Opel Manta und Ford Capri in Lexan

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Opel Manta und Ford Capri in Lexan

#21 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Spider67 hat geschrieben:
Hallo Hans,

verstehe ich das dann richtig, dass Du mit der helleren Farbe (beim 2. oder 3. Lackieren) ganz einfach über die dunkleren bereits getrockneten Schichten drüber lackierst, weil man das von außen dann nicht sieht?

So darfst Du das mal annehmen

Funktioniert das auch wenn Du von hell nach dunkel arbeitest? Funkt das nur beim Airbrush oder auch wenn ich normale Lexan Lacke aus der Sprühdose nehme?

In gewissen Grenzen ja. Meine Autos mit dunklen Streifen habe ich bisher alle so gemacht, da den Karossen von Peter eh nur die Maskierstreifen für diese Reihenfolge beilagen.

Beim Lackieren einer Hartplastikkarosse von außen geht das aber ohnehin nicht. Da beginne ich mit der Grundlackierung nachdem ich alles abgeklebt habe. Dann muss ich jedoch bei der 2. oder 3. Farbe die ich verwenden möchte (für Dekorstreifen oder so), die bereits getrockneten Stellen wieder abkleben (bzw. die Scheiben bleiben natürlich bis zum Schluss abgeklebt).

Wenn Du eine Karosserie hast, bei der Scheiben und Anbauteile abgebaut sind, wird erstmal gar nix abgeklebt. Eventuelle Streifen vorher abzukleben wäre Unfug, denn:
Um zu vermeiden, dass an die Stelle der Streifen schon vom Grundlack kommt, würdest Du den Streifen selbst abkleben müssen. Um den Streifen dann aber zu lackieren, müsste diese Abklebung entfernt und stattdessen die Ränder des Streifens abgeklebt werden. Das ist doppelte Arbeit und noch dazu riskant, da diese Abklebung dann genau auf dem Rand der Grundfarbe verlaufen würde, die sich dann evtl. beim Abziehen löst
.


Am Schluss kommen die Decals und hernach der Klarlack drüber. Hae ich das alles so halbwegs richtig verstanden?

Ja

Danke und LG aus Österreich

Spider
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
P.B.
Wiedereinsteiger
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 10:01

Re: Opel Manta und Ford Capri in Lexan

#22 Ungelesener Beitrag von P.B. »

Hallo immer noch online,

http://www.p-und-p-modelle.de/files/Lackiertips.pdf

v.G. Peter

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Opel Manta und Ford Capri in Lexan

#23 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Tommy hat geschrieben:
Spider67 hat geschrieben:
Wenn Du eine Karosserie hast, bei der Scheiben und Anbauteile abgebaut sind, wird erstmal gar nix abgeklebt. Eventuelle Streifen vorher abzukleben wäre Unfug, denn:
Um zu vermeiden, dass an die Stelle der Streifen schon vom Grundlack kommt, würdest Du den Streifen selbst abkleben müssen. Um den Streifen dann aber zu lackieren, müsste diese Abklebung entfernt und stattdessen die Ränder des Streifens abgeklebt werden. Das ist doppelte Arbeit und noch dazu riskant, da diese Abklebung dann genau auf dem Rand der Grundfarbe verlaufen würde, die sich dann evtl. beim Abziehen löst
.

Das heisst dann, dass Du beim Lackieren der Hartplastikkarossen die Grundfarbe aufträgst und diese Stellen dann beim Lackieren der Dekorstreifen abklebst, also somit die Dekorstreifen über die Grundfarbe lackiert werden. Beim Lexan hingegen werden die Dekortsreifen ebenfalls über die Grundfarbe lackiert (die man von außen sieht), jedoch muss hier vor Anbringen der Grundfarbe abgeklebt werden.

Ich glaube jetzt hab ich es kapiert.



Danke und LG aus Österreich

Spider
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Opel Manta und Ford Capri in Lexan

#24 Ungelesener Beitrag von BMO »

Kopier-Wettbewerb??? : :in:

VG BMO Stefan
... der ewig bastelnde...

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Opel Manta und Ford Capri in Lexan

#25 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Stefan,
wir hatten beide in den Text hineingeschrieben, schau nochmal genau hin :)

@Dieter: Ja, jetzt hast Du es.
Beste Grüße

Thomas

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

Re: Opel Manta und Ford Capri in Lexan

#26 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo,

Für Lexan:
Wird immer von innen lackiert.
Ja, ich lackiere die hellere Farbe einfach mit über die dunklere Farbe.
Aus diesem Grund lackiert man von dunkel nach hell.
Maskieren (Abkleben) ist doch eh eine sehr bescheidene Arbeit.

Für Hartplastik:
Nach dem die Karosse vorbereitet ist, brushe ich bei Bedarf Haftprimer drauf, dann Grundierung, Haupfarbe.
Da wo der Grundlack sichtbar bleiben soll, klebe ich ihn ab.
Da meine Farben nicht deckend sind, spraye ich erst weiß drauf und dann die nächste Farbe usw..

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Opel Manta und Ford Capri in Lexan

#27 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Jetzt kapier ich es.

@hans: und wenn ich deckende Farben verwende, dann erspare ich mir das weiß, oder? Der Haftprimer und die Grundierung sind farblos, oder?
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

Re: Opel Manta und Ford Capri in Lexan

#28 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Genau, wenn du deckende Farbe hast, brauchst du das weiß nicht.
Der Primer so wie die Grundierung sind bei mir transparent. :D

Antworten