Die „Rennzigarre“

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Die „Rennzigarre“

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Die „Rennzigarre“

Hallo Gemeinde,

das kennt ja auch wohl jeder, man hat das ein oder andere Fragment herumliegen und die Langeweile quält einen.

In diesem Fall war es die Karosse eines Cooper mit reichlich Verzug mit der Idee, einen flotten „Renner“ entstehen zu lassen.

Also Schwingarm eingepasst, breite Hinterachse mit Alu-Felgen rein und Motor und Achslager spielfrei verklebt. 5 Gramm Blei in die Schnauze, Ortmannreifen drauf, Überrollbügel aus Stahldraht gebogen, fertig!
Bild Bild
Ne, nicht fertig, das Ding war so tief, das die Karosse unten abgeschliffen werden musste, deshalb auch ein „modifiziertes“ Auspuffsystem.
Bild Bild
Nicht alles perfekt, aber sauschnell und geil zu fahren

Grüsse von Wolfgang N.

wolsad

RE: Die „Rennzigarre“

#2 Ungelesener Beitrag von wolsad »

Hallo kannst du mal ein Bild von Innen zeigen wie der Schwingarm da befestigt wurde und welche Teile dafür gebraucht werden.Ist ja mit der "normalen" Vorderachse nicht möglich.
Gruß
Wolfgang

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Die „Rennzigarre“

#3 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

die Vorderachse wird vom originalen Vorderachs/Schwingarmträger geführt (Bild). Bei meiner Rennzigarre habe ich den Träger mit Pattex Stabilit 2-Komponenten Kleber eingeklebt - das ist der beste Kleber für diesen Einsatzzweck.

Gruß

Tscho

Universal Duisburg

RE: Die „Rennzigarre“

#4 Ungelesener Beitrag von Universal Duisburg »

:D Hot! Das is ja mal was ..., müßte ich auch mal versuchen. Diese Hinterachse fliegt bei mir auch noch mehrfach rum.

Antworten