in die alten Lagerschalen? Vermutlich ja. Du musst auf jeden Fall so tief, dass die Flucht des Ritzels nicht mehr als einen halben Millimeter daneben liegt. Sonst wirds laut und der Ritzelverschleiß steigt an. Das kostet dann auch Leistung. Normal kriegst du bei einem halben Millimeter höher aber kein Problem mit den Reifen und der Fahrhöhe. Die sind ja neu auf der Felge so um die 22mm im Durchmesser. Oder hast du das ganze mit abgefahreren Schlappen gemessen?
Die Vorderreifen erscheinen mir auch ein bisschen zu hoch ... ?
Grüßle Franjo
Zuletzt geändert von franjo am Samstag 21. Februar 2015, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
weniger spiel der Hinterachse ergibt einen insgesamt ruhigeren lauf des fahrzeugs...
im handel gibt's fertige hülsen aus Messing in innen 3mm, aussen 4mm in den breiten 2-5 mm im seht für ein paar euros die verwende ich immer
die Lageraufnahmen in den Fahrwerken sind halt auch schon 30-40 Jahre alt und haben somit etwas viel Spiel, was Du seht gut feststellen kannst, wenn Du mal die HA im eingebauten Zustand bewegst.
Wenn Du mal nach Tscho's Tuninganleitung suchst., da steht alles drin was zum "tunen" oder auch zum wiederherstellen der Status Quo benötigst.
Bzgl. HA Lager gibt e die Möglichkeit diese wie bei Tscho beschrieben aus Coladosenblech herzustellen, oder aber wie bei Uwe aus Messingrohr vom Baumarkt.
Oder hier im Forum mal "HA lagern" suchen.
Musst halt immer nur drauf achten, dass die HA ohne Motor sich wunderbar leicht dreht.
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard---------------------- Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner