Achslager

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Nachmacher

Achslager

#1 Ungelesener Beitrag von Nachmacher »

ich habe gestern einen 312p zerlegt(aufgeschraubt)
das fahrwerk ist das mit dem "F"
die "lager"der hinterachse sind total
ausgenudelt
ich wollte welche aus messing fräsen
sollte auch von eurer seite interesse an den lagern
bestehen kann ich auch mehr machen
wenns erst mal programmiert ist :D :D
will aber niemandem ins handwerk pfuschen wen die schon gefertigt werden ?( ?(

gruss uwe

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Achslager

#2 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo uwe

meinst du die lager aus den f1 modellen ?
davon würde ich auch einige nehmen.

gruß thomas

Nachmacher

RE: Achslager

#3 Ungelesener Beitrag von Nachmacher »

hallo thomas
das sind die lager welche in dem chassis
durch einen schmalen schlitz seitlich und von der karosse von oben gehaltenwerden .
die autos waren in den startpackungen
dabei
kenn mich doch in den bezeichnungen der fahrzeuge noch nicht so gut aus ?( ?( ?(

gruss uwe

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Achslager

#4 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo uwe

jaa, die meine ich .

wenn du welche anfertigst nehme ich sicherlich einige.
gruß thomas

Nachmacher

RE: Achslager

#5 Ungelesener Beitrag von Nachmacher »

hier ein bild
ich hoffe man kann was erkennen
Bild
das sind die lager die ich meine
gruss uwe

Benutzeravatar
servokurt
Reifenschleifer
Beiträge: 183
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
Kontaktdaten:

RE: Achslager

#6 Ungelesener Beitrag von servokurt »

Hi ihr
die Lager aus Kunststoff gibt es doch schon als Replika :O :O :D

Grüße
Servokurt

Nachmacher

RE: Achslager

#7 Ungelesener Beitrag von Nachmacher »

hallo servokurt
aus kunststoff ?(
ich glaube, das die aus messing besser währen,
oder meinst du nich ?(

gruss uwe

Benutzeravatar
servokurt
Reifenschleifer
Beiträge: 183
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
Kontaktdaten:

RE: Achslager

#8 Ungelesener Beitrag von servokurt »

Hi uwe,
da müßt ich die vielfahrer fragen, ob sich da keine negativen auswirkungen auf achse oder wärmeentwicklungen ergeben.
ich fahre nicht so konsequent viel um das testen zu können.
Grüße in den morgen
servokurt

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Achslager

#9 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo zusammen,

wahrscheinlich gibts hier wieder mehrer Meinungen zu, aber
Punkt 1.) um ein Messinglager über eine original UNI-Achse zu schieben, dieses Lager schon einiges größer sein muß sein wie die 3 mm der Achse. Denn die ist am Ende ja nicht glatt! Da gehen die Kunststoffdinger über die gespreizten Enden einer Originalachse ganz leicht auch mit geringen Übermaß drüber.
Punkt 2.) bei Vernachlässigung von Schmierung in irgendeiner Form, haben die Kunststoffdinger auf jeden Fall wieder die Nase vorn, da selbstschmierend.
Punkt 3.) je nach verwendeter Messinglegierung, dass gilt auch für die Dosenblechlager, ist die Achse sehr schnell eingelaufen, wenn nicht regelmäßig auf die Schmierung geachtet wird.

Hat dann aber irgendwann wieder den Vorteil, das auch dickere Dosen wie RedBull verwendet werden können ;) :D

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Nachmacher

RE: Achslager

#10 Ungelesener Beitrag von Nachmacher »

@ kafuzke

an die dicken enden der original achsen habe ich nicht gedacht
aber was ist wenn die lager aus zwei hälften,
der länge nach geteilt,gemacht sind und in dem sitz
im chassis zusammen gehalten werden ?(
die bohrung für die achse ist natürlich
trotzdem 3mm rund

gruss uwe

Antworten