rennregeln
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
rennregeln
hallo leute
da ich mich ja schon länger mit dem thema um faire rennen beschäftige , habe ich nun mal versucht ein einfaches regelwerk zu erstellen.
ist nur ein erster versuch , und sicher giebt´s da noch nachbesserungsbedarf.
ich denke , das recht viele auto´s damit einzuordnen sind.
es wäre schön , wenn wir uns alle zusammenraufen könnten.
es geht mir in erster linie darum , das man nicht für jedes rennen das ansteht ein neues auto bauen muß.
es wäre doch toll, wenn ein rennen ist , und man einfach sein auto aus dem regal nehmen kann und startet.
Regelwerk für Autos :
Klasse 1 -Original Universal Auto
-Reproschleifer erlaubt
-Repro Ritzel und Kronrad erlaubt
-Motor Bühler Schwarz mit der Kennziffer 21
- Motor ohne Kennziffer ist nicht zulässig!
-Reifen in Originalbreite
-Karosse nicht bearbeitet (nicht tiefer, nicht gedremelt , nicht erleichtert)
-Original Lichtanlage muss eingebaut sein (soweit im original serienmäßig)
-einheitliche Spannung
Ansonsten keine weiteren umbauten Erlaubt.
Klasse 2 - wie klasse 1 nur zusätzlich:
-Zubehörachse erlaubt
-dezentes Tieferlegen erlaubt
-Achsspielbeseitigung erlaubt
-serienmäßige Lichtanlage ist nicht notwendig
-einheitliche Spannung
Ansonsten keine weiteren umbauten Erlaubt.
Klasse 3 -wie klasse 1+2 nur zusätzlich:
-Alufelgen erlaubt
-Reifenbreite kann frei gewählt werden
-Karosserietuning und Fahrwerkstuning ist zulässig ( erleichtern , Radkästen vergrößern , extrem tief usw.)
-einheitliche Spannung
Ansonsten keine weiteren umbauten Erlaubt.
Klasse 4 - wie klasse 3
-Motor Bühler Gold mit 3 Kollektoren erlaubt( keine mit 5 )
-Übersetzung frei wählbar
-einheitliche Spannung
Ansonsten keine weiteren umbauten Erlaubt.
Klasse 5 -wie klasse 4
-Motor frei
-Spannung der Bahn frei wählbar
natürlich dürfen autos aus kleineren klassen bei den größeren mitfahren, nur nicht umgekehrt !!!
Die Reifen/Felgen dürfen bei keiner der Klassen in der Draufsicht zu sehen sein !
Die reifen die ihr auf euren bahnen fahrt müsst ihr noch angeben. !
Zb – heute rennen bei mir mit Porsche RSR klasse 4 und pur bereifung.
Oder - rennen lexan breit klasse 5 mit mossgummis
Oder – rennen gr.5 klasse 1 mit originalbereifung
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten !!!!!!!!
vielleicht schaffen wir es ja wirklich das wir einheitliche regeln bekommen, also macht alle mit !!!!!!!!!!!!!!
auch kritik , ich werde versuchen das mit einzuarbeiten.
@kotte -- wenns klappt - köntest du dann die regeln auf der seite veröffentlichen ?
da ich mich ja schon länger mit dem thema um faire rennen beschäftige , habe ich nun mal versucht ein einfaches regelwerk zu erstellen.
ist nur ein erster versuch , und sicher giebt´s da noch nachbesserungsbedarf.
ich denke , das recht viele auto´s damit einzuordnen sind.
es wäre schön , wenn wir uns alle zusammenraufen könnten.
es geht mir in erster linie darum , das man nicht für jedes rennen das ansteht ein neues auto bauen muß.
es wäre doch toll, wenn ein rennen ist , und man einfach sein auto aus dem regal nehmen kann und startet.
Regelwerk für Autos :
Klasse 1 -Original Universal Auto
-Reproschleifer erlaubt
-Repro Ritzel und Kronrad erlaubt
-Motor Bühler Schwarz mit der Kennziffer 21
- Motor ohne Kennziffer ist nicht zulässig!
-Reifen in Originalbreite
-Karosse nicht bearbeitet (nicht tiefer, nicht gedremelt , nicht erleichtert)
-Original Lichtanlage muss eingebaut sein (soweit im original serienmäßig)
-einheitliche Spannung
Ansonsten keine weiteren umbauten Erlaubt.
