MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel
RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel
Überholstück mit Sprungschanze???b ?(
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 324
- Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 17:30
- Kontaktdaten:
RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel
Hallo Jochen,
also wird das nicht nur mechanisch, sondern elektromechanisch. Also doch mit Strom.
Das mit der Gegenrichtung hat einen Fehler, wie die originalen Zähler und auch die elektronische Variante.
Fehler: man fährt richtig durch den Zähler, dreht in der nächsten Kurve und dann wieder zurück. Bei der Rückfahrt wird nicht gezählt, jedoch nach der nächsten Wende wird gleich wieder gezählt und das, obwohl man nur einmal hin und zurück gefahren ist. Absolut gerecht, oder?
Ich würde an Deiner Stelle jeden disqualifizieren, der falsch herum durch den Zähler fährt.
Mal im ernst:
Du kannst für die Deine Lösung auch eine normale Schiene nehmen.
Damit nicht gezählt wird, wenn du in die falsche Richtung fährst, kannst du doch mit Abzweigbahnstücken den Zähler umfahren.
Vor und nach dem Zähler jeweils die Abzweigbahnstücke einsetzen und das ich die richtige Richtung führende mit einem kleinen Gummiband auf geradeaus fixieren und die Abzweigstücke in Gegenrichtung auf abbiegen stellen.
Das ist doch einfach.
Gruß
Holger
also wird das nicht nur mechanisch, sondern elektromechanisch. Also doch mit Strom.
Das mit der Gegenrichtung hat einen Fehler, wie die originalen Zähler und auch die elektronische Variante.
Fehler: man fährt richtig durch den Zähler, dreht in der nächsten Kurve und dann wieder zurück. Bei der Rückfahrt wird nicht gezählt, jedoch nach der nächsten Wende wird gleich wieder gezählt und das, obwohl man nur einmal hin und zurück gefahren ist. Absolut gerecht, oder?
Ich würde an Deiner Stelle jeden disqualifizieren, der falsch herum durch den Zähler fährt.
Mal im ernst:
Du kannst für die Deine Lösung auch eine normale Schiene nehmen.
Damit nicht gezählt wird, wenn du in die falsche Richtung fährst, kannst du doch mit Abzweigbahnstücken den Zähler umfahren.
Vor und nach dem Zähler jeweils die Abzweigbahnstücke einsetzen und das ich die richtige Richtung führende mit einem kleinen Gummiband auf geradeaus fixieren und die Abzweigstücke in Gegenrichtung auf abbiegen stellen.
Das ist doch einfach.

Gruß
Holger
"Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!"
Warren Buffett
Warren Buffett
RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel
Servus!
Vorschlag: Man schalte 2 Servo-Rundenzähler hintereinander, breche jeweils von einer Zähleinheit (das schwarze Ding, das da rumbaumelt) einen Zählstift ab (sinnigerweise nicht bei beiden Rundenzählern den gleichen), montiere "Antennen" an die Autos und schon klappt's! War das so schwer?
Zur Verdeutlichung eine Skizze:
Die Schwarzen Balken sind die Stellen, an denen gekappt werden muss.
PS: War nur so ne spontane Idee! Ich hafte nicht für Folgeschäden, schlechte Optik und miese Fahrleistungen
€dith meint, sie hätte sogar noch einen Servo-Rundenzähler günstig abzugeben, den braucht sie nämlich nicht, weil sie fährt ja Uni und nicht Servo!
Vorschlag: Man schalte 2 Servo-Rundenzähler hintereinander, breche jeweils von einer Zähleinheit (das schwarze Ding, das da rumbaumelt) einen Zählstift ab (sinnigerweise nicht bei beiden Rundenzählern den gleichen), montiere "Antennen" an die Autos und schon klappt's! War das so schwer?
Zur Verdeutlichung eine Skizze:

Die Schwarzen Balken sind die Stellen, an denen gekappt werden muss.
PS: War nur so ne spontane Idee! Ich hafte nicht für Folgeschäden, schlechte Optik und miese Fahrleistungen
€dith meint, sie hätte sogar noch einen Servo-Rundenzähler günstig abzugeben, den braucht sie nämlich nicht, weil sie fährt ja Uni und nicht Servo!
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel
tolles forum
nette versuche einen uni kollegen zu helfen
aber so langsm denke ich es ist einfacher wenn er sich einen carrera renncomputer zuleget und mit der totstrecke arbeitet
mfg
ralf
nette versuche einen uni kollegen zu helfen
aber so langsm denke ich es ist einfacher wenn er sich einen carrera renncomputer zuleget und mit der totstrecke arbeitet
mfg
ralf
RE: MECHANISCHES Rundenzählen bei 4 Autos auf 2 Spuren ohne Spurwechsel
Im Laufe der Diskussion hat sich nun irgendwie für mich ergeben, dass doch Strom fließen sollte.
Das Thema Schanze lasse ich lieber. Aber so abzuzweigen (beim falschen durchfahren) wie Holger vorschlägt benötigt 4 Abzweigstücke und 2 zusätzliche Einspurige Geraden. (Platzproblem?)
Als Fazit würde ich sagen: Trotz recht zahlreicher Optionen für mechanisches Rundenzählen, gewinnt "Death Stripe" das Duell.
Ich werde jetzt weiter planen und vorbereiten. Leider lässt meine Freizeit keinen allzu raschen Fortschritt zu. Im Moment bin ich am Schienen Pflegen und Holz-Platten auswählen. Es fehlen nur noch wenige Schienenteile. Ein Modell der Bahn habe ich schon aus Pappe gebaut. Ich muss noch ein paar Löt-Übungen und Stichsägen-Experimente machen, mich auch mit dem Todesstreifen auseinandersetzen. usw. usw.
Geplantes Bauende ist März 2009. Informationen werde ich auf meiner Homepage bereitstellen (Wenn mein Feuereifer bleibt!). Den Link poste ich dann hier!
--- FRED ENDE ?? ---
Das Thema Schanze lasse ich lieber. Aber so abzuzweigen (beim falschen durchfahren) wie Holger vorschlägt benötigt 4 Abzweigstücke und 2 zusätzliche Einspurige Geraden. (Platzproblem?)
Als Fazit würde ich sagen: Trotz recht zahlreicher Optionen für mechanisches Rundenzählen, gewinnt "Death Stripe" das Duell.
Ich werde jetzt weiter planen und vorbereiten. Leider lässt meine Freizeit keinen allzu raschen Fortschritt zu. Im Moment bin ich am Schienen Pflegen und Holz-Platten auswählen. Es fehlen nur noch wenige Schienenteile. Ein Modell der Bahn habe ich schon aus Pappe gebaut. Ich muss noch ein paar Löt-Übungen und Stichsägen-Experimente machen, mich auch mit dem Todesstreifen auseinandersetzen. usw. usw.
Geplantes Bauende ist März 2009. Informationen werde ich auf meiner Homepage bereitstellen (Wenn mein Feuereifer bleibt!). Den Link poste ich dann hier!
--- FRED ENDE ?? ---