Hallo zusammen,
scheinbar lässt sich sich mit dem Überholbahnstück ein Spurwechsel realisieren.
Ich habe so ein Teil leider nicht vorliegen, fragte mich aber:
In diversen Ebay Auktionen wird erwähnt, dass die roten Nasen häufig - zumindest teilweise fehlen. Welchen Einfluss hat dies?
(Bzw.: Legt man vorher fest, in welche Spur gewechselt wird, oder erfolgt der Wechsel zufällig?)
Der Fahrbahnwechsel scheint leider deutlich seltener (und teurerer) zu sein:
https://carrerawiki.de/index.php?title= ... ahnwechsel
Danke und Gruß
flo
Spurwechsel mit Überholbahnstück?
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Freitag 25. Dezember 2020, 21:39
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Spurwechsel mit Überholbahnstück?
Hi flo,
es gibt fünf Möglichkeiten die spur zu wechseln,
1. Lübecker Hütchen Kreuzung, man wechselt von links nach rechts, kann man einen Längenausgleich der Fahrspuren machen wenn man zwei einbaut.
2. Überholbahnstück, man stellt es so ein das man immer auf die andere spur fährt oder eben gerade aus fährt, da brechen gerne die Nasen ab.
3. Automatisches Überholbahnstück, das ist das interessanteste, wenn zwei Autos auf einer spur sind fährt das erste gerade aus und legt automatisch die Weiche um so das der zweite Wagen abbiegt. Zusätzlich hab ich noch die Möglichkeit genau das mit der Geschwindigkeit wie ich über die Kreuzung fahre zu beeinflussen.
4. Abzweigbahnstück, kann man gut an den gelben Umschaltnasen erkennen, ist meist was für die LKW Tranpo fahre oder wenn man über alle vier süuren mit zwei Autos fahren möchte.
5. Wenn dein Auto rausfliegt und es in die falsche spur wieder eingesetzt wird.
Gruß torsten
es gibt fünf Möglichkeiten die spur zu wechseln,
1. Lübecker Hütchen Kreuzung, man wechselt von links nach rechts, kann man einen Längenausgleich der Fahrspuren machen wenn man zwei einbaut.
2. Überholbahnstück, man stellt es so ein das man immer auf die andere spur fährt oder eben gerade aus fährt, da brechen gerne die Nasen ab.
3. Automatisches Überholbahnstück, das ist das interessanteste, wenn zwei Autos auf einer spur sind fährt das erste gerade aus und legt automatisch die Weiche um so das der zweite Wagen abbiegt. Zusätzlich hab ich noch die Möglichkeit genau das mit der Geschwindigkeit wie ich über die Kreuzung fahre zu beeinflussen.
4. Abzweigbahnstück, kann man gut an den gelben Umschaltnasen erkennen, ist meist was für die LKW Tranpo fahre oder wenn man über alle vier süuren mit zwei Autos fahren möchte.
5. Wenn dein Auto rausfliegt und es in die falsche spur wieder eingesetzt wird.


Gruß torsten
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Spurwechsel mit Überholbahnstück?
Moin,
also der automatische Spurwechsel ist wohl der seltenste von den Möglichkeiten!
Der manuelle Spurwechsel hat den Nachteil, das der Wechsel recht "hart" verläuft und man mir der Geschwindigkeit schon aufpassen muß...
Der feste Spurwechsel ist eigentlcih zum Spurlängen Ausgleich gedacht, hat aber immer das Risiko das man kollidiert...
Der Eckart (Adelebsen) hat auf seinen Bahnen immer nur einen verbaut - damit fährt man abweschelnd eine Runde links, eine rechts - macht auch Spaß! Aber frag nicht, wie oft man sich an der Kreuzung anschießt
So selten ist die eigentlich nicht...
Das mit den "abgebrochenen" Nasen bezieht sich meistens auf den kleine Hebel zur Betätigung - die brechen gerne mal ab.
Die Schiene funktioniert aber auch ohne - ist halt nur schwerer umzustellen!
Mit den gelben Abzweigstücken lässt sich auch eine Boxengasse realisieren.
Bei den Spurwechslen muß man aber immer beachten, das die Rundenzählung "selektiv" erfolgt - also über die Schleiferposition oder eine Reflexkleber pro Auto!
Moin Moin
Erk

also der automatische Spurwechsel ist wohl der seltenste von den Möglichkeiten!
Der manuelle Spurwechsel hat den Nachteil, das der Wechsel recht "hart" verläuft und man mir der Geschwindigkeit schon aufpassen muß...
Der feste Spurwechsel ist eigentlcih zum Spurlängen Ausgleich gedacht, hat aber immer das Risiko das man kollidiert...
Der Eckart (Adelebsen) hat auf seinen Bahnen immer nur einen verbaut - damit fährt man abweschelnd eine Runde links, eine rechts - macht auch Spaß! Aber frag nicht, wie oft man sich an der Kreuzung anschießt



So selten ist die eigentlich nicht...
Das mit den "abgebrochenen" Nasen bezieht sich meistens auf den kleine Hebel zur Betätigung - die brechen gerne mal ab.
Die Schiene funktioniert aber auch ohne - ist halt nur schwerer umzustellen!
Mit den gelben Abzweigstücken lässt sich auch eine Boxengasse realisieren.
Bei den Spurwechslen muß man aber immer beachten, das die Rundenzählung "selektiv" erfolgt - also über die Schleiferposition oder eine Reflexkleber pro Auto!
Moin Moin
Erk