Klasse 2 - wie klasse 1 nur zusätzlich:
-Zubehörachse erlaubt
-dezentes Tieferlegen erlaubt
-Achsspielbeseitigung erlaubt
-serienmäßige Lichtanlage ist nicht notwendig
-einheitliche Spannung
Ansonsten keine weiteren umbauten Erlaubt.
Klasse 3 -wie klasse 1+2 nur zusätzlich:
-Alufelgen erlaubt
-Reifenbreite kann frei gewählt werden
-Karosserietuning und Fahrwerkstuning ist zulässig ( erleichtern , Radkästen vergrößern , extrem tief usw.)
-einheitliche Spannung
Ansonsten keine weiteren umbauten Erlaubt.
Klasse 4 - wie klasse 3
-Motor Bühler Gold mit 3 Kollektoren erlaubt( keine mit 5 )
-Übersetzung frei wählbar
-einheitliche Spannung
Ansonsten keine weiteren umbauten Erlaubt.
Klasse 5 -wie klasse 4
-Motor frei
-Spannung der Bahn frei wählbar
natürlich dürfen autos aus kleineren klassen bei den größeren mitfahren, nur nicht umgekehrt !!!
Die Reifen/Felgen dürfen bei keiner der Klassen in der Draufsicht zu sehen sein !
Die reifen die ihr auf euren bahnen fahrt müsst ihr noch angeben. !
Zb – heute rennen bei mir mit Porsche RSR klasse 4 und pur bereifung.
Oder - rennen lexan breit klasse 5 mit mossgummis
Oder – rennen gr.5 klasse 1 mit originalbereifung
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten !!!!!!!!
vielleicht schaffen wir es ja wirklich das wir einheitliche regeln bekommen, also macht alle mit !!!!!!!!!!!!!!
auch kritik , ich werde versuchen das mit einzuarbeiten.
@kotte -- wenns klappt - köntest du dann die regeln auf der seite veröffentlichen ?
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
Sorry,
fange mal mit der Klasse 1 an.
Völlig unspassig und ungerecht denen gegenüber die nicht so viele Teile haben,
und denen die lieber Autos aus Fragmenten bauen.
Lichtanlagen sind oft defekt und schwer Ersatz zu bekommen.
Hinterachsen oft unrund, erst recht nach dem Kronradtausch.
Sind auch nicht mehr so leicht zu bekommen, denkt doch bitte an die Zukunft.
Meines Erachtens ist die aufrecht Erhaltung dieser Klasse nicht zu realisieren.
fange mal mit der Klasse 1 an.
Völlig unspassig und ungerecht denen gegenüber die nicht so viele Teile haben,
und denen die lieber Autos aus Fragmenten bauen.
Lichtanlagen sind oft defekt und schwer Ersatz zu bekommen.
Hinterachsen oft unrund, erst recht nach dem Kronradtausch.
Sind auch nicht mehr so leicht zu bekommen, denkt doch bitte an die Zukunft.
Meines Erachtens ist die aufrecht Erhaltung dieser Klasse nicht zu realisieren.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
Hi Tommy
eine sehr gute Idee find ich!
Und toll wie viel Mühe du dir gemacht hast!
Ich hab aber auch gleich ein paar Anmerkungen, speziell zur Gruppe 1:
Also das mit der Lichtanlage find ich nicht so toll...
Erstens gabs bei den BMW 3.0 und den RSR welche mit und ohne (dann müßte ja der RSR mit Motorengeräusch dies auch drin haben!?:-/)
und was ist wenn während des Rennens die Lampen durchbrennen?
Wird man dann disqualifiziert??
Also ich würd vorschlagen das bleibt jedem freigestellt - nur bei Nachtrennen natürlich Pflicht, zur Alternative aber auch mit LED?
Ich vermute du möchtest bei der Gruppe 1 auch die Original Uni Felgen vorschreiben!(?)
Muß die Felge dann auch Original an dem Fahrzeug verkauft worden sein, oder ist jede erlaubt?? Da gibt es ja durchaus Unterschiede beim Rundlauf und den Möglichkeiten dies nachzuarbeiten.
Ist ein Nacharbeiten erlaubt? z.B. das Entfernen des Gußgrates in er Nut?
Was ist mit der Zentrierung? Zum Aufschieben eines Reprokronrades muss eine Felge runter.. Achse richten, rundschleifen und Felgen zentrieren ist zwar Aufwand, aber auf einer Drehbank kein Problem...
