Seite 4 von 4
RE: Reifentest Köln
Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 21:29
von menlein2810
moin leute
das muß ich doch mal loswerden ---
warum fahren die ganzen tuning und moosgummi fetischisten eigentlich uni ???????????????
die wären doch mit einem zweileiter flexcar viel besser bedient !!!!!!!!!!!!!!
ich mag die uni -- so billig und krumm die karossen auch sind.
laut sind die uni auch -- eine holzbahn wäre da doch sicher die beste lösung für leute die es leise haben wollen.
ich möchte das die autos driften und nicht kleben .
die ortmäner sind für mich der einzige kompromiß , das sie einigermaßen schnell sind und auch noch driften.
ich habe noch vergessen die magnete zu erwähnen --- warum ist denn da noch niemand drauf gekommen die unis damit auszurüsten.
sollte den grip doch wohl auch noch ein wenig erhöhen .
vielleicht auch noch ein metallchassie ---- ohhhhh , komisch -- ist ja garkein uni mehr ?( ?( ?(
soooo -- und nun bitte viele entsetzte und erboste antworten
gruß tommy
RE: Reifentest Köln
Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 22:35
von vaterundsohn
So nur noch mal kurz,
es ist noch nicht entschieden was wir zukünftig auf unserer Bahn fahren werden.
Fest steht die Moosis laufen Klasse , selbst auf der Ortmann "verseuchten " Bahn .
Wie lange ein Satz hält werden wir sehen.
Im Moment gibt es keinerlei Probleme bei Dualbetrieb.
Allerdings wollen wir auch keine Sonnenmilch auf der Bahn.
Also es muß sich keiner was anderes zum Fahren suchen .
RE: Reifentest Köln
Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 23:00
von menlein2810
hi ingo
es geht doch ehr weniger um die frage was gefahren wird , sondern ehr darum wie sich eine kleine minderheit versucht durchzusetzen.
aus welchen gründen auch immer !!!!!!
bis jetzt haben sich nur der elmar und der tscho eindeutig für diese reifen ausgesprochen.
alle anderen halten sich da doch wohl ehr zurück .
wenn man mal auf die umfrage "reifenwahl" klickt wird man sehen das ca 64 leute ortman und gummi fahren und nur 7 moosgummi.
warum also nicht bei dem bleiben was die uniwelt seit langer zeit heilig ist.
ich habe auch nichts gg. das hochleistungstuning.
das macht sicher auch laune und ich lasse da jedem seinen willen.
aaaaaber --- mit uni hat das nicht mehr viel zu tun!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ausserdem bin ich ja ehr selten bei euch, als das es mich stören würde was da gefahren wird.
und bevor ich es mir hier jetzt mit jedem verscherze -- ich schreibe zu dem thema nix mehr.
gruß tommy
RE: Reifentest Köln
Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 08:40
von tschoburner
@menlein/Tommy,
Hallo Tommy,
mir kann es grundsätzlich völlig Banane sein, was in Köln oder sonstwo gefahren wird. Mir ist es auch völlig egal, was du für Neigungen die Autos betreffend hast. Wenn es dir nicht ausgeleiert und krumm genug sein kann, super!
Aber:
Mit Moosgummis zu fahren hat auch ÜBERHAUPT nichts damit zu tun, daß man ein Tuningfetischist ist oder besser auf eine Holzbahn mit Metallchassis aufgehoben wäre.
Mir ging es lediglich darum darzustellen, warum ich Moosies für die "besseren" Reifen halte.
Deshalb nochmal zusammengefasst die Vorteile von Moosies:
- Moosies halten genauso lange wie PUR, bzw. sogar eher länger (...das hängt allerdings von der Qualität der Moosies ab, grobporiger Moosgummir hält nicht sehr lange!). Effekt: Geld gespart.
-Moosies verleihen den Autos ein besseres weil sauberer kalkulierbares Fahrverhalten.
-Moosies sind viel billiger als PUR. Ein Satz PUR kostet mindestens doppelt so viel wie ein Satz Moosies!
-Moosies harmonieren perfekt mit Gummireifen (Serienbereifung sämtliicher moderner Autos), PUR hingegen nicht. Effekt: Geld gespart, denn sonst wirst du JEDES neue Auto auf PUR umrüsten müssen, wenn der gummibereifte Wagen nicht nur rumschliddern soll.
-Moosies ist auch von Anfängern viel leichter zu bearbeiten (schleifern) sind als PUR. Einschränkung: Moosies muß man zwingend sauber mit den Felgen verkleben. Allerdings sollte man das eigentlich bei jeder Art von Reifen tun - also auch mir PUR.
-Auch wenn du mit Moosgummi fährst, kannst du je nach Trimmung deines Autos perfekt driften.
Ebenfalls ein Ammenmärchen: Die Sonnenmilch macht die Bahn "rutschig". Wenn man das Öl nicht LITERWEISE auf die Bahn kippt, ist das genaue Gegenteil der Fall! Schau dir mal die Bahnen an, auf denen NUR Gummi gefahren wird, da ist RICHTIG Grip auf der Schiene, kann ich dir sagen!
Das Argument, daß in der Forumsumfrage der Großtell der Unifahrer Ortmann fährt und damit eigentlich erwiesen sei, was der bessere Reifen sei, kann ich nicht gelten lassen. Das wäre dann in etwa so wie der Spruch "Leute esst Sch...., Millionen Fliegen können nicht irren!"...;-)
Der Grund, daß so viele Leute PUR fahren liegt für mich auf der Hand:
Mit PUR-Reifen liegen Autos auch im Endstadium des Verschleißes noch einigermaßen brauchbar, und PUR ist nahezu völlig unempfindlich gehen Flusen und Staub auf der Piste - was bei Bahnen die auf dem Teppich aufgebaut werden durchaus von Bedeutung ist. PUR liefern immer den gleichen - mittelmäßigen - Grip und funktionieren auch noch, wenn man den Wagen mal zwei Jahre hat stehen lassen. Gerade Letzteres wäre Gift für Moosies, die härten da nämlich aus.
Zum Schuß:
Die Diskussion ist uralt und wird wahrscheinlich eh zu nix führen. Letztlich wird es jeder so handhaben, wie er es selbst für richtig hält.
Was mich allerdings stört ist der Umstand, daß nicht wirklich über die Sache an sich diskutiert wird.
Gruß
Tscho
P.S.: Zum Thema "Minderheiten veruchen sich durchzusetzen":
@menlein:
Ist dir schon mal aufgefallen, daß eigentlich ALLE vernünftigen Vorschläge zuerst immer nur von Minderheiten (...bzw. Einzelnen) gemacht wurden? Und zwar unabhängig von welchem Thema?...;-))
RE: Reifentest Köln
Verfasst: Sonntag 20. Juli 2008, 13:06
von chrikri
Hallo Leute,
jeder Reifen hat seine Berechtigung, Vorteile und Nachteile.
Und das ist doch gut so, so kann sich jeder seinen Favoriten auswählen.
In Köln haben wir (3 der 4 Gatekeeper und einige Gastfahrer) die neuesten Moosis getestet und auf die 4 Stellfahrzeuge gezogen.
Wie bereits erwähnt funktioniert das, trotz des Ortmannabriebs, unerwartet gut. Einige Wägelchen (F1 von Ralf) laufen sogar besser.
Die Ortis laufen auch immer noch gut.
Und die Originalreifen auch (wir hatten letzten Freitag noch ein "Muschelsackrennen" mit 230ern mit grauem Chassis gefahren

)
Von daher gibt es keine Gründe in Godorf nur das eine oder das andere zu fahren.
So weit ich die Jungs verstehe, wird es hier auch keine Reglementierung geben (ausser dem Sonnenmilchverbot).
Wichtig ist doch, dass wir hier unseren Spass haben, egal was für Reifen auf den Wägelchen sind.
Letzten Freitag hatten wir über die Möglichkeit gesprochen, für jede Spur ein separates Netzteil mit eigener Regelung zu Nutzen, um die Spannung nach Bedarf einstellen zu können.
Hier wäre dann auch die Möglichkeit geschaffen, durch ein individuelles "trimmen" der Spannung eine Moosi Fahrzeug gegen ein Orti Fahrzeug zu regeln.
Wie dem auch sei, ich freue mich immer über die diversen Besucher wenn ich in Godorf bin.
Ich hoffe dass diese Diskussion nun nicht den einen oder anderen fernhält.
Gruss
Christian
RE: Reifentest Köln
Verfasst: Montag 21. Juli 2008, 18:44
von tschoburner
@Chrikri:,
Moosgummis ohne eine gewisse Schmierung zu fahren funktioniert definitiv nicht, da könnt ihr das mit den Moosies gleich lassen. Moosies brauchen zwingend etwas Öl, Chreme etc, damit der Gummi etwas angelöstt wird und richtig haftet. Das Schmieren der Reifen verschlechtert den Grip auf der Bahn aber absolut nicht (...wenn man wie gesagt ein Tröpfchen je Reifen einmassiert und nicht literweise Öl auf die Bahn kippt!!).
Im Gegenteil, die Moosies sammeln den Ortmannpulverabrieb mit geschmierten Reifen erstmal NOCH stärker auf und machen die Bahn somit quasi sauber. Der Grip der Moosies verschlechtert sich damit zwar erstmal wieder (..das liegt am PUR-Abrieb), was sich mit abrollen über Packband lösen lässt. Die Prozedur wird man Anfangs alle paar Runden wiederholen müssen, irgend wann ist die Piste dann clean.
Wenn erst mal im Laufe der Zeit richtig Gummi auf eure Bahn draufgefahren wurde, erhöht sich der Grip für alle GEWALTIG, also auch für die Ortmänner.
Mischbetrieb PUR mit Moosgummi halte ich allerdings nach wie vor auf Dauer nicht für sinnvoll. Deshalb würde ich die Ortmänner einfach auslaufen lassen.
Gruß
Tscho