Hallo zusammen,
@Erk
Hier die Daten meines Hauptrechners.
Prozessor: Intel Core 2 Quad CPU Q8200 @ 2,33 Ghz, RAM 7GB
Grafikkarte: NVidea GeForce 9600 GT
Auflösung: Bildschirm 1 (23" Philips 223V, Einstellung: 1920x1080 / nativ, 60 Hz ), Bildschirm 2 (42" Telefunken TV, Einstellung: 1080p, 1920x1080, 60Hz, Ultra HD, HD, SD )
Anzahl Monitore: 2
Betriebsystem: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit Betriebsystem
Ich denke mal das es mit der Auflösung selbst zu tun hat. Was bedeutet eigentlich nativ ?
Habe es heute mal alternativ dazu, auf meinem Laptop probiert und da läuft es, wenn gleich Slotmann selbst auch noch mit Fehler behaftet ist. Die ersten Tests eine Anlage damit zu Planen haben funktioniert, natürlich muß ich da auch noch ein wenig üben und lernen. Erste Plänchen habe ich aber zustande gebracht. Damit ich es hier zeigen kann, muß ich es erstmal als Bild speichern, dann auf SD Karte kopieren, von da aus dann auch meinen Hauptrechner, um es dann weiterbearbeiten zu können. Sehr sehr umständlich, aber zur Not geht es.
@Christian
Wow, ansich sieht der Plan super aus, könnte mir das, bei mehr Raum und freier Zugänglichkeit auch sehr gut vorstellen!
Allerdings, sprechen 3 Punkte dagegen:
- die Anlage würde an der Wand ringsum stehen, freie Zugänglichkeit ist also nicht gegeben, sondern ist nur von vorne zugänglich. In der Regel hat man mit den Armen max. ca 70 cm Reichweite, ohne herumkrackseln zu müssen.
- Auf der linken Seite die 2,00m Tiefe, ebenfalls das Problem der Zugänglichkeit.
Einzigste Möglichkeit wäre eine Wartungsluke. Bei Haverie wäre das sehr umständlich, das möchte ich vermeiden.
- rechts die 1,30m sind schon sehr breit, je schmaler ich hier bin, um so besser ( Eingangsbereich ). Gut hier könnte man statt mit K2 und K1 auch mit K1 und K0 arbeiten und käme damit um einiges schmäler.
Morgen werde ich den Bereich "Wand - Tür" nochmals genauer messen, eventuell würde es für K0 mit Außenrandstreifen + Sicherheitszone reichen, in dem Fall könnte man in der Länge auf ca. 4,30m gehen.
@all
Nachdem, ich den Slotman auch meinem Laptop zum Laufen gebracht habe, habe ich natürlich auch versucht erste genauere Entwürfe zu basteln.
In dem Fall habe ich versucht den langen Schenkel mal auf der linken Seite des Raumes unterzubringen. Um, so schmal wie möglich zu kommen, habe ich in dem Bereich K0 verwendet. Würde ich den Schenkel trapezförmig nach unten hin auslaufen lassen, könnte ich sogar noch ca 55cm länger werden. Da wo die beiden kleinen Pfeile eingezeichnet sind, könnte ich auch 2 oder 3 Geraden unterbringen und zwischen Brücke und K0 180 Grad Kehre herausnehmen, was optisch sogar besser kommen würde. Weiterhin wäre es dann auch einfacher die Brücken Auf-/Abfahrt zu gestalten. Da mein Wohnzimmer nicht so lange ist, habe ich den Plan im unteren Bereich derzeit mit nur 1 Zwischengerade ( verkürzt, siehe Doppelpfeil ) aufgebaut. Besser ist es aber da 2-3 Geradene drin zu haben, damit man die Auffahrt sanfter und die Kurve selbst so flach wie möglich bauen kann.
Lt. Slotman habe ich in dem Plan nur 3mm Abweichungen drin, die man aber ohne weiteres zusammenziehen kann. Die Streckenlänge wäre so bei beiden Spuren mit 10,62m gleich. Beim Planen achtete ich einerseits darauf das die K2 Kurven möglichst zusammenhängend sind, um ein hohes Tempo zu gewährleisten, andererseits gibts aber auch ein Mix zwischen K1 und K0 Kurven aufgehend und zuziehend ( Bereich Brücke und im Vordergrund ). Weiterhin, steht auch die Zugänglichkeit im Vordergrund, das ist einfach wichtig. Hat man keine Zugänglichkeit und man muß laufend krackseln, dann macht as auch keinen Spaß. Das ist bei der Moba so und warum sollte es hier anders sein ? Einzig im oberen Bereich, ist die Zugänglichkeit etwas schwieriger, aber aufgrund der großen Radien, sollten hier eigentlich nicht so oft die Autos herausfliegen.
Auf den ersten Blick, sieht der Plan recht spartanisch aus. Erste Fahrtests ergaben, das die Strecke recht gut zu fahren ist, aber auch ein paar kniffliger Passagen vorhanden sind.
Ah sehe grad, das sollte 1,30m statt wie in der Skizze angegeben 1,35m heißen. Tippfehler
Der Plan von Christian hat trotzdem was. Mir gefällt das Geschlängel auf der linken Seite in seinem Plan. Man könnte die Anlage ( der Raum ist übrigens auch hochkant ) nach oben auch Trapezförmig weiterführen, damit wären vll. auch weitere interessante Möglichkeiten, mit meinem Plan als Basis im oberen Bereich möglich. Zugänglichkeit hat dabei aber immer oberste Priorität!
Apropo, von meinem K1 Kurven sind vielleicht nur 8 Stück einigermaßen brauchbar. Sollten also mehr gebraucht werden, werde ich mir lieber noch ein paar bessere Schienen zulegen.