Und ich denke nicht das das jemand feststellt - es sei denn mann rupft die Felge wieder runter...
Karosserie nicht bearbeitet...
Dann darf die auch nicht geklebt sein...
Das würde dann wieder bedeuten nur intakte Uni Karossen - die wären dann aber eigentlich zu Schade zum racen - oder?
Was ist mit einer Lackierung?
Ok Lack wiegt auch, aber wenn man vorher ordentlich schleift - da ginge bestimmt was...
Zu den Motoren sag ich jetzt lieber nichts, die Nummer halt ich nicht für relevant...
Was mir fehlt (würde auch besser zum Karosseriestatus passen) ist ein Mindestgewicht.
Was ist mit Chassis nacharbeiten?
Achsspiel, Wackel, Reifenschleifen etc...
Ok, "keine weiteren Umbauten erlaubt"
Aber bei den Dingen, die wir schon kennen sollte man diese auch (negativ oder positiv) erwähnen...
Ich denke mit einem Reglement nach deinem Vorschlag mit aufsteigenden Gruppen sind wir auf dem richtigen Weg, aber in der Gruppe 1 sollte deutlich mehr reglementiert sein - meine Meinung.
Nach oben werden die Regeln immer lockerer, bis zum Motor auf Rädern;)
Hoffe wir finden einen sinnvollen gemeinsamen Nenner!
Moin Moin
Erk
eine sehr gute Idee find ich!
Und toll wie viel Mühe du dir gemacht hast!
Ich hab aber auch gleich ein paar Anmerkungen, speziell zur Gruppe 1:
Also das mit der Lichtanlage find ich nicht so toll...
Erstens gabs bei den BMW 3.0 und den RSR welche mit und ohne (dann müßte ja der RSR mit Motorengeräusch dies auch drin haben!?:-/)
und was ist wenn während des Rennens die Lampen durchbrennen?
Wird man dann disqualifiziert??
Also ich würd vorschlagen das bleibt jedem freigestellt - nur bei Nachtrennen natürlich Pflicht, zur Alternative aber auch mit LED?
Ich vermute du möchtest bei der Gruppe 1 auch die Original Uni Felgen vorschreiben!(?)
Muß die Felge dann auch Original an dem Fahrzeug verkauft worden sein, oder ist jede erlaubt?? Da gibt es ja durchaus Unterschiede beim Rundlauf und den Möglichkeiten dies nachzuarbeiten.
Ist ein Nacharbeiten erlaubt? z.B. das Entfernen des Gußgrates in er Nut?
Was ist mit der Zentrierung? Zum Aufschieben eines Reprokronrades muss eine Felge runter.. Achse richten, rundschleifen und Felgen zentrieren ist zwar Aufwand, aber auf einer Drehbank kein Problem...
Und ich denke nicht das das jemand feststellt - es sei denn mann rupft die Felge wieder runter...
Karosserie nicht bearbeitet...
Dann darf die auch nicht geklebt sein...
Das würde dann wieder bedeuten nur intakte Uni Karossen - die wären dann aber eigentlich zu Schade zum racen - oder?
Was ist mit einer Lackierung?
Ok Lack wiegt auch, aber wenn man vorher ordentlich schleift - da ginge bestimmt was...
Zu den Motoren sag ich jetzt lieber nichts, die Nummer halt ich nicht für relevant...
Was mir fehlt (würde auch besser zum Karosseriestatus passen) ist ein Mindestgewicht.
Was ist mit Chassis nacharbeiten?
Achsspiel, Wackel, Reifenschleifen etc...
Ok, "keine weiteren Umbauten erlaubt"
Aber bei den Dingen, die wir schon kennen sollte man diese auch (negativ oder positiv) erwähnen...
Ich denke mit einem Reglement nach deinem Vorschlag mit aufsteigenden Gruppen sind wir auf dem richtigen Weg, aber in der Gruppe 1 sollte deutlich mehr reglementiert sein - meine Meinung.
Nach oben werden die Regeln immer lockerer, bis zum Motor auf Rädern;)
Hoffe wir finden einen sinnvollen gemeinsamen Nenner!
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: rennregeln
Hi Tommy,
ich finde den Ansatz auch schon mal sehr gut!
Sehe allerdings auch das Problem mit der 1. Klasse, das Elmar schon anspricht.
