Lexan-Karossen lackieren
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Lexan-Karossen lackieren
Hallo Leute,
habe vor kurzem die Repro-Lexan-Karossen z.B. bei P&P gefunden - das interessiert mich.
Meine Fragen hierzu:
- Welche Farbhersteller nutzt Ihr?
- Wie macht ihr das mit den transparenten Fensterscheiben (Abkleben, usw)
Gibt es Erfahrungswerte, wie lange die Repro´s halten?
grüße
Jochen
habe vor kurzem die Repro-Lexan-Karossen z.B. bei P&P gefunden - das interessiert mich.
Meine Fragen hierzu:
- Welche Farbhersteller nutzt Ihr?
- Wie macht ihr das mit den transparenten Fensterscheiben (Abkleben, usw)
Gibt es Erfahrungswerte, wie lange die Repro´s halten?
grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
RE: Lexan-Karossen lackieren
Hallo Jochen,
du hast eine PN.
Gruß
Norbert
du hast eine PN.
Gruß
Norbert
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Lexan-Karossen lackieren
Also Scheiben von innen abkleben und zum Lackieren entweder Autolack oder Tamiya Farbe.
Und die Lebensdauer? Na die Hängt von deinem Fahrstiel ab
Und die Lebensdauer? Na die Hängt von deinem Fahrstiel ab

------------Grüße vom Peter aus Franken----------


-
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 116
- Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 20:50
- Wohnort: Ansbach
RE: Lexan-Karossen lackieren
Hi Jochen
Ich habe zum lackiern immer mein Airbrush von Revell und die Farben dazu benutzt.
Und zum Abdecken hab ich mir aus Pappe und Kreppband irgendwas gebastelt => hat alles funktioniert
Grüße aus Ansbach
Ich habe zum lackiern immer mein Airbrush von Revell und die Farben dazu benutzt.
Und zum Abdecken hab ich mir aus Pappe und Kreppband irgendwas gebastelt => hat alles funktioniert
Grüße aus Ansbach
Grüße aus Ansbach
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Lexan-Karossen lackieren
Hallo Jochen,
also ich hatte mich diesbezüglich mal mit dem Peter (ein P von P&P) per Mail ausgetauscht. Der verkauft die Dinger ja nicht nur, der stellt sie ja auch her und hat auch schon einige lackiert. Ich kopier mal den wichtigen Teil des Inhalt einfach hier rein:
Meine eigene Erfahrung aus RC Zeiten ist, wie der Peter ja auch schreibt, dass nur der Lack für Polycarbonat geeignet ist. Autolack und andere Farben blättern meist sogar schon ohne Unfall ab
MfG Kafuzke
also ich hatte mich diesbezüglich mal mit dem Peter (ein P von P&P) per Mail ausgetauscht. Der verkauft die Dinger ja nicht nur, der stellt sie ja auch her und hat auch schon einige lackiert. Ich kopier mal den wichtigen Teil des Inhalt einfach hier rein:
Wenn Sie noch nie eine Lexankarosserie gebaut und lackiert haben, ist er schon relativ anspruchsvoll.
Mit dem Pinsel die Farbe auf zu tragen würde ich Ihnen mit Metallicfarbe nicht raten. Die Transparenz der Farbe rührt auch daher dass sie hauchfein aufgetragen wird. Normale Farben wie z.b. Humbrol oder Revell können Sie mit dem Pinsel auftragen aber man wird unter Umständen die Pinselstriche sehen.
Ich würde mit einem Aibrusch arbeiten oder mit Farben aus der Dose, aber bitte darauf achten dass es Polycarbonat Farben sind. andere Farben blättern nach dem aushärten wieder aus der Karosse.
Also: als Erstes Karosse fertig ausschneiden mit einer Nagelschere wenn Ihre Frau es nicht sieht, dann auf dem passenden Chassis Positionieren (an passender Stelle 2,9 mm Löcher für die Befestigungspunkte bohren) dann Kannten mit Schleifpapier Entgraten aber nicht in Karosserie schleifen.
Nun die Karosserie in warmen Spülewasser ca. 1 Stunde einweichen und dann mit weichem Schwamm Trennmittelreste und Fett von den Händen abwaschen.
Jetzt müssen Sie alle Teile abkleben ( Maskinfilm von Revell) die im ersten Lackiergang nicht mit Farbe in Verbindung kommen sollen (Scheinwerfer Scheibe ec).Nun können sie Lackieren entweder mit Dose von Tamia für Lexan oder mit Airbrushfarben für Polycarbonat: Da die Farbe von innen aufgetragen wird sollte man an Stellen wo Gefahr besteht, dass sie durch scharfe Kanten abgekratzt werden könnten (wie zum Baispiel an den Befestigungspunkten ,oder wo der Schleifer an die Farbe kommt ) mit Tesafilm abkleben.
Ich schreibe Ihnen dass so ausführlich, da ich weis, das man nur Freude an einem schönen Modell hat und ich möchte, dass Ihre Modelle die sie bauen schön werden (nur dann haben Sie Freude an dem Hobby) wenn Sie noch weiter Fragen haben nur keine Scheu, Fragen Sie nur
Meine eigene Erfahrung aus RC Zeiten ist, wie der Peter ja auch schreibt, dass nur der Lack für Polycarbonat geeignet ist. Autolack und andere Farben blättern meist sogar schon ohne Unfall ab

