Grundsteinlegung Hornfelsenring
- holcor
- Reifenschleifer
- Beiträge: 212
- Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
hallo walter, hallo peter,
...wohl dem, der so ´ne mammi hat! euer "kommodenflik- ker" arbeitet ja noch mit ´nem richtigen doppelhobel - leider kein ulmia, aber immerhin auch kein stanley eisenteil. wenn man sich so die temporäre deko anschaut sieht mir dass eher aus wie bier und köm² und nicht wie kitt und spöhn!
naja, schick wirds sowieso, wer so vorlegt kann ja nach hinten raus nicht das schwächeln anfangen. macht wirklich spass zu gucken, weitere infos sind, glaub ich, sicherlich weiterhin von GROSSEM allgemeinen interesse.
beste grüße in den süden, holger
² plattdt. f. korn u. ... oder herrengedeck
...wohl dem, der so ´ne mammi hat! euer "kommodenflik- ker" arbeitet ja noch mit ´nem richtigen doppelhobel - leider kein ulmia, aber immerhin auch kein stanley eisenteil. wenn man sich so die temporäre deko anschaut sieht mir dass eher aus wie bier und köm² und nicht wie kitt und spöhn!
naja, schick wirds sowieso, wer so vorlegt kann ja nach hinten raus nicht das schwächeln anfangen. macht wirklich spass zu gucken, weitere infos sind, glaub ich, sicherlich weiterhin von GROSSEM allgemeinen interesse.
beste grüße in den süden, holger
² plattdt. f. korn u. ... oder herrengedeck
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Hallo Holger,holcor' dateline='1228133580 hat geschrieben:
hallo walter, hallo peter,
...wohl dem, der so ´ne mammi hat! euer "kommodenflik- ker" arbeitet ja noch mit ´nem richtigen doppelhobel - leider kein ulmia, aber immerhin auch kein stanley eisenteil. wenn man sich so die temporäre deko anschaut sieht mir dass eher aus wie bier und köm² und nicht wie kitt und spöhn!
naja, schick wirds sowieso, wer so vorlegt kann ja nach hinten raus nicht das schwächeln anfangen. macht wirklich spass zu gucken, weitere infos sind, glaub ich, sicherlich weiterhin von GROSSEM allgemeinen interesse.
beste grüße in den süden, holger
² plattdt. f. korn u. ... oder herrengedeck
du wirst wohl nicht umhin kommen, mal eine Fortbildungsreise in den Süden anzutreten.
Dabei wirst du sicherlich auch einmal "Hochdeutsch" lernen.
Grüße vom Bodensee
Norbert
- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Hallo
Weiter geht es am Hornfelsenring!
Jetzt haben wir die Anschlüsse für die Regler gemacht, die Ringleitung für die Stromversorgung verlegt und die ersten Einspeisungen angebracht. Wir haben es so gemacht, das wir mit 4 Fahrzeugen gleichzeitig fahren können. Wir fahren dann nicht unbedingt mit Sammlerautos, aber selbst gebaute Nascar- Autos sind es auf jeden Fall, die her halten müssen :] Stromversorgung ist ein Labornetzteil das je eine Fahrspur versorgt. Die helle Platte unter den Schienen gibt die Auf- und Abfahrt der Bahn.
Sie wird hinten an der Wand schnell steigen und vorne in der langen Linkskurve langsam wieder nach unten kommen.......... so der Plan
Gruß Walter
Weiter geht es am Hornfelsenring!
Jetzt haben wir die Anschlüsse für die Regler gemacht, die Ringleitung für die Stromversorgung verlegt und die ersten Einspeisungen angebracht. Wir haben es so gemacht, das wir mit 4 Fahrzeugen gleichzeitig fahren können. Wir fahren dann nicht unbedingt mit Sammlerautos, aber selbst gebaute Nascar- Autos sind es auf jeden Fall, die her halten müssen :] Stromversorgung ist ein Labornetzteil das je eine Fahrspur versorgt. Die helle Platte unter den Schienen gibt die Auf- und Abfahrt der Bahn.
Sie wird hinten an der Wand schnell steigen und vorne in der langen Linkskurve langsam wieder nach unten kommen.......... so der Plan




Gruß Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!
- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Hallo
Und weiter geht es......
Die Auf- und Abfahrt ist nun fertig.

Fast alle Zusatzeinspeißungen sind nun verlegt und angeschlossen. Wir haben 22 Einspeisungen gemacht, das heißt alle 6-7 Schienen eine. Nach den ersten Probefahrten sind wir sehr zufrieden.

Die Randstreifen sind so gut wie alle fertig. Wir haben Abtönfarbe benutzt und diese mit einer Rolle 2 mal angemalt. Nächste Woche werden sie montiert, zur Freude eines Fahrers (und uns natürlich auch) der bald zu uns kommt
Gruß Walter
Und weiter geht es......
Die Auf- und Abfahrt ist nun fertig.

