ich hab mir zum testen auch die neuen Motoren da geholt. Man kann einfach bei dem Preis nix falsch machen. Der erste, den ich eingebaut hab, läuft echt toll. Diesen und den Conrad-Motor bevorzuge ich vor den goldenen. Sie bremsen halt einfach besser. Aber jeder, wie er mag
joa ich hatt auch extra mein Thema aufgemacht wo ich Restaurationen und Tuning 2014-2015 vorstellen wollte da sind auch alle möglichen anderen dinge mittlerweile drinn die völlig vom Thema abweichen ...:-O
Kann ja vielleicht mal ein Admin etwas in die richtigen bahnen bringen ...:-)
Die 20V bekommen die Motoren ja nicht dauerhaft. Wieoft und wielange bestätigst du den Abzug voll?!
Hab meine bei Jochen auf der Bahn schon einige Male im Einsatz gehabt und auf seiner Bahn gibt es den ein oder anderen Vollgasanteil, aber der Motor ist nichtmal ansatzweise warm- grscjweigedenn heiß gelaufen. Auch auf Uwes Bahn hat er ohne Probleme gehalten.
Auf einer 100m Geraden kann das dann vielleicht ganz anders aussehen, aber wer hat die schon?
Und natürlich dickes dankeschön an erk der mir die pläne und die teilelisten ubd die anregungung gab zum
Selberbau. Leider dann doch zu viel gewesen für mich und im fb auf thommy makellose arbeiten
Ausmerksam geworden und mit ihm kontakt aufgenommen.
Hi Uwe,
die Startampel ist selbstverständlich im Reifen verstrickt.
Das Kabel, das Du da siehst, kommt aus dem linken Sockel vom Rundenzähler und es ist der Netzteilanschluss. Das hat der Joachim für die ersten Runden wohl mal schnell provisorisch über den Bogen gelegt