Seite 5 von 7

Re: neu lackieren

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 15:01
von schlaptop1976
Hi Spider67,

also wenn du lexan lackieren willst kannste von Tamija die PS lacke holen das sind die lexan lacke. FÜr Hartplastig sind die Tamjia TS lacke bestens geeignet.. ich Persönlich verwende nur noch die Airbrush da dies neben den Anschaffungskosten erheblich günstiger ist als die Tamija lacke... wenn du aber nur ein oder zwei Autos machen willst würd ich die tamija dosen nehmen. Ein bekannter holt im hela Baumarkt immer die racing lacke . dazu den Kunststoff haftvermittler gibt eigentlich auch relativ gute Ergebnisse, diese sind allerdings absolut nicht für lexan geeignet, da diese zur rissbildung bei lexan neigen...

Re: neu lackieren

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 16:33
von Spider67
Danke, die Frage bzgl. der Lacke war eher allgemein und nicht nur für Lexan gemeint. Arbeitet Ihr eigentlich eher mit Sprühlack oder mit dem Pinsel?

Wieviel Lack geht eigentlich für 2-3 Karossen drauf?

Re: neu lackieren

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 16:59
von schlaptop1976
Hi,

also was die lackmenge angeht, mit den kleinen dosen von tamija mache ich im schnitt 2-3 Karossen je nachdem wie die Lackierung ausfällt. ich persönlich mache nur die grillausparungen vorne etc. mit dem pinsel alles andere wird abgeklebt bzw. maskiert und mit der airbrush gemacht früher mit der dose ...

Re: neu lackieren

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 21:09
von Hans H
Hallo,

ich lackiere meine Fahrzeuge auch alle nur mit der Airbrush Pistole.
Als Farbe benutze ich die von Schminke oder Createx.
Zum Maskieren nehme ich Klebeband aus dem Airbrush-Zubehör.
Klarlack bei Lexan von Schminke, sonst aus der Dose.

Re: neu lackieren

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 08:47
von Tommy
Hallo Dieter,

ich habe eben mal schnell in älteren Beträgen gesucht und dabei diesen hier von mir gefunden:

viewtopic.php?f=5&t=7506

Etwas weiter unten beschreibe ich den Bau eines Lexan-Capri.
...und um der Frage vorweg zu eilen: Lackiert wurde mit Tamiya Sprühdose (Airbrush rentiert sich bei mir nicht, da ich wenn überhaupt nur noch Lexan lackiere),
Klarlack mache ich keinen rein.

Hier noch eine anderer Beitrag über die Wiederauferstehung eines Servoschrotthaufens:

viewtopic.php?f=5&t=2369

Re: neu lackieren

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 09:47
von Spider67
Hallo Tommy,

der erste Link funkt nicht, trotzdem danke vorab.

Re: neu lackieren

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 09:53
von Tommy
Vorhin ging er noch.
Ich probiere nochmal:

viewtopic.php?f=5&t=7506

Re: neu lackieren

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 19:15
von Spider67
Kann man eigentlich die Lexan Lacke (egal ob Airbrush oder Sprühdose) auch für Hartplastik Karossen nehmen? Umgekehrt wird es ja eher nicht funktionieren - wie schon weiter oben angeführt.

Re: neu lackieren

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 18:14
von Hans H
Hallo,

ich kann nur für die Airbrush von Schminke und Createx schreiben.
Diese nehme ich für Lexan und auch für Hartplastik.

Re: neu lackieren

Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 18:28
von franjo
@ Dieter: Ob mann das machen sollte > Lexanfarbe auf Hartplasitk > weiß ich nicht. Ich hab's aber schon gemacht und das hat einwandfrei geklappt. Ich würde es aber nur machen, wenn ich eben genau die Farbe will und sie noch in Lexan rumsteht ... halt bevor sie anfängt zu gammeln. Oft hat man sonst sie ein paar Jahre rumstehen und dann sind sie um.