MfG Kafuzke
Experten fahren CARRERA
- dudi
- Chassiebauer
- Beiträge: 618
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50
RE: Lexan-Karossen lackieren
Hallo Jochen
Zum lackieren nehm ich die Thamiya- Lexan Farben, hab die Farbe nur mit dem Pinsel aufgetragen. Nach ca. 2 mal anmalen von innen deckt die Farbe. Von ausen nicht zu sehen, das es mit dem Pinsel gemacht wurde. Abkleben mit Thamiya Abklebeband, gibt eine schöne Kante. Für die schwarzen Punkte und Streifen hab ich am Anfang einen Rotring Tuschestift genommen. Die Tusche war Lösungsmittelbeständig. Der Vorteil: was einmal auf der Karosse ist geht nie mehr weg. Der Nachteil: Wenn Du dich vermalst ist es Essig....... ;( ,dann trocknet der Stift ein wenn man Ihn nicht regelmäsig braucht und die Anschaffung ist nicht gerade billig Hab jetzt einen Stift von Edding, Nr 780 (0,8mm) und 751 (1-2mm) für die Linien. Habs aber noch nicht Probiert. Bekommst Du bei Umpfi.

Die Decals sollten selbstklebende sein, wasserlösliche halten nicht lange, wie Du vorne an der Startnummer siehst.
. Hatte schon die Idee, die wasserlöslichen Decals von innen aufzubringen und dann mit der Farbe fixieren, wie gesagt, weiß nicht ob das klappt......
Gruß
Walter
Zum lackieren nehm ich die Thamiya- Lexan Farben, hab die Farbe nur mit dem Pinsel aufgetragen. Nach ca. 2 mal anmalen von innen deckt die Farbe. Von ausen nicht zu sehen, das es mit dem Pinsel gemacht wurde. Abkleben mit Thamiya Abklebeband, gibt eine schöne Kante. Für die schwarzen Punkte und Streifen hab ich am Anfang einen Rotring Tuschestift genommen. Die Tusche war Lösungsmittelbeständig. Der Vorteil: was einmal auf der Karosse ist geht nie mehr weg. Der Nachteil: Wenn Du dich vermalst ist es Essig....... ;( ,dann trocknet der Stift ein wenn man Ihn nicht regelmäsig braucht und die Anschaffung ist nicht gerade billig Hab jetzt einen Stift von Edding, Nr 780 (0,8mm) und 751 (1-2mm) für die Linien. Habs aber noch nicht Probiert. Bekommst Du bei Umpfi.

Die Decals sollten selbstklebende sein, wasserlösliche halten nicht lange, wie Du vorne an der Startnummer siehst.

Gruß
Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!