Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hi Torsten, da ist der Motorhalter am Chassis, also kein Motorwackel. Du willst das Chassis für Slot.it Motorpod?
Gruß Alex
Gruß Alex
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hi Alex,slottolution hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. November 2021, 13:27 Schon fertig. Kurz in der Mittagspause gemacht. Bestehendes Chassis (Carrera BMW 320 Turbo Flachbau) mit Thunderslot Ausschnitt um einen Carrera Universal Schwingarm (eigene Konstruktion) und Schleifer ergänzt.
Bildschirmfoto TS Chassis mit Schwingarm.png
Und so dann die Druckdatei. Mal sehen, ob das was wird oder ob ich hier zu viel reingepackt hab.
Bildschirmfoto TS Chassis mit Schwingarm DRUCKDATEI.png
Gruß Alex
für das obere brauch ich die Motorhalterung von SlotIt,(mit Wackel und 3mm Achse)
Das untere kann man ja noch nicht Kaufen, wäre aber mit Motorhalter und 3 mm Achsen.(ohne Wackel)
Gruß Torsten
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Jetzt habe ich es
Torsten, das Chassis mit TS Pod und neuartigem Schwingarmhalter ist nicht für den BMW 320 "Replika". Carrera hat vor wenigen Monaten einen neuen BMW 320 auf den Markt gebracht. BMW 320 Flachbau, hier der Link.
https://carrera-toys.com/de/product/200 ... tzer-no-56
Für diese Karosserie habe ich das Chassis konstruiert.
Aber du bringst mich auf eine Idee. Wenn das Schwingarmhalter Prinzip und der TS Pod richtig gut funktionieren, dann könnte man ja, das alles für den 320 Replika machen
. Ich hab ja schon lange nichts mehr bei thingiverse hochgeladen. Könnte mir vorstellen, sowas wieder für jeden verfügbar zu machen um selbst zu drucken bzw. selbst beim Druckservice zu bestellen.
Gruß Alex

Torsten, das Chassis mit TS Pod und neuartigem Schwingarmhalter ist nicht für den BMW 320 "Replika". Carrera hat vor wenigen Monaten einen neuen BMW 320 auf den Markt gebracht. BMW 320 Flachbau, hier der Link.
https://carrera-toys.com/de/product/200 ... tzer-no-56
Für diese Karosserie habe ich das Chassis konstruiert.
Aber du bringst mich auf eine Idee. Wenn das Schwingarmhalter Prinzip und der TS Pod richtig gut funktionieren, dann könnte man ja, das alles für den 320 Replika machen

Gruß Alex
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Moin Alex,
bin erst jetzt mal dazu gekommen mir dein "Design" richtig anzuschauen
zu viel um die Ohren...
Von der "Statik" her bin ich mir bei 4 Befestigungspunkten nicht so sicher, ob dieses Motorpod gut funktionieren kann - jedenfalls nicht, wenn man die Federung ausschaltet...
Bin gespann was du berichstest
Die Federung wäre schon intersant, da man sich somit den Karosserie Wackel sparen kann - aber eigntlich wäre doch nur die "Roll" Achse dafür interessant - oder
Muss da glaub ich auch mal wieder was entwerfen
Das 320er Anglewider Chassis macht mir sehr viel Spaß! Vor allem die unterschiedlichen möglichen Übersetzung machen Spaß beim austesten!!
Bin gespannt wie es weitergeht
bin erst jetzt mal dazu gekommen mir dein "Design" richtig anzuschauen

Von der "Statik" her bin ich mir bei 4 Befestigungspunkten nicht so sicher, ob dieses Motorpod gut funktionieren kann - jedenfalls nicht, wenn man die Federung ausschaltet...
Bin gespann was du berichstest

Die Federung wäre schon intersant, da man sich somit den Karosserie Wackel sparen kann - aber eigntlich wäre doch nur die "Roll" Achse dafür interessant - oder


Muss da glaub ich auch mal wieder was entwerfen

Das 320er Anglewider Chassis macht mir sehr viel Spaß! Vor allem die unterschiedlichen möglichen Übersetzung machen Spaß beim austesten!!
Bin gespannt wie es weitergeht

Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- slottolution
- Chassiebauer
- Beiträge: 571
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 23:20
- Wohnort: Pforzheim
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hi Erk,
. Nach kurzer Eingewöhnung war ich knapp an seinem Rekord, obwohl ich nur ca. einmal im Vierteiljahr bei ihm fahre. Die Thunderslots liegen mir irgendwie.
Dann habe ich mich mit der Technik ein wenig beschäftigt. Vorteile gegenüber NSR (3 Punkt) zu TS (5 Punkt):
Durch die zwei Schrauben hinter der Hinterachse, wird das Heck vom Chassis "gehalten". Dadurch kann man im Bereich Hinterachse dünnwandiger konstruieren und es entsteht mehr Platz für die Hinterachse bzw. Reifenbreite an der Hinterachse. Zusätzlich ist das konstruieren des Pod-Ausschnitt irgendwie einfacher.
Gruß Alex
Da bin bzw. war ich bei dir, weshalb ich mich zuerst in Richtung NSR konzentriert hatte. Aber hier hat mich der Motorausschnitt ein wenig gestört beim konstruieren für den 3D-Druck. Und dann wurde ich von einem Freund zum Thunderslot fahren gezwungen

Dann habe ich mich mit der Technik ein wenig beschäftigt. Vorteile gegenüber NSR (3 Punkt) zu TS (5 Punkt):
Durch die zwei Schrauben hinter der Hinterachse, wird das Heck vom Chassis "gehalten". Dadurch kann man im Bereich Hinterachse dünnwandiger konstruieren und es entsteht mehr Platz für die Hinterachse bzw. Reifenbreite an der Hinterachse. Zusätzlich ist das konstruieren des Pod-Ausschnitt irgendwie einfacher.
Federn kann man bei TS ergänzen. Ich habe bis jetzt aber noch kein wesentlichen Vorteil erkannt gegenüber einfachem Motorpod-Wackel ohne Federn. Und da ich es mag, wenn etwas einfach ist, fahre ich ohne Federung. Karowackel würde ich nicht einsparen. Das bringt viel, wenn diese wackeln darf.
Danke für die Rückmeldung, Erk

Gruß Alex
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Danke Alex, Magic & Erk.
So, jetzt habt Ihr mich auch angefixt...
Ich hab mir einen Anycubic I3 Mega S in der Black Week bestellt.
Gestern aufgebaut und Probedruck, heute Slicer Software und ein erster Satz Motorhülsen für den Motraxx bzw. Pollin-Motor (Danke Erk für die Datei!
)
Das BMW Anglewinder-Chassis habe ich auch im Blick, ich habe nämlich noch ca. 30-40 Repro Karossen rumliegen
Muss mich nur wieder in CATIA einfummeln, da bin ich ein paar Jahre raus.
Wird schon...
So, jetzt habt Ihr mich auch angefixt...
Ich hab mir einen Anycubic I3 Mega S in der Black Week bestellt.
Gestern aufgebaut und Probedruck, heute Slicer Software und ein erster Satz Motorhülsen für den Motraxx bzw. Pollin-Motor (Danke Erk für die Datei!

Das BMW Anglewinder-Chassis habe ich auch im Blick, ich habe nämlich noch ca. 30-40 Repro Karossen rumliegen

Muss mich nur wieder in CATIA einfummeln, da bin ich ein paar Jahre raus.
Wird schon...

Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
- 1967er
- Reifenschleifer
- Beiträge: 186
- Registriert: Samstag 28. November 2015, 12:13
- Wohnort: 78652 Deisslingen-Lauffen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Super Alex!slottolution hat geschrieben: ↑Freitag 12. November 2021, 11:56 Torsten, das Chassis ist für den Flachbau 320 von Carrera. Ist ganz neu erschienen von Carrera. Für den "alten" 320 habe ich die Druckdaten zum download bereitgestellt.
Die stl-Datei kannst auch einfach bei einem 3D-Druckservice hochladen und drucken lassen, zum Beispiel Meltwerk, 3Faktur oder shapeways.
Grüße aus Süd-West
Jürgen
Jürgen
- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hallo zusammen,
am Freitag hat Christian (Schummelschumi) ein Fahrwerk von Alex mit zum Spielen gebracht. Wir waren alle sofort sehr begeistert. Besonders wegen der vielen Einstellmöglichkeiten und des voll durchdachten Konzeptes. So dauerte es auch nicht lange, bis aus dem Chassis ein renntaugliches Auto wurde.
@ Alex: Da hast du eine verdammt geile Scheiße gebaut!!! Respekt. Super cool, dass du die Datei zum Drucken allen frei zur Verfügung stellst.
Euch 3D-druckenden Bastlern weiter viel Spaß damit!
am Freitag hat Christian (Schummelschumi) ein Fahrwerk von Alex mit zum Spielen gebracht. Wir waren alle sofort sehr begeistert. Besonders wegen der vielen Einstellmöglichkeiten und des voll durchdachten Konzeptes. So dauerte es auch nicht lange, bis aus dem Chassis ein renntaugliches Auto wurde.
@ Alex: Da hast du eine verdammt geile Scheiße gebaut!!! Respekt. Super cool, dass du die Datei zum Drucken allen frei zur Verfügung stellst.
Euch 3D-druckenden Bastlern weiter viel Spaß damit!
Schöne Grüße, Georg
- schummelschumi
- Licht Tüftler
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker

Im Moment ist ja nur die Rohkarosse drauf und 5 g Blei im Chassis. Totzdem nach dem ersten Shakedown ziemlich dicht am Rundenrekord für diese Fahrzeugklasse (10,6s).
Übersetzung 14/38 Zähne. Was passiert eigentlich bei 12/40 bzw. 10/42 wenn die Reifen runter sind?

Der erste Druck in PLA mit mittlerer Auflösung (0,2mm) ist bei mir von der Genauigkeit so lala.
Ich hatte 40% Infill eingestellt. Die Achsaufnahmen musste ich mit der Feile nachbearbeiten, die Kugellageraufnahmen (Bund) mussten wir nachdremeln. Die Schwingarmhalterung hat auch ganz ordentlich Spiel, was die Seitenführung angeht.
Leider halten die M2 Madenschrauben in den geschnittenen Gewinden nicht 100%, ein Tropfen Pattex Repair extreme hilft. Ich vermute mal das liegt an der Druckgenauigkeit und dem geringen Infill.
Ich werde nächste Woche mal einen Druck in feiner Auflösung und mit 100% Infill ausführen. Hoffe sehr, das bringt was.
Was ich für den Filamentdruck eventuell ändern / anpassen würde (3D-drucktechnisch noch Anfänger, aber schon 30 Jahre in der Kfz-Konstruktion) :
Anlagefläche Schwingarm vergrößern?
Achseinstellschrauben evtl. M3?
Bodenplatte unten eben, eventuell dafür Wandstärke reduzieren und Bleitaschen nach innen verlegen. Gibt es eigentlich Bilder von der angedachten Bebleiung?
Ansonsten - einfach nur geil.
Uni 4.0!

Wenn ich die Druckqualität noch verbessern kann (s.o), machen wir bestimmt einen Satz Stellfahrzeuge oder jeder von den Kölnern bekommt einen eigenen Bausatz

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)
VG, Schummelschumi (Christian)
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerke, Fahrzeuge und Kleinteile aus dem Drucker
Hallo Christian,
Was die Druckgenauigkeit angeht, ist es erst einmal wichtig den Drucker richtig zu Kalibrieren. Hast du den Extruder mal kalibriert und den passenden Flow ermittelt. Danach sollten die Maße auf alle Fälle besser sein. Nur mit runden Löchern hat der FDM-Druck so seine Probleme. Aber bei mir z.B. hat das Loch für die Kugellager perfekt gepasst.
Was die Druckgenauigkeit angeht, ist es erst einmal wichtig den Drucker richtig zu Kalibrieren. Hast du den Extruder mal kalibriert und den passenden Flow ermittelt. Danach sollten die Maße auf alle Fälle besser sein. Nur mit runden Löchern hat der FDM-Druck so seine Probleme. Aber bei mir z.B. hat das Loch für die Kugellager perfekt gepasst.