Hi Andreas,
der geringe Grip hat bei mir noch andere Gründe, als nur den wenigen Fahrbetrieb. Hatte ganz am Anfang meiner Leidenschaft auch den Fehler gemacht Silikonspray ins Spiel zu bringen. Das waren zwar nicht sooo viele Schienen, aber beim Fahren hat sich es dann noch gleichmäßig verteilt

. Einziger Vorteil: Die behandelten Schienen sind um Verrecken nicht mehr kaputt zu kriegen

.
Gut, durch putzen wurde es schon besser, der Einsatz von Silikonentferner hat noch mehr gebracht. Aber an der aufgebauten Bahn war ich aufgrund ihrer Länge und des Arbeitsaufwandes nicht gründlich genug.
Immerhin habe ich vor dem Abbau dann mal den Test mit Dispersionsfarbe gemacht. Lack möchte ich nicht nehmen. Der Test verlief äusserst positiv und auch die Haltbarkeit scheint sehr gut.
Wenn man sich durch andere Foren liest oder auch an vergangene Berichte in der CoL zurückdenkt, scheint Dispersionsfarbe ja das am häufigsten verwendete Mittel zum Färben.
Der Grund für die Farbaktion ist allerdings nicht die Gripgeschichte, die sich nun ja auch anders beheben ließe, sondern eher mein Hang zum Modellbau und zur Modellbahn. Wollte ich anfangs noch, dass die Rennbahn wie in meiner Kindheit aussieht, haben sich hier wohl meine Vorlieben in eine andere Richtung verändert. Es geht mir also rein um die Optik. Hoffe mal, dass ich das so hin bekomme, wie es in meinem Kopf rum spukt....

Der Carreragott kann mir mal im Mondschein begegnen

:P.
Mir solls ja gefallen und nicht dem
@menlein
Ja solche Bahnen habe ich auch schon gesehen und das gefällt mir auch sehr gut. Meist ist dann aber das Thema ein Strassenkurs oder eine Rallyestrecke. Eine reine Rennstrecke ist doch nicht ganz so von Flickenteppichen geprägt.
Allerdings denke ich, ergibt sich das im Laufe der Zeit von selbst, da ich sicher irgendwann auch mal nachbessern muss

Aber so´n paar Stellen werde ich bestimmt gleich so gestalten.
Beste Grüße
Thomas