bin gerade erst wieder von meiner Bahn gekommen...
Also die Bremslichtschaltung hinter dem 7806 funzt eigentlich gar nicht...
Wie auch?
Der Kondensator (C1) wird durch die Spannung am Motor aufgeladen und entlädt sich, wenn keine Spannung mehr anliegt(!) über die Windung des Motors und bringt die LEDs zum Leuchten.
Wenn du den 7806 davor schaltest, dann sieht der eine Spannung am Ausgang - eigentlich fasst immer tödlich für den 7806...
Bei C4F steht auch ausdrücklich das man bei Stufe 3-4 am besten 40V Kondensatoren verwenden sollte! Klar macht den Bauraum groß - ist aber eigentlich zwingend notwendig wenn du die Original Trafos verwendest!!!
Warum die Schaltung funktioniert, wenn du den Trafo auf 0 stellt kann ich im Moment gerade nicht nachvollziehen, hängt aber u.U. vom Trafo Typ und Bauzeit ab... Hab gerade zwei geöffnet - die sind vom Aufbau völlig anders...
evtl. die Glimmlampe???
Schalt den Motor davor, dann klappts auch!
Zum anderen Thema - ich hab noch nie einen verbrannten 7806 gesehen, wo alle Dioden heil geblieben sind...
Schmeiß die alle weg - kosten ja nicht die Welt!
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk
Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
Hi Erk.
Da hast du recht. bei meiner ersten Antworr hab ich auch nur kurz über Schaltung geschaut. Erst damach hab ich mir das ganze genauer angeschaut. Hab dann ja auch geschrieben, dass er den Motor zum schliessen des Stromkreis braucht. Bin dann auxh nochtmehr auf den 7806 eingegangen. Hatte sich für mich dann auch erledigt (hätte ich vielleicht noch scbreiben sollen, dass das nicht funktioniert ;-) )