RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 13:08
@Ralef:
Eine "Originalklasse" ist eine absolute Illusion. Denn GERADE da kann jemand, der einen großen Teilefundus hat, überall die besten, präzisesten Teile zusammenstellen - und ein Fahrzeug auf die Räder bringen, das es so "Original" von Carrera nie gab - und um Welten besser läuft als ein wirklich "originales" Fahrzeug. Schlicht deshalb, weil die die Dinger ab Werk einfach irgendwie zusammengestöpselt haben, mit den Teilen, die gerade in der Teilekiste lagen.
Diese Klasse bevorteilt somit die Leute mit vielen Teilen im Lager, großer Geduld und Geld und genügend Zeit um ein Auto "orignal" zusammenzusetzen. Das kannst du auch kaum noch einbremsen - oder willst du jemandem vorschreiben, daß er jetzt eine Achse einbauen muß, die mehr schlägt? Oder ein Chassis, dessen Achslager noch ausgeschlagener sind?
Jemanden vom Rennen auszuschließen (...ich weiß jetzt nicht mehr, wer das vorgeschlagen hat), weil sein Auto "besser läuft", halte ich auch nicht für eine prickelnde Lösung - sowas wird gelinde gesagt für richtig Ärger sorgen. Denn irgend ein Auto wird immer besser laufen als die anderen...
Damit geht gerade diese "Original"- Klasse am ursprünglichen Ziel meilenweit vorbei.
Das Gleiche gilt somit auch für deine zweite Klasse, bei der dann der "Einheits-" Motor vorgeschrieben ist, aber auch für die dritte Klasse, bei der der Motor frei ist. Denn das "Selektieren" der bestmöglichen Teile kann ja weiter stattfinden.....
Zusätzlich hast du das Problem, daß sich die Klassen alle fahrerisch ähneln, also wenig Abwechslung vom Fahren her besteht - das wird schnell langweilig.
Noch schlimmer, langweiliger und abtörnender fände ich persönlich dann nur noch Rennen mit gestellten Fahrzeugen.....;-)
Gruß
Tscho
Eine "Originalklasse" ist eine absolute Illusion. Denn GERADE da kann jemand, der einen großen Teilefundus hat, überall die besten, präzisesten Teile zusammenstellen - und ein Fahrzeug auf die Räder bringen, das es so "Original" von Carrera nie gab - und um Welten besser läuft als ein wirklich "originales" Fahrzeug. Schlicht deshalb, weil die die Dinger ab Werk einfach irgendwie zusammengestöpselt haben, mit den Teilen, die gerade in der Teilekiste lagen.
Diese Klasse bevorteilt somit die Leute mit vielen Teilen im Lager, großer Geduld und Geld und genügend Zeit um ein Auto "orignal" zusammenzusetzen. Das kannst du auch kaum noch einbremsen - oder willst du jemandem vorschreiben, daß er jetzt eine Achse einbauen muß, die mehr schlägt? Oder ein Chassis, dessen Achslager noch ausgeschlagener sind?
Jemanden vom Rennen auszuschließen (...ich weiß jetzt nicht mehr, wer das vorgeschlagen hat), weil sein Auto "besser läuft", halte ich auch nicht für eine prickelnde Lösung - sowas wird gelinde gesagt für richtig Ärger sorgen. Denn irgend ein Auto wird immer besser laufen als die anderen...
Damit geht gerade diese "Original"- Klasse am ursprünglichen Ziel meilenweit vorbei.
Das Gleiche gilt somit auch für deine zweite Klasse, bei der dann der "Einheits-" Motor vorgeschrieben ist, aber auch für die dritte Klasse, bei der der Motor frei ist. Denn das "Selektieren" der bestmöglichen Teile kann ja weiter stattfinden.....
Zusätzlich hast du das Problem, daß sich die Klassen alle fahrerisch ähneln, also wenig Abwechslung vom Fahren her besteht - das wird schnell langweilig.
Noch schlimmer, langweiliger und abtörnender fände ich persönlich dann nur noch Rennen mit gestellten Fahrzeugen.....;-)
Gruß
Tscho