Umbau auf Schwingarm Chassis

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
wolsad

Umbau auf Schwingarm Chassis

#1 Ungelesener Beitrag von wolsad »

Hallo
lassen sich diese Fahrzeuge auf Schwingarm umrüsten.
Porsche 911
Mercedes 230 SL
Carrera 6
Beim Carrera 6 dürfte es doch kein Problem sein,da es den ja auch in der Schwingarm Ausführung gab.Oder???? andere Schraubzapfen.
Gruß
Wolfgang

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Umbau auf Schwingarm Chassis

#2 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo,

geht bei allen drei Modellen ohne Probleme. Sofern die Autos einfach besser laufen sollen, ist das eine sinnvolle Umrüstung.

Ich habe auch schon Zigarren auf Schwingarm/-halter umgerüstet, geht auch. Da muss aber dann schon an der vorderen Verschraubung was geändert werden. Dafür gehen Zigarren mit Schwingarm, Reifen mit niedrigerem Querschnitt und Alufelgen hinten wie die sprichwörtliche Hölle!

Gruß

Tscho

wolsad

RE: Umbau auf Schwingarm Chassis

#3 Ungelesener Beitrag von wolsad »

Welches Chassis paßt denn Drunter oder muß ich mir einen kompletten Schwingarm besorgen (Benzerath)und das Orginale aussägen.
Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Umbau auf Schwingarm Chassis

#4 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Wolfgang
also es gab alle drei mit einem Schwingarmchassis.
Ist immer das schmale Standard Chassi.
Wenn Du die Karossen der geschlossenen Version hast, müssen aber immer die Schuabzapfen versetzt werden.
Oder halt wie es Tscho schon agedeutet hat das geschlossene Chassi aufsägen und einen Schwingarm verbauen.

Viel Spass beim Umbau! :D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Umbau auf Schwingarm Chassis

#5 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo leute

also , ne zigarre frisieren täte mich schon mal interessieren.
giebt´s da evtl mehr info zu ?
was kan man denn für reifen / felgen dafür nehmen ?
ist das viel arbeit ?

gruß tommy

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Umbau auf Schwingarm Chassis

#6 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hi,

das Hauptproblem einer Zigarre ist dass der Schwingarm fehlt und dass die Bodenfreiheit gelinde ausgedrückt einem Geländewagen zur Ehre gereichen würde. Die Achslagerspiele sind auch komplett jenseits von Gut und Böse. Die Reifen sind für die Tonne - also entweder ins Regal stellen, oder......;-)

Aufschlitzen!

Du brauchst zuerst einen normalen Unischwingarmhalter mit Schwingarm und Vorderachse. Dann denselben in die Zigarre einpassen (Passung mit Dremel grob ausschneiden und dann mit der Feile fertig bearbeiten und den Halter im Chassis einpassen und natürlich mit Pattex Stabilit verkleben. Die originale Vorderachse entsorgen, Hinterachse dito....;-).

Der vordere Anschraubstift fällt weg, macht aber nichts, da hast du ja noch zwei im Auto. Dann Hinterachse gegen eine genaue, gehärtete Stahlachse mit Alufelgen tauschen. Ich fahre meine Zigarre mit geölten Moosies und einer Restbodenfreiheit von etwa 2 Millimetern. Auf der Vorderachse habe ich alte, ausgehärtete Moosgummireifen drauf. Den Fahrer habe ich mit dem Dremel tiefer gesetzt, das sieht sonst albern aus und außerdem senkt es den Schwerpunkt.

Der Schwingarm bringt eine bessere Stromversorgung besonders bei höheren Geschwindigkeiten, da sonst ohne Arm das Auto an den Fahrbahnstößen, bzw. den Stromleiterstößen irgendwann zu springen beginnt. Außerdem kannst du mit Schwingarm auch nochmal etwas mehr Länge von der Hinterachse zum Schleiferdrehpunkt rausholen, was natürlich auch mehr Kurvenspeed bringt. Den Motor unbedingt im Chassis mit Sekundenkleber fixieren (wer Lust hat, kann natürlich gut einen "goldenen" verbauen, das Chassis verdaut den spielend!), gleiches gilt für die Hinterachslager, ebenso ins Chassis kleben. Bei denen sollte man außerdem mit meiner Sekundenklebermethode noch zusätzlich das Spiel verringern. Die beiden verbliebenen Chassischrauben ziehe ich nicht ganz an, so kann sich die Chassis-Unterschale noch ein wenig verwinden, das bringt nochmals mehr Grip. Ich habe vorne noch mit rund 10 Gramm Blei getrimmt und jetzt tüte ich mit meiner Zigarre alles ein, das sonst so ohne Magnet auf der Unibahn rumfährt....Das ist KEIN Witz.

Wobei das eigentlich auch kein Wunder ist, superniedriges Gewicht, das Chassis ist gleichzeitig die Karosse und tief liegt so eine "Killerzigarre" natürlich auch..

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Umbau auf Schwingarm Chassis

#7 Ungelesener Beitrag von kotte »

Selbst ohne Schwingarm bekommt man die zigarren zu rasen. Meine zigarre ist auch tiefer gelegt, dafür musste ich allerdings die schleifer aufnahme auch bearbeiten( Schwingarme durfte man damals bei uns nicht). für den besseren Stromfluss hab ich den ganzen kupferrotz rausgerissen und die kabel direkt angelötet. der motor ist fest, und die hinterradlager auch. das Achslagerspiel hab ich gelassen, dafür kann ich die Karosse auch festschrauben, es bewegt sich ja so genug. die vorderachse habe ich mit kleinen Schrauben, die sich gegen die Karosse abstützen ausgestattet. Jetzt kann man die distanz, die sie sich noch bewegen kann einstellen. Bei meiner Variante bleibt natürlich das problem des tanzenden bockes, wenn der mittelleiter irgenwo hochsteht, aber beim Training sollte das auffallen und dann behebt man das halt sofort.

Als Fahrer habe ich den Rest eines 908er inletts genommen, der passt größenmäßig auch besser zur zigarre.

Bild
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Antworten