Seite 6 von 7
RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 19:39
von supergoali
...ich find´s schade, dass sich da nicht mal ein Profi zu den verschiedenen Motoren outet. Ich bin mir sicher, da gibt es den ein oder anderen, der wird allein am Mantel bzw. der Seriennummer schon erkennen, was er vor sich hat und ob der etwas taugt.
Wenn´s net anders ginge, dann halt ein einheitlicher Goldener, da ist die Streuung wohl nicht so groß wie bei den Schwarzen.
Grüße
Jochen
RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 19:48
von menlein2810
das wird mir hier alles zu krass.
einige von euch üben nur kritik, aber einen vernünftigen vorschlag habe ich hier nur von wenigen gelesen.
vor allen kotzt es mich an , das leute die wahrscheinlich nie in der originalklasse mitfahren würden hier ihren blödsinn verzapfen.
ohne vernünftige regeln - keine meisterschaft , und somit auch keinen deutschen meister .
fahrt weiter im kleinen kreis und werdet glücklich mit eueren streitereien um die vereinsmeisterschaft mit 5 teilnehmern.
ich werde mich hier mal ausklinken.
tommy
RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 20:03
von sunny-cgn
@tommy, schau mal oben auf das bild.
in der mittleren reihe liegen rechts 6 gleiche motoren.
das sind KEINE peter weis motoren!!!!
RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 22:51
von CarpCatcher
Hallo Leute,
wartet doch erst mal ab was ich zb. bastel, ich kann mich da auch raushalten, weil mich diese scheisse eigentlich ned mehr interressiert.
ICH FAHRE NICHT MEHR !
Bin aber gerne bereit aus 17 Jahren erfahrung UNIVERSAL UND INTERNATIONALEM mein wissen und so weiter weiter zu geben.
PW Motoren würde ich ausschließen.
Die werden immer seltener, weil wenig verbaut und sie dem in der Eisenbahner Szene bekanten und gefürchtetem ZINKFRAS zum opfer fallen.
RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 22:52
von Tommy
Hi Markus,
deswegen hatte ich das Bild ja eingestellt.
Wollte einfach mal von einem der es weiß erfahren, was ich da so rumliegen habe.
Desweiteren steht noch meine Frage, ob die Gummireifen von miki mit jenen von Kurt vergleichbar sind, oder ob es sich gar um diese handelt?
@tommy
Siehs mal noch nicht so eng. War doch klar, dass das ein kompliziertes Thema wird

.
Irgendwann wird sich aber sicher ein Ergebnis auftun.
Ich für meinen Teil halte mich ein wenig zurück, da ich z.B. gerade bei den Motoren nicht sagen könnte, was da vergleichbar und letztlich tauglich ist, aber trotzdem für jeden einfach realisierbar.
Beste Grüße
Thomas
RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 22:54
von CarpCatcher
Ist immer das selbe.
Tommys Idee ist doch löblich, und ich helfe auf seine aufforderung auch gerne.
Aber diese klopperei geht mir schon auf den sack.
Ich kriege meine eigene scheiße ned geregelt und helfe hier auch noch und muß mir so ein gezike reinpfeifen.

:huh::huh::huh::huh:
RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 22:54
von Tommy
Hi Elmar,
gerade auf die Erfahrungen der "alten Hasen" hoffen doch viele von uns!
Beste Grüße
Thomas
RE: rennregeln
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 23:08
von vaterundsohn
Ich muß sagen die Idee vom Thomas ist ok.
Auf dem Kölner Ring in Godorf werden wir sicher dieses Thema angehen und auch bei unseren Rennwochenenden nach den neuen Klassen fahren.
So kann jeder der uns besucht seine Autos entsprechend herrichten oder nur aus der Schachtel nehmen.
Es ist leider immer wieder festzustellen wie Regeln gedehnt und gebogen werden um den eigenen Vorteil zu haben.
Ich weiß nicht wo dass Problem sein soll sich auf ein einheitliches Reglement zu einigen, bei 3-5 Klassen kann man doch alles entsprechend berücksichtigen.
So findet jeder seine KLasse in der er fahren möchte.
Bei uns fahren wir nicht nur voll getunt, sondern auch regelmäßig seriennahe Autos mit originaler Bereifung , auch dass macht supi Spass.
Ich jedenfalls findes es nicht schön wenn Autos im Starterfeld sind, die auf Grund ihres Innen und Aussenlebens 1-2 Sekunden schneller sind.
Oft werden die Fahrzeuge von den Fahrern nicht wirklich beherrscht , aber dann drücken wir halt "Terror".
RE: rennregeln
Verfasst: Montag 18. Mai 2009, 04:50
von menlein2810
hallo leute
sorry an ingo und elmar .
ihr seid sicher nicht gemeint.
ich bin sicher das ihr die sache mit verstand und erfahrung angeht.
gruß tommy
RE: rennregeln
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 08:07
von TheLargest
Hallo an alle,
@Tommy, auf Deine Frage der Reifen, ja das sind dieselben wie von Kurt. Da einige es wohl nicht mitbekommen haben, ich habe von Kurt den Shop übernommen und daher auch das entsprechende Material.
Diese Reifen fahren sich sehr schön, in jedemfall eine sehr gute Alternative zu den Ortmännern um eine Gleichstellung in der Reifenfrage zu erreichen. Die Reifen gibt es in den verschiedenen Breiten wie auch in Unifahrzeugen verbaut, 6-15x22 mm.
Alternativ werden gerade Reifen gefertigt die dem Ortmann sehr ähnlich sind, allerdings ohne diverse Zusatzstoffe die einen Schmierfilm auf der Bahn hinterlassen und sie sind auf Rennlänge ausgelegt, sprich sie sollen im Laufe des Rennens etwas mehr Grip aufbauen und halten, also mehr oder weniger wie im F1 Sport, bei Temperratur laufen diese am besten. Durch ein Gespräch mit Menlein und eine Idee von Ihm, wäre es möglich diese Reifen beim Guß in der innenkante mit einer Farbe zu kennzeichnen, damit wäre dann ganz klar ersichtlich das es eben diese und keine Ortmannreifen sind um einen Vorteil auszuschließen, da man sie nur vom aussehen her nicht unbedingt nach dem Schleifen unterscheiden kann. Sobald die erste Serie gefertigt ist werde ich kostenlos diese an verschiedene Fahrer aus den verschiedenen Regionen die am RWE teilgenommen haben verschicken zum testen und dann kann jeder seine Meinung dazu abgeben. Aber dies nur als Alternative.
Ansonsten habe ich ein sehr gutes und ausgereiftes Regelwerk für die verschiedenen Gruppen. Dies stützt sich grundlegend darauf alles ist verboten was nicht per regelwerk erlaubt ist. Dies betrifft auch Technische Abnahmen sowie Strafen. Aus meiner Sicht die einfachste Methode Schummeleien zu unterbinden. Sobald dies Textlich als Dokument steht werde ich es hier einstellen.
Etliche Vereine und selbst Meisterschaften werden nach diesem Regelwerk gefahren, also sollte dies für unsere Rennserien sehr gut passen.
Ansonsten bleibt nur die Motorfrage und da könnte man auf die am Raceweekend gefahrenen zurückgreifen, die in den Uniroyal Käfern verbaut waren. Die passen ohne Problem in das Unichassis und lassen sich eher nicht manipulieren und die Streuung hält sich auch in eher engen Grenzen.
Die goldenen Motoren haben eine sehr große Streuung und lassen sich auch nicht sehr schön fahren, zumal die 5Anker wie die Hölle gehen und nicht auf jeder Bahn unbedingt fahrbar sind.
Gruß Miki