mal'ne allgemeinere Frage ...

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Bono75

mal'ne allgemeinere Frage ...

#1 Ungelesener Beitrag von Bono75 »

Guten Morgen liebe Mitstreiter!

Wie ich an anderer Stelle mal andeutete habe ich ja etwas mehr Zeit mich um meine Uni zu kümmern. Da ich mit meiner Liebsten in einer gemeinsamen Wohnung lebe, ohne Keller und mit einem der Allgemeinheit zugänglichen Dachboden, habe ich mich für eine "Hybridlösung" zwischen fest installierter und abbaubarer Bahn entschieden.
Die Idee erscheint mir ganz gut, aber bevor ich sie verwirklichen kann hätte ich zwei allgemeine Fragen zum Thema "Bahnbau":

1. Welche Steigung halten Uni-Schienen aus ohne das die jeweiligen Übergänge Schaden nehmen oder zu kantig werden?

2. Welche Randstreifenbreite empfehlt ihr - gerade im Hinblick darauf, das ich sowohl 1:32er und 1:24er auf ein und derselben Bahn einsetzen möchte - auch wenn es bei 1:24 schon recht eng zugehen wird wie ich befürchte ... :D

Kann mir da jemand weiterhelfen? Bin für jeden Tip offen - und sobald ich etwas Vorzeigbares präsentieren kann werde ich euch selbstverfreilich zuerst damit beglücken. :)

Beste Grüße,

Marcus

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: mal'ne allgemeinere Frage ...

#2 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Marcus,

na so einfach wird die Antwort auf die Frage welche Steigung halten die Schienen aus nicht werden. Theoretisch kannste ja so steil bauen, wie deine Reifen noch Vortrieb haben ;) Aber wer will das schon? Ich sag mal eine Steigung von 30% sind noch realistisch. Und die original UNI-Randstreifen sind ja so ca. 9 cm breit, dies reicht zum driften und wenden aus, solange das Heck des Wagens überragen kann. Aber wenn der Raum hinter den Randstrefen zu Ende sein sollte, schlägt da auch schon ein 132er ein.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Bono75

RE: mal'ne allgemeinere Frage ...

#3 Ungelesener Beitrag von Bono75 »

Hallo Kafuzke,

na, "einfach" wäre ja auch unspannend, oder? ;)
Mir ging es bei der Frage auch eher darum, das die Übergänge der Steigungen zum jeweils plan verlegten Streckenteil keinen Schaden nehmen sollten, aber ich denke mit den (bis zu) 30% kann ich schon arbeiten.

Die Randstreifenfrage ... klar, im Prinzip kann ich sie ja so breit machen wie ich will, dachte nur das eventuell jemand schon Erfahrungswerte gesammelt haben könnte - gerade was dann auch 1:24er betrifft.

Aber weitergeholfen hat es mir schonmal, danke Dir!

Grüße,

Marcus

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: mal'ne allgemeinere Frage ...

#4 Ungelesener Beitrag von BMO »

Guude,
habe bei meiner Bahn das längste Auto als Distanzmesser für Leitplanken usw quer in die Aussenkurve gestellt wo ich Platz hatte. Da mit war der Abstand hergestellt.

VG BMO Stefan :]

Antworten