...noch eine neue Bahn im Bau...

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Jason
Reifenschleifer
Beiträge: 228
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 18:47
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#71 Ungelesener Beitrag von Jason »

boxenausfahrt :D

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#72 Ungelesener Beitrag von BMO »

Le Mans Start?

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#73 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hi Tommy,

ich kann mich dem Neid, der Ehrfurcht, und was noch alles bereits von den anderen hier gesagt und geschrieben wurde nur anschließen.
Deine Ideen und deren Umsetzung sind einfach erste Sahne.
Wenn man das alles sieht kann man garnicht glauben, dass du einer geregelten Arbeit mit noch mehr Arbeitszeit nachgehst.

Ich kann nur allen die die Bahn nur von Bildern kennen sagen, dass die sich genauso genial fahren lässt wie sie aussieht.


Bzgl. deines Rätsels, würde ich auch wie Jason auf Boxengasse tippen.

Gruß vom vor Neid blassen GT Schrauber

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#74 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ja klar, die Insider wissens natürlich.
Es wird eine, bzw. zwei Boxenausfahrten.
Nicht mit Boxengassencharakter wie heute üblich. Sondern mehr im Stil der späten 60er, als die Mechaniker noch ohne Schutz von Boxenmauer oder Leitplanken die Fahrzeuge betankt oder Reifen gewechselt haben.

@Stefan

als LeMans-Start ließe es sich natürlich auch nutzen....
Einziges Problem: die beiden Ausfahrten kreuzen sich beim Losfahren.
Anders herum bekomme ich es nicht hin, da mir dann der Platz nicht ausreicht.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#75 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Wenn der Anfang nur nicht immer soviel Überwindung kosten würde...
...wäre ich sicher schon etwas weiter :angel:

Aber heute war ein freier Tag, Frauchen auf der Arbeit und die Tochter im Kiga.
Demensprechend habe ich die groben Kunststoffarbeiten an der Boxengasse nach Vorarbeiten von Donnerstag und Sonntag mal abschließen können:

Bild

Da der Streckenabschnitt, auf dem die Geschichte eingebaut wird, die Länge von 9 Geraden hat, wovon je eine nach und vor der ersten Kurve erhalten bleiben soll und eine dritte für die Zeitmessung reserviert ist, musst die Boxengasse auf 3 Doppelgeraden passen.
Daher ergab sich auch, dass die Rückführung auf die Strecke ganz links nur aus Kurventeilen besteht, was aber die Sache irgendwie optisch auflockert. Natürlich ist das Ganze bis zum endgültigen Einbau immer noch in drei Teile zerlegbar.
Nun kann ich das erste Mal sehen, ob der Plan (den es nie gab) auch wirklich funktioniert.
Der probehalber stattgefundene "Schiebe- und Schubsbetrieb" hat zumindest noch keine Fehlerstellen offenbart.
Vorgabe war ja eine Boxenstoppmöglichkeit wie sie früher bis Anfang der 70er an etlichen Rennstrecken zu finden war, da für eine zweispurige Boxengasse mit Spurwechseln, damit die Autos wirklich an der Box stehen, einfach kein Platz ist und eine Variante mit 2 dicht parallel verlaufenden Slots wollte ich hinsichtlich ungerechter Behinderungen vermeiden.
Wer sich für Motorsport in 1:1 nicht so interessiert und daher mit dieser Art des Tankvorgangs, Reifen- und Fahrerwechsels nichts anfangen kann, dem leg ich folgendes Filmdokument ans Herz:
http://www.youtube.com/watch?v=H1EBietrWRM
(und hier noch eine alternative, falls der Film wieder gesperrt wird: https://www.youtube.com/watch?v=UzpD2CUac_U )
Ab Minute 36:00 kommt ein Stopp, wie ich ihn meine. Es war sicher eine äusserst riskante Zeit, aber irgendiwe fasziniert sie mich doch mehr, als der heutige hightech-Zirkus.
Was den Gedanken ans Vorbild angeht, passt das zwar nicht zu sämtlichen unserer Uni-Flitzer, aber immerhin zu den meisten.

