RE: was haltet ihr vom motorentuning ?
Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 16:41
@kafuzke:
Natürlich streuen die goldenen Motoren auch, aber eben lange nicht so stark wie die schwarzen. Das liegt aus meiner Sicht daran, dass sich seit der Fertigung der schwarzen Motoren (...also vor rund 25 Jahren!) fertigungstechnisch einiges getan hat.
Wenn man dieses Problem der Leistungsstreuung oder der möglichen Manipulation gänzlich ausschalten wollte, müsste man Rennen mit leistungsmäßig vorselektierten Motoren fahren, die erst unmittelbar vor dem Rennen augegeben werden (...das wird langsam in der SLP zur Regel).
Ich glaube nicht, dass das auf der Uni sein muss, ganz so wild geht es da aus meiner Sicht nicht zu.
Ich persönlich würde generell alle (Bühler-)Motoren zulassen, und dafür das Netzteil auf 24 Volt drehen. Dann haben alle mehr Leistung als sie gebrauchen können und gut ist`s....;-)
Wenn wir bei mir ein "Altherrenevent" fahren, dann machen wir es so, dass jeder auf seiner Spur bis zur Maximalleistung des Trafos selber aufdrehen darf (= 26Volt). Das Problem ist dann auf einmal nicht mehr ZU WENIG Leistung zu haben, sondern ob das Auto vor lauter Kraft überhaupt noch fahrbar ist....;-)
Manch einer hat da schon die Feststellung gemacht, dass er mit weniger Saft schneller unterwegs ist...
Gruß
Tscho
Natürlich streuen die goldenen Motoren auch, aber eben lange nicht so stark wie die schwarzen. Das liegt aus meiner Sicht daran, dass sich seit der Fertigung der schwarzen Motoren (...also vor rund 25 Jahren!) fertigungstechnisch einiges getan hat.
Wenn man dieses Problem der Leistungsstreuung oder der möglichen Manipulation gänzlich ausschalten wollte, müsste man Rennen mit leistungsmäßig vorselektierten Motoren fahren, die erst unmittelbar vor dem Rennen augegeben werden (...das wird langsam in der SLP zur Regel).
Ich glaube nicht, dass das auf der Uni sein muss, ganz so wild geht es da aus meiner Sicht nicht zu.
Ich persönlich würde generell alle (Bühler-)Motoren zulassen, und dafür das Netzteil auf 24 Volt drehen. Dann haben alle mehr Leistung als sie gebrauchen können und gut ist`s....;-)
Wenn wir bei mir ein "Altherrenevent" fahren, dann machen wir es so, dass jeder auf seiner Spur bis zur Maximalleistung des Trafos selber aufdrehen darf (= 26Volt). Das Problem ist dann auf einmal nicht mehr ZU WENIG Leistung zu haben, sondern ob das Auto vor lauter Kraft überhaupt noch fahrbar ist....;-)
Manch einer hat da schon die Feststellung gemacht, dass er mit weniger Saft schneller unterwegs ist...
Gruß
Tscho