Der Beitrag von Erk enthält auch noch ein paar interessante Einwände die man vielleicht berücksichtigen könnte.
Beste Grüße
Thomas
ich finde den Ansatz auch schon mal sehr gut!
Sehe allerdings auch das Problem mit der 1. Klasse, das Elmar schon anspricht.
Der Beitrag von Erk enthält auch noch ein paar interessante Einwände die man vielleicht berücksichtigen könnte.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
RE: rennregeln
hallo tommy,
ich nehme jetzt nicht alle punkte, aber das ein oder anders liegt mir am herzen und ist als konstuktiv zu lesen.
alus sollten generell erlaubt sein ( siehe elmar)
es gab nicht NUR motoren mit der kennziffer 21 die original verbaut wurden ( kann ich an ca 150 autos belegen, habe max. 20 von denen, der rest ist anders und auch noch nie modifiziert!)
ausgleich von bestehendem achsspiel: finde es sehr erheblich in der wirkung, wenn das auto hinten ruhig liegt. der eine hat ein ORIGINALES superchassie, wo nichts zu verbessern ist; der nächste schaut dumm aus der wäsche, weil sein chassie ausgelutsch ist und er nichts machen darf, bzw nicht 10 autos bei ebay kaufen kann, bis er zufällig ein gutes hat.....
alles in allem kann ich nur sagen:
wenn zu sehr ÜBERreglementiert wird, gibt es auch keinen fortschritt. ohne fortschritt hätten wir heute nochnichteinmal kerzen, geschweige lampen mit glühbirnen.
ein gut laufendes auto bringt weniger abflüge und somit auch mehr fahrspaß und weniger schäden am kostbaren gut!!!
ich nehme jetzt nicht alle punkte, aber das ein oder anders liegt mir am herzen und ist als konstuktiv zu lesen.

alus sollten generell erlaubt sein ( siehe elmar)
es gab nicht NUR motoren mit der kennziffer 21 die original verbaut wurden ( kann ich an ca 150 autos belegen, habe max. 20 von denen, der rest ist anders und auch noch nie modifiziert!)
ausgleich von bestehendem achsspiel: finde es sehr erheblich in der wirkung, wenn das auto hinten ruhig liegt. der eine hat ein ORIGINALES superchassie, wo nichts zu verbessern ist; der nächste schaut dumm aus der wäsche, weil sein chassie ausgelutsch ist und er nichts machen darf, bzw nicht 10 autos bei ebay kaufen kann, bis er zufällig ein gutes hat.....
alles in allem kann ich nur sagen:
wenn zu sehr ÜBERreglementiert wird, gibt es auch keinen fortschritt. ohne fortschritt hätten wir heute nochnichteinmal kerzen, geschweige lampen mit glühbirnen.

ein gut laufendes auto bringt weniger abflüge und somit auch mehr fahrspaß und weniger schäden am kostbaren gut!!!
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
mion leute
also , die klasse 1 ist für die originalfans.
wer so ein auto nicht hat , kann doch gerne in der klasse 2 mitfahren.
es ist ja auch nicht gemeint, das nun alle klassen gefahren werden sollen.
auch wenn die klasse 1 nur selten für ein rennen ausgerufen wird .
die meisten veranstalter werden laut der umfrage ja eh rennen in den klassen 2,3 und 4 ausrufen.
in der klasse 2 ist ja schon einiges erlaubt.
die klassen 3+4 erlauben ja schon eigentlich alles , dort ist halt nur noch der motor reglementiert.
zu den motoren --
sicher gab es viele motoren ohne kennziffer, aber es soll ja die streung vermieden werden.
die 21er motoren laufen da schon recht gleich.
ausserdem ist das ja auch ein kriterium zur kontrolle.
da ist zumindest ausgeschlossen, das ein "schnellerer schwarzer "
verbaut ist.
@ markus
in godorf werden doch so wie ich das kenne autos der klasse 4+5 gefahren.
da ist doch alles dabei, was du dir wünscht .
ausserdem kommt dir das doch alles zugute.
wenn ein rennen der klasse 4 oder 5 ausgeschrieben ist , kann hinterher niemand mehr über deine felgen schimpfen.
@ erk und elmar
ich glaube ja auch nicht das in der klasse 1 viele rennen ausgerufen werden.
deshalb könnte man diese klasse sicher streichen oder ignorieren.
allerdings baut sich die klasse 2 ja darauf auf.
reifenschleifen sollte wohl erlaubt sein.
ein min/maximal gewicht wäre sicher auch gut.
