LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#91 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo Uwe
das macht schon mächtig Eindruck ;)

Die Biegevorrichtung ist super - entspricht aber bestimmt nicht den deutschen Sicherheitsstandarts :D :D

Und ich hoffe du postierst an dem Pfeiler neben der Abfahrt auch noch einen Streckenposten mit Sanitäter - der sieht einschlagverdächtig aus... :(

Weiter so! wir bestimmt eine super Bahn! ;)

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#92 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Hi Erk!
Der Pfeiler ist doch nur das "Grundgerüst".
Gibt später bestimmt einen guten Conti-Turm oder etwas ähnliches ab.
Wird noch verkleidet. Die Idee dazu stammt von BMO.



Und gaaaanz sicher kommt da ein Abweiser davor, obwohl bei Fahren abwärts die Fliehkräfte vom Pfeiler weg gehen sollten.
Auch beim Fahren in Gegenrichtung würden die Fliehkräfte aus der Rechtskurve heraus vom Pfeiler weggehen. Aber Sicher ist sicher!

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#93 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Uwe

naja ich hätte bergab auf der Innenbahn die Sorge das der Gegenpendler auf den Randstreifen nicht schnell genug "gerade" gezogen werden kann - und dann ist die Fahrerseite hin :D

Aber die Idee mit dem Conti-Turm ist nicht schlecht - mit Beleuchtung in den Holzwurmlöchern :D :D

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#94 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

So sehr dürfte das nicht pendeln - ist ne Kurve 3 und 4 dort! Und du kommst vorher aus der sich zuziehenden großen Kurve über 3 Geraden auf die Kurve 3/4 zu. Also noch nicht ganz mit Vollgas, denke ich mal. Hatte bei den Probefahrten dort keine Probleme, hatte die Schienen bis hinter den Pfosten verlängert. Aber der Echtbetrieb nach Schließen der Strecke wird's zeigen.

Und der Abweiser kommt ja auch! :D

Und wenn ich nur die Holzwurmlöcher beleuchte, bleibt der Turm leider dunkel :angel:

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#95 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Dann mal die Arbeit vom letzten WE:
30 Schienen gereinigt, 180 Lötdrähte angeschossen, 180 Kabel abgelängt und die Enden verzwirbelt (je 2x), Kabelbett gebaut, Ringleiterkabel verlegt und an Platte 3 angeschlossen.
Und dann schließlich die 30 Schienen angelötet (jede 6 x).

Daher sieht die Bahn jetzt so aus:
P1100337.JPG
P1100339.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#96 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Aber Hallo Uwe,
wann ist denn Einweihung, um den Bastelstaub von den Schienen zu fahren?

Hast Dir echt arbeit gemacht.

Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#97 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Sowie die Strecke zu ist.
Stefan will am Sonntag nachmittags noch mal kommen. Wenn du Lust hast, komm auch zum Kaffee.
Wenn es morgen trocken ist, will ich nochmals Sperrholz heimholen und dann mal sehen, was am Wochenende so geht.

Die Strecke sollte noch vor dem 03.12. geschlossen werden, da gibt's links dann die neue Hüfte. Dann geht's ans Autos, Anschlussboxen, Gebäude und Gelände basteln :D ,
große Sprünge gehen dann erst mal eine Zeitlang nicht mehr. Also muss zumindest die Strecke vorher geschlossen sein.

Brauche dann dieses Jahr aber keinen Urlaub mehr :s , im Januar auch nicht.

:cool:

Zum Frühjahr könnte ich dann mal einladen ... für ein RennWE!

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#98 Ungelesener Beitrag von BMO »

Komme auf jeden Fall am Sonntag zum basteln, schrauben und löten!
Wird schon werden mit deiner Bahn, damit du am 3.12.2014 in Ruhe in deine OP gehen kannst und Zeit/Geduld für die Reha hast.

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#99 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hi Uwe

Das WE ist schlecht, evtl. Die nächsten je nach Wetter
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: LL-Countryring (Lahn-Lumda-C...)

#100 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Schon recht, Jürgen ;)

Guckst du dafür hier:
P1100342.JPG
DAS soll sie werden!
P1100351.JPG
Jetzt hab ich auch eine sich schließende und öffnende Kurve :shy:
P1100343.JPG
Noch 40 Schienen putzen, ... !

20 davon hab ich gerade reingeholt.

Sperrholz heute Mittag nachgelangt.

Es wird langsam!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten