Seite 3 von 3

Re: Mercedes 300SL Roadster

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2016, 21:42
von husky
und weiter...
MB300_18.jpg
Lichtanlage ist verbaut, Chromteile montiert
MB300_19.jpg
Die Scheinwerfer sind mit bondic erstellt - ist aber inzwischen schon wieder gelblich geworden.
Steht dem SL aber ganz gut...
MB300_17.jpg
Für die Felgen hab ich jetzt original Universal Radkappen verwendet.
Das Abdrehen der Bausatzkappen war mit zu fumelig :cool:
MB300_20.jpg
Jetzt werd ich mich wohl noch um eine Scheibe und das Cockpit kümmern müssen...
Mal sehen wie ich das Problem löse...

Moin Moin
Erk B-B B-B

Re: Mercedes 300SL Roadster

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2016, 10:11
von BMO
Hallo Erk,

für solche Scheiben sammele ich immer PE-Blister mit geschwungenen Formen um mir dann eine halbwegs passende Scheibe zu schneiden.
Der Rest wird dann mit dem Fön angepasst...
ABER nicht am Scheinrahmen fönen oder anpassen, dass geht in die Hose!
Ausrangiertes Kinderspielzeug hat dient oft als Grundform und den Rest biege ich dann ohne Fön beim ankleben...

Schaut übrigens toll aus dein Benz!!!

VG BMO Stefan :)

Re: Mercedes 300SL Roadster

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2016, 21:45
von supergoali
Schönes Auto, gut gemacht.
Grüße Jochen

Re: Mercedes 300SL Roadster

Verfasst: Dienstag 1. November 2016, 23:13
von husky
So, Scheibe hab ich immer noch nicht gefunden, aber so nebenbei mal den Fahrereinsatz gebastelt...

Basis ist eine ebene Blisterfolie, von unten ein Photo das Bausatz Interieurs drunter geklebt, und ein Fahrer aus einem Porsche GTS :D
MB300_21.jpg
Noch ein wenig Farbe, fertig ;) fast :D
MB300_22.jpg
und wenn ich den Conrad Motor drin lasse, brauch ich bald keine Scheibe, sondern einen ganzen Scheibenrahmen :D :D :angel:

Moin Moin
Erk B-B B-B

Re: Mercedes 300SL Roadster

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 09:19
von BMO
Hast du mal überlegt dem Benz kleine Ausstellfenster an dem Scheibenrahmen zu kleben?
Ist zwar nicht Original aber es stützt den Rahmen beim Überschlag...

VG BMO Stefan :)

Re: Mercedes 300SL Roadster

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 22:08
von husky
Hi Stefan,
ja - an sowas hab ich auch schon gedacht...

Wäre aber die Option den gesamten Rahmen durch eine "geschweißte" Version zu ersetzen...

Mal sehen was kommt...

Moin Moin
Erk