übrigens --- ohne reglementierung der motoren( ob schwarz ,gold oder braun) funktioniert das alles nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß tommy
also , die klasse 1 ist für die originalfans.
wer so ein auto nicht hat , kann doch gerne in der klasse 2 mitfahren.
es ist ja auch nicht gemeint, das nun alle klassen gefahren werden sollen.
auch wenn die klasse 1 nur selten für ein rennen ausgerufen wird .
die meisten veranstalter werden laut der umfrage ja eh rennen in den klassen 2,3 und 4 ausrufen.
in der klasse 2 ist ja schon einiges erlaubt.
die klassen 3+4 erlauben ja schon eigentlich alles , dort ist halt nur noch der motor reglementiert.
zu den motoren --
sicher gab es viele motoren ohne kennziffer, aber es soll ja die streung vermieden werden.
die 21er motoren laufen da schon recht gleich.
ausserdem ist das ja auch ein kriterium zur kontrolle.
da ist zumindest ausgeschlossen, das ein "schnellerer schwarzer "
verbaut ist.
@ markus
in godorf werden doch so wie ich das kenne autos der klasse 4+5 gefahren.
da ist doch alles dabei, was du dir wünscht .
ausserdem kommt dir das doch alles zugute.
wenn ein rennen der klasse 4 oder 5 ausgeschrieben ist , kann hinterher niemand mehr über deine felgen schimpfen.
@ erk und elmar
ich glaube ja auch nicht das in der klasse 1 viele rennen ausgerufen werden.
deshalb könnte man diese klasse sicher streichen oder ignorieren.
allerdings baut sich die klasse 2 ja darauf auf.
reifenschleifen sollte wohl erlaubt sein.
ein min/maximal gewicht wäre sicher auch gut.
übrigens --- ohne reglementierung der motoren( ob schwarz ,gold oder braun) funktioniert das alles nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß tommy
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
Hi,
ich werde euch übers We mal ein beispiel einstellen wie so was aussehen könnte.
Werde mich dort an anderen vorhandenen Regelwerken orientieren.
ich werde euch übers We mal ein beispiel einstellen wie so was aussehen könnte.
Werde mich dort an anderen vorhandenen Regelwerken orientieren.
- chrikri
- Reifenschleifer
- Beiträge: 203
- Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 15:48
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
@Markus: Ich finde Alus sollten nicht generell erlaubt sein! Warum ??
Man kann die originalen Felgen auch bearbeiten und rund bekommen.
Oder man schleift die Reifen auf die Achse/Felge ein.
Basteln und pimpen ist ja gut und schön, aber nur gewinnen weil man ein Auto zusammenbekommen hat das 1 Sekunde (oder wie auch immer) schneller ist als die anderen ist doch auch doof.
Falls es in diese Richtung gehen sollte, müssten wir über ein "Zusatzgewicht" bei schnellen Autos nachdenken und die Stromstärke soweit reduzieren, dass die Rundenzeiten wieder zum Rest des Feldes passen.
Ansonsten sollten wir auch eine Dragsterklasse machen, wo es um die schnellsten Rundenzeiten geht. Da können sich die Pimpoer dann austoben.
Und Spass kann man auch haben wenn man sein Auto nicht bis ins Letzte pimpt. Wenn der Rest des Feldes im gleichen Bereich unterwegs ist, kommt es halt mehr auf den Fahrer an - und nicht auf das Material. Das ist doch die eigentliche Spannung, oder ?
Gruss
Christian
Man kann die originalen Felgen auch bearbeiten und rund bekommen.
Oder man schleift die Reifen auf die Achse/Felge ein.
Basteln und pimpen ist ja gut und schön, aber nur gewinnen weil man ein Auto zusammenbekommen hat das 1 Sekunde (oder wie auch immer) schneller ist als die anderen ist doch auch doof.
Falls es in diese Richtung gehen sollte, müssten wir über ein "Zusatzgewicht" bei schnellen Autos nachdenken und die Stromstärke soweit reduzieren, dass die Rundenzeiten wieder zum Rest des Feldes passen.
Ansonsten sollten wir auch eine Dragsterklasse machen, wo es um die schnellsten Rundenzeiten geht. Da können sich die Pimpoer dann austoben.
