Da uns Eckart infiziert hat mit den EHRI Autos, als wir letztes Jahr bei ihm waren, hat Kai auch mal zwei geordert, einen hab ich abbekommen......
Am Anfang war auch auf dem Plan, die Karosse und Fahrwerk mit Klettverschluss zu verbinden, so wie es unser EHRI - Guru bei seinen Autos gemacht hat. Kai hatte dann noch die Idee das man das ganze noch mit Federn unterstützen kann. Nach einem Crash- Kurs bei Kai hab ich dann endlich kapiert, wie das mit der Federung geht, sind halt keine Schnitzel

Die ersten Fahrversuche waren bescheiden, mein Klett war wohl nicht das beste, denn die Karosse verschob sich nach ein paar Runden gegen die Karosse. Auch mit den Reifen hatte ich meine Probleme, nichts funktionierte, weder Ortmann, Lemmy Reifen oder Originale......
Planänderung: Gefedert, aber ohne Klett

Als erstes wurden Lager für die Federn in das Chassis geklebt


Dann wurden die Karosserie Halter aus Kupferblech und Messingrohr 3mm gefertigt, im Messingrohr wurde ein M 2 Gewinde geschnitten, als Federung dienen Federn aus Kugelschreiber

Die Karosseriehalter wurden mit Sekundenkleber eingeklebt.

Nach unzähligen Versuchen mit verschiedenen Federn und Reifen, sind jetzt 9 mm Reifen von Lemmy drauf, läuft er recht ordentlich. Ich weiss nicht wie oft ich die Karosse rauf und runter geschraubt habe, die Federn wurden auch immer wieder angepasst, mal kürzen, mal auseinander ziehen.............hin und her
Das die Schrauben sich nicht lösen beim fahren und auf der Schiene liegen, hab ich einen dünnen Papierstreifen in das Messingrohr gesteckt, bevor ich die Karosse mit den Schrauben fest gemacht habe, scheint zu klappen.....
Und für die Anhängerkupplung fällt mir auch noch was ein



Denke er liegt auch recht satt auf der Schiene


Hier noch ein kleiner Film von der Federung

https://www.youtube.com/watch?v=d9-1TVsI2wc
Gruss
Torben