Jaguar E-Type
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Montag 7. Mai 2012, 18:27
- Kontaktdaten:
Jaguar E-Type
Hallo Uni-Freunde,
ich möchte Euch hier das Ergebnis einer weiteren Auto-Bastelei vorstellen: ein Jaguar E-Type.
Der E-Type war und ist seit meiner Kindheit mein Lieblingsauto, und klar, ich habe "natürlich" auch den original Carrera E-Type. Aber wie alle wissen, die den auch haben, ist der wegen seiner Länge und geringen Breite eher ein „Kippelbruder“.
Also habe ich mir eine „Rennversion“ gebaut.
Basis war ein 3D Druck: (siehe https://cults3d.com/de/modell-3d/kunst/ ... 1-25-scale).
Ich habe den dann im Slicer runter skaliert auf 1:32 und die Karosserie im Slicer etwas breiter gezogen.
Da die meisten Einzelschritte die gleichen waren wie schon bei meinem Mercedes 300 SL (viewtopic.php?f=5&t=10644) oder bei meinem Renault Alpine (viewtopic.php?f=5&t=10679) oder bei meinem Lotus Elise (viewtopic.php?p=73228#p73228), wiederhole ich hier nicht alles, sondern beschränke mich auf ein paar Fotos. Die Kotflügelverbreiterungen sind übrigens aus zurechtgeschnitzten und beigespachteltenTeelicht-Alustreifen. Die Felgen stammen ebenfalls aus dem 3D-Drucker und sind mit Chromeffekt-Spray lackiert.
Hier das fertige Auto:
... und in seiner natürlichen Umgebung:
ich möchte Euch hier das Ergebnis einer weiteren Auto-Bastelei vorstellen: ein Jaguar E-Type.
Der E-Type war und ist seit meiner Kindheit mein Lieblingsauto, und klar, ich habe "natürlich" auch den original Carrera E-Type. Aber wie alle wissen, die den auch haben, ist der wegen seiner Länge und geringen Breite eher ein „Kippelbruder“.
Also habe ich mir eine „Rennversion“ gebaut.
Basis war ein 3D Druck: (siehe https://cults3d.com/de/modell-3d/kunst/ ... 1-25-scale).
Ich habe den dann im Slicer runter skaliert auf 1:32 und die Karosserie im Slicer etwas breiter gezogen.
Da die meisten Einzelschritte die gleichen waren wie schon bei meinem Mercedes 300 SL (viewtopic.php?f=5&t=10644) oder bei meinem Renault Alpine (viewtopic.php?f=5&t=10679) oder bei meinem Lotus Elise (viewtopic.php?p=73228#p73228), wiederhole ich hier nicht alles, sondern beschränke mich auf ein paar Fotos. Die Kotflügelverbreiterungen sind übrigens aus zurechtgeschnitzten und beigespachteltenTeelicht-Alustreifen. Die Felgen stammen ebenfalls aus dem 3D-Drucker und sind mit Chromeffekt-Spray lackiert.
Hier das fertige Auto:
... und in seiner natürlichen Umgebung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Knosowski
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 100
- Registriert: Sonntag 3. Januar 2021, 14:53
Re: Jaguar E-Type
Ist dir sehr gut gelungen und das "Racing-Green" war für den Briten sicher Pflicht.
Gruß Udo

Gruß Udo
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar E-Type
Hi,
die Teelicht Alu Deckel sind wirklich eine klasse Idee.
Hätte nicht gedacht das sie stabil genug sind.
Echt klasse geworden.
Gruß Torsten
die Teelicht Alu Deckel sind wirklich eine klasse Idee.
Hätte nicht gedacht das sie stabil genug sind.
Echt klasse geworden.

Gruß Torsten
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar E-Type
Hallo Detlef,
der ist wirklich eine Augenweide, die dezente Verbreiterung steht ihm auch super! Einfach gelungen! Und wie schlägt er sich so auf der Strecke?
der ist wirklich eine Augenweide, die dezente Verbreiterung steht ihm auch super! Einfach gelungen! Und wie schlägt er sich so auf der Strecke?
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 328
- Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51
Re: Jaguar E-Type
Hallo Detlef,
ich staune immer wieder was hier mit einem Drucker alles gemacht wird. Der Jaguar gefällt mir sehr gut und die Kotflügelverbreiterungen aus Alu sind eine gute Idee. Wie hast du die mit der Karosserie verklebt?
Gruß Peter
ich staune immer wieder was hier mit einem Drucker alles gemacht wird. Der Jaguar gefällt mir sehr gut und die Kotflügelverbreiterungen aus Alu sind eine gute Idee. Wie hast du die mit der Karosserie verklebt?
Gruß Peter
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Montag 7. Mai 2012, 18:27
- Kontaktdaten:
Re: Jaguar E-Type
Vielen Dank für die Komplimente! Auch wenn man manchmal verzweifelt, weil es zwischendurch nicht klappt, wie man will, ist es am Ende doch ein tolles Gefühl, wieder was hinbekommen zu haben.
@Sascha: er fährt und driftet sehr gut. Ich muss noch ein klein wenig an den Reifen arbeiten, damit ich noch das letzte bisschen "hoppeln" beim Driften weg bekomme, aber ich bin schon ziemlich zufrieden mit dem Fahrverhalten.
@Peter: die Alustreifen habe ich schlicht mit Uhu angeklebt. Das bindet recht gut zwischen PLA und Alu. Der Rest Stabilität kam dann vom Spachtel (Presto Glättspachtel).
Allen UNI-Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!
Detlef
@Sascha: er fährt und driftet sehr gut. Ich muss noch ein klein wenig an den Reifen arbeiten, damit ich noch das letzte bisschen "hoppeln" beim Driften weg bekomme, aber ich bin schon ziemlich zufrieden mit dem Fahrverhalten.
@Peter: die Alustreifen habe ich schlicht mit Uhu angeklebt. Das bindet recht gut zwischen PLA und Alu. Der Rest Stabilität kam dann vom Spachtel (Presto Glättspachtel).
Allen UNI-Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!
Detlef