Und Spass kann man auch haben wenn man sein Auto nicht bis ins Letzte pimpt. Wenn der Rest des Feldes im gleichen Bereich unterwegs ist, kommt es halt mehr auf den Fahrer an - und nicht auf das Material. Das ist doch die eigentliche Spannung, oder ?
Gruss
Christian
Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komm' nur viel zu selten dazu.
ich komm' nur viel zu selten dazu.
- vaterundsohn
- Licht Tüftler
- Beiträge: 286
- Registriert: Mittwoch 22. Februar 2006, 21:10
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
RE: rennregeln
Hallo Thomas,
echt ne gute Idee von Dir, mir geht es auch auf den Keks wie der ein oder andere bis zum letzten am Auto schraubt oder fahrbare Schrottplätze über die Piste bewegt.
Durch eine klare Definition bestimmter Klassen kann man die Rennen entsprechend regeln.
In Godorf fahren wir im übrigen nicht nur Klasse 4 und 5 sondern durchaus auch Klasse 1 - 3 .
Wenn man sich auf ein einheitliches Regelwerk einigen könnte , werden wir im nächsten Jahr auch zum RWE 2010 die Rennen entsprechend den Klassen deklarieren.
Mal abwarten was noch vorgeschlagen wird, dann sollten wir ein verabschiedungsreifes Reglement vorschlagen.
echt ne gute Idee von Dir, mir geht es auch auf den Keks wie der ein oder andere bis zum letzten am Auto schraubt oder fahrbare Schrottplätze über die Piste bewegt.
Durch eine klare Definition bestimmter Klassen kann man die Rennen entsprechend regeln.
In Godorf fahren wir im übrigen nicht nur Klasse 4 und 5 sondern durchaus auch Klasse 1 - 3 .
Wenn man sich auf ein einheitliches Regelwerk einigen könnte , werden wir im nächsten Jahr auch zum RWE 2010 die Rennen entsprechend den Klassen deklarieren.
Mal abwarten was noch vorgeschlagen wird, dann sollten wir ein verabschiedungsreifes Reglement vorschlagen.
Gruss us Kölle von Ingo
RE: rennregeln
hallo ihr lieben,
klar sollte der motor in der spezifischen klasse vorgegeben sein.
ich unterscheide da bisher nur in gold oder schwarz, wobei ich mit schwarz nicht lego oder lötfahne meine. die vorgabe finde ich völlig ok und sinnvoll.
FELGEN:
die alten achsen sind nicht alle gerade. wenn die felgen einmal raus waren, bekommt sie der ein oder andere nicht wieder zu 100% sauber rein, der aufwand ist oft sehr hoch. die schleifverluste sind oft ebenso hoch.
muss das ritzel getauscht werden, kommt das problem schon wieder, daher sehe ich den SINN NICHT, wenn die nachteile überwiegen und ALLE auf einfachste weise gerade achsen und auch saubere felgen fahren können.
wenns nur um die optik geht, kann derjenige seine alus verschönern!
@christian:
du möchtest mir aber NICHT sagen, dass meine autos 1 sekunde schneller als deine sind???? wenn doch, dann danke fürs kompliment!:shy: habe dich aber immer neben mir, oder voraus gesehen, nur bei deinem golf waren die falschen reifen drauf
klar sollte der motor in der spezifischen klasse vorgegeben sein.
ich unterscheide da bisher nur in gold oder schwarz, wobei ich mit schwarz nicht lego oder lötfahne meine. die vorgabe finde ich völlig ok und sinnvoll.
FELGEN:
die alten achsen sind nicht alle gerade. wenn die felgen einmal raus waren, bekommt sie der ein oder andere nicht wieder zu 100% sauber rein, der aufwand ist oft sehr hoch. die schleifverluste sind oft ebenso hoch.
muss das ritzel getauscht werden, kommt das problem schon wieder, daher sehe ich den SINN NICHT, wenn die nachteile überwiegen und ALLE auf einfachste weise gerade achsen und auch saubere felgen fahren können.
wenns nur um die optik geht, kann derjenige seine alus verschönern!
@christian:
du möchtest mir aber NICHT sagen, dass meine autos 1 sekunde schneller als deine sind???? wenn doch, dann danke fürs kompliment!:shy: habe dich aber immer neben mir, oder voraus gesehen, nur bei deinem golf waren die falschen reifen drauf