Die Weichenzungen führe ich diesmal in Metall aus, da ich entgegen meiner HP-Bauanleitung diesmal nicht mit K0, sondern K1 gearbeitet habe und so wesentlich filigranere und doch stabilere Zungen möglich sind. Wer das oberere Bild genau betrachtet hat, wird festgestellt haben, das ganz rechts schon eine eingesetzt ist.
Hier die Zunge nochmal im Detail:
Bild
Da ich keine Lust hatte irgendein Stück Stahl oder Messing mit der Feile zu bearbeiten, habe ich einfach aus einem Stück Fahrbahnleiter die Außenkontur der Zunge zurecht gebogen, mit dem Brenner erhitzt und mit Lötzinn aufgefüllt. Die Stabilität des Gebildes hat mich dann doch überrascht.

Sieht jetzt zwar aus, als wäre schon viel geschafft, aber vom Gesamtaufwand war das vielleicht 1/3.
Die Fahrbahnen müssen nun plan geschliffen werden, da sich bei der Verkleberei von so vielen verschiedenen Schienenstückchen trotz gerader Unterlage immer wieder kleine Ungenauigkeiten ergeben. Danach müssen sämtliche Schlitze der Stromleiter freigekratzt und etwas tiefer gesägt, die Stromleiter bearbeitet und eingesetzt, die Zungen gefertigt und montiert, alles verdrahtet, verbliebene Öffnungen verspachtelt und das Ganze eingebaut werden. Zu guter Letzt müssen noch die Tanklichtschranken installiert werden.
Da ich in diesem Bereich kein Brücke haben möchte, wird das auf eine diagonale Anordnung zwischen Slotkante und Gebäudedach hinauslaufen.

Donnerstag hab ich wieder frei...

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#76 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

Respekt mein lieber... !
Da hast du dir wirklich jede Menge arbeit gemacht.

Der Le Mans Vergleich ist wirklich gut.
So sollte der Motorsport sein.
Deine Boxengasse trifft es da voll!
Gar nicht auszudenken wie das auf einer 4 Spurigen Bahn aussehen würde...

Gruß

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#77 Ungelesener Beitrag von BMO »

Hi Thomas,

schaut toll aus, wenn die BG fertig ist bin ich schon auf neue Bilder gespannt.
In 2-3 Wochen geht's bei mir los mit der Bahnerweiterung, dann dürfte auch Platz für ein solches Gimmik sein.
Werde es dann versuchen nicht bei dir abzukupfern...:D;)

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#78 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Stefan,

du weißt doch - abkupfern ausdrücklich erlaubt! :)
Deswegen erklär ich´s doch.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 649
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#79 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hi Namensvetter,

suuuper geil!! gefällt mir echt sehr gut, was Du da bastelst. Kleine Frage: Optisch sieht es mal für mich aus, daß der obere Slot von der Fahrbahn bis zur Box und wieder zurück weniger Strecke benötigt als der untere. Denkst Du, das ist so ok? oder hattest Du in Betracht gezogen, auf dem unteren Teil der Fahrbahn auch noch eine Ausbuchtung zu bauen, die das kompensiert? Oder ist das vollkommener Humbug, weil es keinen Zeitunterschied macht? :D

gruß
Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#80 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Thomas,
mal wieder ganz großes Kino!!! :D

Allein um das Teil in Aktion zu erleben sollte ich mich für den Herbst anmelden:D:D;)

Bin auf die fertige Version gespannt!

Warum müssen die Leiter tiefer?? - verwendest Du anderes Leitermaterial?

@Thomas1965
und wenn es einen Zeitunterschied macht - man fährt ja auf jeder Spur, also gleicht sich das wieder aus...

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten