Carrera Museum
- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
Carrera Museum
Hallo Fans
wer von euch hat bisher dieser verrückt-super-tollen Idee gehört:
http://cgi.ebay.de/Modellautorennbahn-S ... dZViewItem
oder macht da einer schon mit?
Gruß JOJO[img]8o[/img]
wer von euch hat bisher dieser verrückt-super-tollen Idee gehört:
http://cgi.ebay.de/Modellautorennbahn-S ... dZViewItem
oder macht da einer schon mit?
Gruß JOJO[img]8o[/img]
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Hi,,
ich glaube nicht, dass sowas profitabel funktionieren würde. Die Rennbahn lebt von der Eigenaktion, das ist mit der MoBa nicht zu vergleichen. Dennoch Respekt, dass sich einer dran versucht - und vielleicht muss ich mich ja eines besseren belehren lassen.
Ich persönlich hätte schlicht Angst um meine Schätzchen, wenn ich sie zur Verfügung stellen würde. Und wenn es zum Ernstfall kommt, bekomme ich wohl kaum den Wert, der z.B für ein Handmuster real zu erzielen wäre, vom ideellen Wert erst gar nicht zu reden...
ich glaube nicht, dass sowas profitabel funktionieren würde. Die Rennbahn lebt von der Eigenaktion, das ist mit der MoBa nicht zu vergleichen. Dennoch Respekt, dass sich einer dran versucht - und vielleicht muss ich mich ja eines besseren belehren lassen.
Ich persönlich hätte schlicht Angst um meine Schätzchen, wenn ich sie zur Verfügung stellen würde. Und wenn es zum Ernstfall kommt, bekomme ich wohl kaum den Wert, der z.B für ein Handmuster real zu erzielen wäre, vom ideellen Wert erst gar nicht zu reden...
- kotte
- Site Admin
- Beiträge: 735
- Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Wäre das nicht nbur eine Frage der Versicherung?
Nur wiederbekommen würdest du so ein Handmuster dann sicher nicht.
Nur wiederbekommen würdest du so ein Handmuster dann sicher nicht.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
[/align]
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]

-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Nun ja, wenn ich den Wert ansetze, den ich für einzelne Modelle erzielen könnte, wird die Versicherung wohl arg teuer, zumal das ja wohl nicht im Tresorraum der Zentralbank stattfinden wird. Dazu kommt: Wie sehen die Räumlichkeiten aus, wie mit Temperaturschwankungen, die die aqutos gefährden usw. Kannst Du Dir vorstellen, dass es keinen Spaß machen wird, später auszudiskutieren, dass der 2 mm Spannungsriss am Dino mit Scheinwerfereinsatz vorher aber nicht vorhanden war und dass der rote 911er vorher nicht verzogen war? Allein bei dieser Vorstellung bekomme ich Gänsehaut... Das Geld,was ich tatsächlich für die Sahnestücke bekommen würde, bekomme ich eh von keiner Versicherung zu 100% und an einen Ersatz der High-End Raritäten ist eh nicht zu denken. Das Risiko ist mir in jeder Hinsicht viel zu groß, solange ich da nicht selbst die 100%ige Kontrolle drüber hätte. Ich wurde ja schon gefragt, ob ich hier im OS-Raum im Museum für Industriekultur eine Ausstellung machen würde. Aber dann hab ich mir angesehen, welchen Bedingungen die Exponate da ausgesetzt wären, schönen Dank. Ein Freund von mir hat da dann ca. 30% einer "Spielzeug der 50er Jahre"-Ausstellung beigetragen. Da stand dann ein originales Blech-Tretauto von ihm, an dem die Kinder lustig rumrupften, die Sonne knallte auf die Vitrinen usw. Zudem ist ihm SELBST bei Aufbau eine Scheibe einer Vitrine geplatzt und hat den Lack eines grünen 356er Distler-Porsches zerkratzt (in dieser Farbe sehr rar). Da sagt ihm die Versicherung wahrscheinlich, dass er das Ding zum Lackierer bringen soll, sieht dann aus wie neu... wenn sie sich überhaupt etwas davon annimmt, weil er´s ja selbst gemacht hat, was aber eben nur im Rahmen der Ausstellung so passiert ist.
Alles in allem frage ich mich dann: Wofür das hohe Risiko???
Alles in allem frage ich mich dann: Wofür das hohe Risiko???
- kotte
- Site Admin
- Beiträge: 735
- Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Ich verstehe deine Ängste ja schon, aber zum einen:
-könnte ja man auch "zweitklassige" Exponate ausstellen, denn die meisten Besucher werden keine Sammler sein. da kommt es eher auf die Präsentation der Fahrzeuge an. ZB, das kinder per Knopfduck ein fahrzeug bewegen können, oder so etwas.
Bei seltenem unersetzbaren Kram wäre schon ein Posterdruck mit Erklärung toll.
die andere Frage ist ja, warum sammelst du das?
wenn du das immer versteckt hälst, klopft dir doch nie einer auf die Schulter und sagt: Prima sammlung, die du da hast.
der geschichte dient es ja auch nicht, wenn der kram auf ewig in lichtdichten, klimatisierten räumen verschwindet. dann werden irgendwann deine kinder nach deinem ableben den Kram einfach verramschen. Bei einer sammlung deine größenordnung( ich kenn sie jetzt ja nicht wirklich, gehe aber davon aus das sie groß ist) bleibt einem eigendlich nichts anderes mehr als sie öffentlich zu machen, damit sie eine Chance hat, das eigene Leben zu überdauern.
Was den wert angeht, überschätzt du glaube ich den Versicherungswert, bzw die schwierigkeiten sowas zu versichern. um mal ein Beispiel zu nennen, in der nähe vom ring hat ein privatmann seine motorradsammlung ausgestellt und da übersteigt ein einzelnes motorrad schon den wert deiner sammlung um ein vielfaches und er hat 150 davon. der geht jetzt ja ach nicht nur für die Versicherung arbeiten.
-könnte ja man auch "zweitklassige" Exponate ausstellen, denn die meisten Besucher werden keine Sammler sein. da kommt es eher auf die Präsentation der Fahrzeuge an. ZB, das kinder per Knopfduck ein fahrzeug bewegen können, oder so etwas.
Bei seltenem unersetzbaren Kram wäre schon ein Posterdruck mit Erklärung toll.
die andere Frage ist ja, warum sammelst du das?
wenn du das immer versteckt hälst, klopft dir doch nie einer auf die Schulter und sagt: Prima sammlung, die du da hast.
der geschichte dient es ja auch nicht, wenn der kram auf ewig in lichtdichten, klimatisierten räumen verschwindet. dann werden irgendwann deine kinder nach deinem ableben den Kram einfach verramschen. Bei einer sammlung deine größenordnung( ich kenn sie jetzt ja nicht wirklich, gehe aber davon aus das sie groß ist) bleibt einem eigendlich nichts anderes mehr als sie öffentlich zu machen, damit sie eine Chance hat, das eigene Leben zu überdauern.
Was den wert angeht, überschätzt du glaube ich den Versicherungswert, bzw die schwierigkeiten sowas zu versichern. um mal ein Beispiel zu nennen, in der nähe vom ring hat ein privatmann seine motorradsammlung ausgestellt und da übersteigt ein einzelnes motorrad schon den wert deiner sammlung um ein vielfaches und er hat 150 davon. der geht jetzt ja ach nicht nur für die Versicherung arbeiten.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
[/align]
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]

- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Ich muß mich da Kottes Meinung anschließen.
Meines Erachtens soll die Ausstellung einen Abriss der Geschichte der Autorennbahn in den unterschiedlichsten Variationen darbieten.
Darunter ist Carrera natürlich einer der wichtigsten Bestandteile.
Ich glaube auch, daß da nicht das Hauptaugenmerk auf den 10 oder 15 seltensten Raritäten liegt.
Der Spiel- und Unterhaltungswert steht da wohl eher im Vordergrund, denn für die "paar" Sammler als Besucher lohnt der ganze Aufwand bestimmt nicht.
So wie ich die ganze Sache lese, liegt dort ja alles noch in der absoluten Planungsphase und Entwicklungen sind in jede Richtung möglich.
Ich persönlich fände es toll wenn sich mehere Ethusiasten zusammen täten, um solch eine Idee zu verwirklichen.
Gruß
JOJO
Meines Erachtens soll die Ausstellung einen Abriss der Geschichte der Autorennbahn in den unterschiedlichsten Variationen darbieten.
Darunter ist Carrera natürlich einer der wichtigsten Bestandteile.
Ich glaube auch, daß da nicht das Hauptaugenmerk auf den 10 oder 15 seltensten Raritäten liegt.
Der Spiel- und Unterhaltungswert steht da wohl eher im Vordergrund, denn für die "paar" Sammler als Besucher lohnt der ganze Aufwand bestimmt nicht.
So wie ich die ganze Sache lese, liegt dort ja alles noch in der absoluten Planungsphase und Entwicklungen sind in jede Richtung möglich.
Ich persönlich fände es toll wenn sich mehere Ethusiasten zusammen täten, um solch eine Idee zu verwirklichen.
Gruß
JOJO
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Wenn ich mich selbst bei sowas einbringe möchte ich auch, dass es etwas "Richtiges" wird und nicht irgendeine Zusammenstellung mit B-Ware (das war auch der Hauptgrund, warum ich mit dem ersten Buch angefangen habe: Ich wollte das so, wie ich es kaufen möchte. Da es das so nicht gab, hab ich´s eben selbst gemacht). Eine Ausstellung der von Dir beschriebenen Art zieht vielleicht ein paar hundert Zuschauer, es ist aber schon illusorisch, dass nur in einem Satz mit dem Miniatur-Wunderland zu erwähnen. Der Reiz der Rennbahn ist ein vollkommen anderer als bei der MoBa. Die Fahrzeuge selbst wären eben für die weitaus meisten eben Spielzeug und damit das Ganze nur eine weitere von hunderten Spielzeugausstellungen mit sehr überschaubarem Zulauf. Und die Funktion per Knopfdruck konnte man in Slotcarautomaten erleben, die nicht ohne Grund verschwunden sind : Das ist nämlich grottenlangweilig /(so ein Ding stand mal im Kölner Haupbahnhof, bei ebay gab´s das Teil auch mal). Klar, da kommen paar Leutchen hin, man hat viel Arbeit und Geld investiert und das war´s. Ich denke einfach, das sowas nicht wirtschaftlich machbar ist, das Konzept ist fast egal dabei.kotte' dateline='1188083160 hat geschrieben: Ich verstehe deine Ängste ja schon, aber zum einen:
-könnte ja man auch "zweitklassige" Exponate ausstellen, denn die meisten Besucher werden keine Sammler sein. da kommt es eher auf die Präsentation der Fahrzeuge an. ZB, das kinder per Knopfduck ein fahrzeug bewegen können, oder so etwas. .
Naja, zu einer Ausstellung gehe ich, um sowas eben im Original zu sehen. Ich gehe ja auch nicht ins Ägyptische Museum um mir ein Bild von Nophretete anzusehen, die mich hier in jeder Buchhandlung vom Cover anschielt, sondern eben das ORIGINAL. Wenn ich mich an sowas beteilige muss ich eben auch dahinter stehen. Mit den Raritäten ist mir das Risiko zu hoch und ohne ist für mich der Witz weg. Und in der von Euch angeregten Form (die mich nicht 500km zu einer Ausstellung fahren lassen würde) geht´s ja auch ohne diese Fahrzeuge.[Bei seltenem unersetzbaren Kram wäre schon ein Posterdruck mit Erklärung toll..
Das war auch nie auch nur Ansatzweise meine Motivation bei der Sache. Ich sammel für mich und weder für noch gegen andere[ die andere Frage ist ja, warum sammelst du das?
wenn du das immer versteckt hälst, klopft dir doch nie einer auf die Schulter und sagt: Prima sammlung, die du da hast.

Nee, meine Kinder wissen sehr gut was da steht, da braucht keiner zu hoffen, dass die die verramschender geschichte dient es ja auch nicht, wenn der kram auf ewig in lichtdichten, klimatisierten räumen verschwindet. dann werden irgendwann deine kinder nach deinem ableben den Kram einfach verramschen. Bei einer sammlung deine größenordnung( ich kenn sie jetzt ja nicht wirklich, gehe aber davon aus das sie groß ist) bleibt einem eigendlich nichts anderes mehr als sie öffentlich zu machen, damit sie eine Chance hat, das eigene Leben zu überdauern.

ähm, nö, den überschätze ich ganz sicher nicht, den kenne ich sehr genauWas den wert angeht, überschätzt du glaube ich den Versicherungswert
Auch nicht! Das Problem ist nicht, dass Zeug zu versichern, dass Problem ist, im Schadensfall dann auch tatsächlich den versicherten Wert zu bekommen ohne 5 Jahre zu prozessieren!, bzw die schwierigkeiten sowas zu versichern.
Das möchte ich wiederum bezweifeln: Wenn ich mal die MV Agusta 750 SS als Referenz heranziehe, die ja nun im Motorradsektor zu den hochpreisigsten Fahrzeugen gehört, bekomme ich da für meine Sammlung schon mehr als eine vonum mal ein Beispiel zu nennen, in der nähe vom ring hat ein privatmann seine motorradsammlung ausgestellt und da übersteigt ein einzelnes motorrad schon den wert deiner sammlung um ein vielfaches

Am Ende bleiebt: Mit den Raritäten ist mir das Risiko zu hoch und ohne geht´s ja eh ohne mich...und er hat 150 davon. der geht jetzt ja ach nicht nur für die Versicherung arbeiten.
Der oben erwähnte befreundete Blechspielzeugsammler würde es auch nicht wieder tun, nach seinen Erfahrungen
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Und genau das halte ich in so einem Rahmen für kaum vermittelbar. Denk Dir einfach, wie das praktisch aussehen soll!?!? Den Spiel- und Unterhaltungswert kannst Du nur durch das eigenständige FAHREN vermitteln. Wer eine Bahn hat, braucht das nicht, wer keine hat, muss erstmal dahingelockt werden. Und wie willst Du dann vor Ort sagen wir mal 100 Besucher sinnvoll an den Bahnen managen? Ich denke einfach, dass ist zu wenig für so eine Ausstellung. Der Reiz der MoBa in Hamburg liegt inder Gigantomanie in Verbindung mit den irren Details, was nicht mal Ansatzweise auf die Rennbahn zu übertragen ist. Der Reiz der Rennbahn liegt im FAHREN - was man a) oft auch auf einer Bahn im Bekanntenkreis (besser) erleben kann und b) in Ausstellungsform kaum unterhaltsam zu vermitteln ist. Und eine Ausstellung der Rennbahngeschichte ist im Grunde toll, aber mmn nur als Sonderausstellung für einen begrenzten Zeiraum in einem ohnehin bestehenden Spielzeugmuseum sinnvoll durchführbar, weil es für sich nicht genügend Publikum zieht.jojo' dateline='1188109260 hat geschrieben:
Der Spiel- und Unterhaltungswert steht da wohl eher im Vordergrund, denn für die "paar" Sammler als Besucher lohnt der ganze Aufwand bestimmt nicht.
Gruß
JOJO
Wenn sich einer der Konsequenzen (Arbeit, Zeit und GEld) vollkommen bewusst ist und sich dennoch in so ein Abentteuer stürzt verdient das aber natürlich allerhöchsten Repekt!!!
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Also ich kann mich da jetzt nur dem Henry anschließen, für meinen Teil könnt mich so eine Ausstellung nur Interessieren wenn es auch was zu sehn gibt und das nicht nur auf Bildern den da kann ich mirs auch mit HenryS Buch aufm Sofa gemütlich machen, wenn dann müssten da auch Raritäten zu sehen sein den das ist das Salz in jeder Ausstellungssuppe.
Und mit dem Zur verfügung stellen von Exponaten geb ich Henry auch recht da würd ich auch nix aus der Hand geben.
Und zum Ort auch da kommt zustimmung von mir, Evtl. das Nürnberger Spielzeugmuseum (denen würd ich evtl. sogar was geben), als alleinige Dauerausstellung nur bei Carrera selbst einzeln no Chance.
Wie gesagt ich geniese da weiterhin lieber die kleinen Privatführungen durch so manche Tolle Sammlung und achte nicht auf so Eventsachen die Nix rechtes sind.
Und mit dem Zur verfügung stellen von Exponaten geb ich Henry auch recht da würd ich auch nix aus der Hand geben.
Und zum Ort auch da kommt zustimmung von mir, Evtl. das Nürnberger Spielzeugmuseum (denen würd ich evtl. sogar was geben), als alleinige Dauerausstellung nur bei Carrera selbst einzeln no Chance.
Wie gesagt ich geniese da weiterhin lieber die kleinen Privatführungen durch so manche Tolle Sammlung und achte nicht auf so Eventsachen die Nix rechtes sind.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------


- kotte
- Site Admin
- Beiträge: 735
- Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
- Kontaktdaten:
RE: Carrera Museum
Schxxß Internet, man wird einfach nie richtig verstanden... 
- wie gesagt, ich verstehe deine einwände. es ist ja auch deine absolute privat Sache wie du mit deinem eigentum umzugehen gedenkst.
- ich finde es nur halt schade das die Geschichte der carrerabahn in privaten Haushalten verschlossen ist und warscheinlich nie irgendwo auch nur ansatzweise Live zu sehen/ erleben ist.
- der Link am anfang des Threads war für mich in der diskussion irrelevant, das ist nur irgendwer der was rausschlagen will. die wahl des Standortes ist sicher wesentlich, wäre es bei Carrera selbst für dich ok?
- Orgianle sind nicht wichtig! Das Museum hier in bonn stellt auch nur die Kopie des Echnaton sarkophages aus. eine gute kopie reicht zum verstehen aus. 99,9% der Besucher könnten orginal von Kopie sowieso nicht unterscheiden, schon gar nicht hinter Glas.
was macht es also einen schön polierten, aber bespielten 908 bergspider auszustellen, der leider hinten links den sammler Makel eines ausbruches hat, wenn man diesen in der vitrine nur von vorne rechts anschauen kann. der schönheit des modells wird das jedenfalls keinen abruch tun und der Betrachter wird ihn bewundern.
-besagte eisenbahn vitine im Hbhf hat mich als kind immer total fasziniert, nur leider hat mir mein Vater nie geld zum einwerfen gegeben. Verschwunden ist sie warscheinlich, weil kinder heute so etwas nicht mehr fasziniert und für große Kinder wars einfach zu klein.
- das in scene setzen ist dagegen da A u O wenn der Betrachter verstehen und sich auch noch daran errinnern soll. wer mal die Gelegenheit dazu hat sollte sich das northumberland Toy Museum in Tynemouth anschauen. sehr klein, aber alles toll in Scene gesetzt. da kann man per Knopfdruch alles bewegen und viele der alten spielsachen faszinieren dadurch noch heute. Auch Carrera exponate gibt es dort zu sehen.

- wie gesagt, ich verstehe deine einwände. es ist ja auch deine absolute privat Sache wie du mit deinem eigentum umzugehen gedenkst.
- ich finde es nur halt schade das die Geschichte der carrerabahn in privaten Haushalten verschlossen ist und warscheinlich nie irgendwo auch nur ansatzweise Live zu sehen/ erleben ist.
- der Link am anfang des Threads war für mich in der diskussion irrelevant, das ist nur irgendwer der was rausschlagen will. die wahl des Standortes ist sicher wesentlich, wäre es bei Carrera selbst für dich ok?
- Orgianle sind nicht wichtig! Das Museum hier in bonn stellt auch nur die Kopie des Echnaton sarkophages aus. eine gute kopie reicht zum verstehen aus. 99,9% der Besucher könnten orginal von Kopie sowieso nicht unterscheiden, schon gar nicht hinter Glas.
was macht es also einen schön polierten, aber bespielten 908 bergspider auszustellen, der leider hinten links den sammler Makel eines ausbruches hat, wenn man diesen in der vitrine nur von vorne rechts anschauen kann. der schönheit des modells wird das jedenfalls keinen abruch tun und der Betrachter wird ihn bewundern.
-besagte eisenbahn vitine im Hbhf hat mich als kind immer total fasziniert, nur leider hat mir mein Vater nie geld zum einwerfen gegeben. Verschwunden ist sie warscheinlich, weil kinder heute so etwas nicht mehr fasziniert und für große Kinder wars einfach zu klein.
- das in scene setzen ist dagegen da A u O wenn der Betrachter verstehen und sich auch noch daran errinnern soll. wer mal die Gelegenheit dazu hat sollte sich das northumberland Toy Museum in Tynemouth anschauen. sehr klein, aber alles toll in Scene gesetzt. da kann man per Knopfdruch alles bewegen und viele der alten spielsachen faszinieren dadurch noch heute. Auch Carrera exponate gibt es dort zu sehen.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
[/align]
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