Fast alle Zusatzeinspeißungen sind nun verlegt und angeschlossen. Wir haben 22 Einspeisungen gemacht, das heißt alle 6-7 Schienen eine. Nach den ersten Probefahrten sind wir sehr zufrieden.


Die Randstreifen sind so gut wie alle fertig. Wir haben Abtönfarbe benutzt und diese mit einer Rolle 2 mal angemalt. Nächste Woche werden sie montiert, zur Freude eines Fahrers (und uns natürlich auch) der bald zu uns kommt




Gruß Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!
- Ron
- Licht Tüftler
- Beiträge: 324
- Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
- Wohnort: Eupen, Belgien.
- Kontaktdaten:
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
hi peter & walter,
dass sieht richtig klasse aus !!! Aber für ein rennen gibt es bestimmt genügend platz
Die Strecke finde ich auch sehr schön; bei mir sind die zwei spuren auch nicht gleich lang. Beim rennen fährt ja sowieso jeder auf jeder spur, also was soll es?
Neugierig bin ich wohl auf die dekoration-gestaltung.
Toll dass ihr alles so dokumentiert, hut ab :] :] :] und weiter so
)
Gruss, Ron
dass sieht richtig klasse aus !!! Aber für ein rennen gibt es bestimmt genügend platz



Die Strecke finde ich auch sehr schön; bei mir sind die zwei spuren auch nicht gleich lang. Beim rennen fährt ja sowieso jeder auf jeder spur, also was soll es?
Neugierig bin ich wohl auf die dekoration-gestaltung.
Toll dass ihr alles so dokumentiert, hut ab :] :] :] und weiter so

Gruss, Ron

"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...
- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Hallo
Die Randstreifen sind nun montiert. Es ging erstaunlich gut die Randstreifen aus Spanplatte zu schneiden. So weit es ging wurden sie in einem Stück gemacht. Wo es nicht ging wurde der Stoß ein wenig aufgeschnitten mit dem Teppichmesser und mit Holzspachtel verschlossen, geschliffen und dann zum Schluss noch einmal alle Randstreifen angemalt mit der Rolle.

Randstreifen und Zigarren wären dann parrat Matthias
Gruß Walter
Die Randstreifen sind nun montiert. Es ging erstaunlich gut die Randstreifen aus Spanplatte zu schneiden. So weit es ging wurden sie in einem Stück gemacht. Wo es nicht ging wurde der Stoß ein wenig aufgeschnitten mit dem Teppichmesser und mit Holzspachtel verschlossen, geschliffen und dann zum Schluss noch einmal alle Randstreifen angemalt mit der Rolle.



Randstreifen und Zigarren wären dann parrat Matthias

Gruß Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Hallo Walter und Peter,
habt Ihr toll gemacht. Und "erfahren" werden wir es am 03.04.2009.
Gruß
Norbert
habt Ihr toll gemacht. Und "erfahren" werden wir es am 03.04.2009.
Gruß
Norbert
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 67
- Registriert: Samstag 11. August 2007, 09:21
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Hi ihr Zwei,
fetten RESPEKT sieht ja wirklich alles Super aus !
Ich freue mich schon auf unseren nächsten
Rennabend ( mit Zigarren
)
Gruß Matthias
PS : Na dann mal los an die Deko
fetten RESPEKT sieht ja wirklich alles Super aus !
Ich freue mich schon auf unseren nächsten
Rennabend ( mit Zigarren

Gruß Matthias
PS : Na dann mal los an die Deko
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Das sieht absolut klasse aus!!!
Habt Ihr wirklich sehr sauber gebaut.
Schade, dass es für mich ein bischen weit ist zu Euch....
Meine einzige Frage wäre, ob es nicht in manchen Kurven auch sinnvoll wäre innen Randstreifen anzubringen für den Fall von heftigeren Drehern?
Habe das bei meiner Bahn schon an manchen Stellen gemacht.
Beste Grüße
Thomas
Habt Ihr wirklich sehr sauber gebaut.
Schade, dass es für mich ein bischen weit ist zu Euch....
Meine einzige Frage wäre, ob es nicht in manchen Kurven auch sinnvoll wäre innen Randstreifen anzubringen für den Fall von heftigeren Drehern?
Habe das bei meiner Bahn schon an manchen Stellen gemacht.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
RE: Grundsteinlegung Hornfelsenring
Hallo Thomas
Es klapppt eigentlich ganz gut. Dreher gibt es schon mal, ist aber noch keiner irgend wie hängen geblieben auf der innen Seite. Die einzige 0er Kurve ist ja ausgefüllt mit Spanplatten. Alles andere bleibt so, wie im richtigen Leben
Der Schumacher ist ja auch schon hängen geblieben im Kiesbett und hat die WM vielleicht dadurch verloren, da muß jeder durch
Gruß Walter
Es klapppt eigentlich ganz gut. Dreher gibt es schon mal, ist aber noch keiner irgend wie hängen geblieben auf der innen Seite. Die einzige 0er Kurve ist ja ausgefüllt mit Spanplatten. Alles andere bleibt so, wie im richtigen Leben


Gruß Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!