Die Bahn wird Wirklichkeit
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Das rote Kabel stellt in der Tat eine Verbindung her, jedoch nur zwischen den kurzen Mittelleiterstücken des Deathstrips, die wiederrum von der Fahrspannung ja abgetrennt sind.
Wo passiert das denn, dass der Kontakt abbricht, wenn Du fest auf den Schleifer drückst?
Überall? Nur auf einer Schiene? Du musst den Fehler durch zerlegen von Bahn und Verkabelung immer weiter einkreisen.
Wo passiert das denn, dass der Kontakt abbricht, wenn Du fest auf den Schleifer drückst?
Überall? Nur auf einer Schiene? Du musst den Fehler durch zerlegen von Bahn und Verkabelung immer weiter einkreisen.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
...und zum Thema "Ringverkabelung" und "alle ZE an der Hauptklemme abgeklemmt"
mach ich später nochmal ne Skizze. Das ist für mich immer noch ein Widerspruch.
mach ich später nochmal ne Skizze. Das ist für mich immer noch ein Widerspruch.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
was hast du nicht verstanden?
das mit dem zerlegen der Bahn bis auf die Anschlußschiene - wie auch Tommy schrieb
oder
das mit den Pferden
Moin Moin
Erk
das mit dem zerlegen der Bahn bis auf die Anschlußschiene - wie auch Tommy schrieb
oder
das mit den Pferden

Moin Moin
Erk
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Das mit den Pferden.husky hat geschrieben:was hast du nicht verstanden?
das mit dem zerlegen der Bahn bis auf die Anschlußschiene - wie auch Tommy schrieb
oder
das mit den Pferden![]()
Moin Moin
Erk
@ Tommy
Das mit dem Druck auf den Schleifer passiert auf der ganzen Strecke nicht nur an der Anschlussschiene.
Ich habe jetzt nochmals intensiv bezüglich der ZEs nachgedacht. Ich habe Sie folgendermaßen aufgebaut:
Am Anfang ist die Hauptklemme. Diese ist farblich von 1 - 12 durchnummeriert. Hier kommen die 4 Plus Pole von den Anschlussboxen dran und die 4 Minus Pole ebenfalls. Diese verfügen jedoch zusätzlich über die bereits als Bild gelieferte Brücke, mit der ich jeweils den linken und rechten Seitenleiter der 4 Spuren verbinde. An die andere Seite werden die 12 Kabel der beiden Anschlussschienen an der jeweils richtigen Nummer angeschlossen. Parallel dazu verläuft ein Kabel mit gleicher Farbe zur Klemme der ersten ZE. Von dort geht es weiter zur nächsten Klemme. Bei jeder Klemme sind somit zwei ZEs miteinander verbunden.
Nunmehr habe ich zur Beseitigung des Fehlers das parallele Kabel von der Hauptklemme zur ersten ZE abgeklemmt. Die anderen ZEs sind aber sehr wohl noch an den Klemmen miteinander verbunden. Hier liegt glaube und hoffe ich mein Denkfehler. Die ZEs werden zwar nicht mehr über die Hauptklemme mit Strom versorgt, aber sehr wohl von oben durch die Bahn. Das würde bedeuten, dass hier sehr wohl eine falsche Verbindung bestehen kann, wenn sich ein Kabel- oder Schienendreher eingeschlichen hat bzw. ein zu weit hineingedrehter Schraubenkopf eine Verbindung herstellt.
Ist meine Vermutung richtig? Dann müsste ich alle einzelnen Verbindungen der ZEs nochmal trennen und nach jeder Trennung testen um den Fehler definitiv zu finden.
Habe ich jetzt des Rätsels Lösung gefunden?? Es wäre wirklich Zeit



LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Hi Dieter,
jetzt hast Du verstanden, was ich die ganze Zeit will:D
Deine Einspeisungen haben zwar keine Kabelverbindung zur Hauptklemme mehr, wohl aber untereinander und mit der Bahn.
Der Fehler kann also an jeder davon versteckt sein...
Wie gesagt, am häufigsten kommt es vor, dass man versehentlich eine Schiene um 180° verdreht eingesetzt hat.
jetzt hast Du verstanden, was ich die ganze Zeit will:D
Deine Einspeisungen haben zwar keine Kabelverbindung zur Hauptklemme mehr, wohl aber untereinander und mit der Bahn.
Der Fehler kann also an jeder davon versteckt sein...
Wie gesagt, am häufigsten kommt es vor, dass man versehentlich eine Schiene um 180° verdreht eingesetzt hat.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Hast du den Link im Thread gefunden?husky hat geschrieben:was hast du nicht verstanden?
das mit dem zerlegen der Bahn bis auf die Anschlußschiene - wie auch Tommy schrieb
oder
das mit den Pferden![]()
Moin Moin
Erk



Moin Moin
Erk
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Nein, den Link noch nicht aber den Fehler,
es waren insgesamt bei drei ZEs die Kabel von Spur 3 und 4 vertauscht. Einen muss ich morgen noch reparieren, dann sollte es passen.
Mal sehen.
es waren insgesamt bei drei ZEs die Kabel von Spur 3 und 4 vertauscht. Einen muss ich morgen noch reparieren, dann sollte es passen.
Mal sehen.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Hallo und Guten Abend,
alle ZEs sind angeschlossen und auch der Umschalter für Box 3 und 4 ist aktiv. Es funktioniert alles - ist das überhaupt zu glauben
???
Jetzt noch den Umschalter zwischen 1/3 und 2/4 einbauen, dann bin ich restlos zufrieden.
Danke nochmals an Erk und Tommy für die Hilfe. Ich werde natürlich weiter über die Fortschritte (Randstreifen und Bandenwerbung - vor allem bildlich) berichten.
Nächste Woche wird mal die Zeitnehmung getestet (hoffentlich hörst Du da nicht wieder was von mir Tommy)

alle ZEs sind angeschlossen und auch der Umschalter für Box 3 und 4 ist aktiv. Es funktioniert alles - ist das überhaupt zu glauben




Jetzt noch den Umschalter zwischen 1/3 und 2/4 einbauen, dann bin ich restlos zufrieden.
Danke nochmals an Erk und Tommy für die Hilfe. Ich werde natürlich weiter über die Fortschritte (Randstreifen und Bandenwerbung - vor allem bildlich) berichten.
Nächste Woche wird mal die Zeitnehmung getestet (hoffentlich hörst Du da nicht wieder was von mir Tommy)



LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
: : : : :
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Hallo,
nachdem die Fehler alle beseitigt wurden, fahren mal alle 4 Spuren unabhängig voneinander. Heute wurden die neuen 45 Ohm DS Pistolenregler auf die Bananenstecker umgebaut und die Kable wurden verlängert. Funkt auch alles bestens.
Ein Problem ist jedoch noch aufgetreten: Bei Spur 2 bleibt das Auto im Bereich einer ZE manchmal stehen. Wenn man jedoch mit viel Gas über den Bereich drüber fährt, dann fährt das Auto weiter. Kann das mit einer falsch angeschlossenen ZE zu tun haben, oder sind das eher normale Kontaktschwierigkeiten, die sich mit zunehmendem Betrieb verbessern (Die ZE wurde kontrolliert und sollte eigentlich passen)?
Danke für Eure Hilfe.
nachdem die Fehler alle beseitigt wurden, fahren mal alle 4 Spuren unabhängig voneinander. Heute wurden die neuen 45 Ohm DS Pistolenregler auf die Bananenstecker umgebaut und die Kable wurden verlängert. Funkt auch alles bestens.
Ein Problem ist jedoch noch aufgetreten: Bei Spur 2 bleibt das Auto im Bereich einer ZE manchmal stehen. Wenn man jedoch mit viel Gas über den Bereich drüber fährt, dann fährt das Auto weiter. Kann das mit einer falsch angeschlossenen ZE zu tun haben, oder sind das eher normale Kontaktschwierigkeiten, die sich mit zunehmendem Betrieb verbessern (Die ZE wurde kontrolliert und sollte eigentlich passen)?
Danke für Eure Hilfe.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67



