Carrera Commodore "Dumbo"...

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

Carrera Commodore "Dumbo"...

#1 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

da ich mal annehme, dass der "Dumbo" von einigen hier als Umbauprojekt auf Universal wird herhalten müssen, habe ich mal meine Erfahrungen mit dem Auto zusammengefasst.

Dass das Ding ohne Magnet, aber ansonsten im Serienzustand, aus meiner Sicht auf Carrera 124-Schiene eigentlich unfahrbar ist und ständig unvermittelt deslottet, wird von uns Unifreunden kaum wen interessieren. Das liegt an der schlechten Höhenabstimmung des Leitkieles und seiner Lage - doch dazu später.

Optisch aus MEINER Sicht ein wirklich geiler Schlitten, auch sauber umgesetzt von Carrera. Saubere Bedruckung, schöne Detaills. :D

Das Gewicht ist passabel, zumindest für Carrera-Verhältnisse - 108 Gramm wiegt der Schlitten. :] Die Karosse ist unerwartet dünnwandig und leicht, hier hat Carrera offensichtlich dazugelernt. Das Achslagerspiel ist für Carrera-Verhältnisse sehr gering und die Felgen laufen passabel rund.

Die weitere technische Umsetzung zeigt allerdings einmal mehr, dass bei Carrera ausschließlich Leute arbeiten, die von Slotracing nicht die geringste Ahnung haben können. Der Leitkiel dreht sich HINTER der Vorderachse, man hat schlicht 25 Millimeter Länge nach vorne hergeschenkt. 8o :( Jeder der sich nur ein bisschen mit dem Thema befasst, weiß, dass Länge von der Hinterachse zum Schleifer bzw. Leitkieldrehpunkt bei einem Slotcar mehr mögliche Kurvengeschwindigkeit bzw. Gutmütigkeit bringt. Macht für den Normalkunden nix, dafür verfügt die Kiste ja über eine ganze Batterie von Magneten! ?(

Das Problem beim Umbau ist nun, dass wenn man den Leitkielunsinn entfernt (...so ein Ungetüm an Leitkiel habe ich vorher noch nie gesehen!) just an der Stelle ein großes Loch im Chassis ist, wo man eigentlich den Leitkielhalter anbringen müsste. Nicht abschrecken lassen, es geht, wenn auch etwas schwierig.

Natürlich muss der Schleiferdrehpunkt wesentlich nach vorne verlegt werden, dabei taucht dann das nächste Problem auf, denn der Schleifer kommt in Kollision mit der vorderen Beleuchtungseinheit. Diese kann man aber ohne Mühe mittig trennen und verkabeln, dann passt das.

Das Chassis selbst ist restlos zerklüftet, was an den von unten angeschraubten Magneten und der schraubbaren Motor/Hinterachseinheit liegt (Nonsens, restloser Nonsens....). Das erschwert das Verbleien natürlich nachhaltig. Blei kann man aber dafür auch von unten am Chassis anbringen.

Im Chassis selbst finden sich noch eine Menge unsinniges Zeug, das nur zusätzliches Gewicht bringt (Richtungsschalter, Platine, Stecker, Kabelverhau...) Hier kann man reichlich ausmisten....Wen das Gewicht nicht stört, kann es aber auch nach dem Umbau im Auto lassen. dem Schwingarm ist nichts im Weg.

Nach dem Umbau ist der Wagen wie verwandelt. Selbstverständlich habe ich den Schwingarmhalter so eingebaut, dass jetzt die Vorderräder nur noch leicht mitlaufen, das Gewicht aber auf dem Schleifer lastet.

Wie von einem so großen und breiten Auto zu erwarten liegt der Dumbo jetzt supergutmütig in der Kurve und ist insgesamt sehr flott zu bewegen, wenngleich der Serienmotor relativ schnell an seine Drehzahlgrenzen stößt (der nächste Schritt in Sachen Tuning...).

Fazit: Im eigentlichen Einsatzgebiet auf Zweileiterschiene eher unbrauchbar, aber als Uni eine echte Empfehlung!

Gruß

Tscho

P.S.: Mein Rat an Carrera: Stellt euch wenigstens EINEN Entwickler ein, der von Slotracing rudimentär Ahnung hat!

Murcielago
Servo Umbauer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 26. Februar 2007, 10:28

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#2 Ungelesener Beitrag von Murcielago »

Oh weh ... servus Tscho ... wie steht er denn sonst so optisch auf der Bahn? Eher wie ein bocksbeiniger Stenz oder doch schon etwas tiefer von der Karrosse her ... oft denke ich mir, die Evo Ingenieure wollten doch vom Grundgedanken eher Geländewagen bauen und ich muss die Karrosse aufwendig tiefer Richtung Erdmittelpunkt bringen ... : )

Peter

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#3 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai Peter,

JETZT rennt er phantastisch!

Nur ab Werk war das Dingens eher nicht so üppig...

Die Bodenfreiheit ist im Falle des Commos wirklich soweit o.k., damit kann man schon leben.

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#4 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Tscho,

das sind ja ware Lobeshymnen auf ein Carreraauto und das aus deiner Feder :D
Könntest du auch zufällig mal paar Bilder einstellen wie der von Unten und Innen aussieht?

M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#5 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai Kafuzke,

na ja, "Lobeshymnen" waren`s wohl eher nicht, zumindest nicht was die Fehlkonstruktion des hinter der Vorderachse liegenden Leitkieldrehpunktes angeht....Die grundsätzliche Gestaltung des Chassis halte ich wie beschrieben ebenfalls für stark verbesserungswürdig. Verglichen mit Scalextric, Slot It, Ninco oder Fly ist Carrera technisch immer noch meilenweit hinten.

Dass Carrera so offensichtliche Böcke schießt, die jedem eingermaßen Slotcarinteressierten SOFORT ins Auge stechen, kann nur daran liegen, dass dort ausschließlich Leute arbeiten, die vom Thema keine Ahnung haben.

Dafür gibt es für mich sogar noch eine ganze Reihe von Indizien: Z.B. die Höhenabstimmung des Leitkieles, der Leitkiel selbst, der unzureichende Schwenkbereich des Leitkieles, der Leitkielrücksteller, das megazerklüftete Chassis, die unnötigerweise separat ausgeführte Motor-/Getriebeeinheit.

Wenn man das mit dem Leitkieldrehpunkt mal geändert hat und statt des Leitkieles ein sauber höhenabgestimmter Unischleifer Dienst tut, sind viele der Mängel beseitigt, dann läuft der Wagen wirklich sehr gut.

Nur leider wird das die eigentliche Kundenklientel eben nicht machen (..können) und den Wagen leider so fahren müssen, wie er ist... ;(

Und genau an die Klientel, die das Auto so fahren will wie es ist, sollte Carrera doch eigentlich denken.

Bild von unten gibt es heute Abend, wenn ich einen "Jumbo" in die Bucht einstelle :D Guckst du dort..

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#6 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

tschoburner' dateline='1196579520 hat geschrieben: Und genau an die Klientel, die das Auto so fahren will wie es ist, sollte Carrera doch eigentlich denken.
Hallo Tscho,

grad an die von dir angesprochenen Klientel denkt doch Carrera. Würdest DU mal nicht direkt alles aufschrauben und die Magneten da lassen wo die kleinen Chinesen sie hinfallen lassen, dann klappts auch später beim reklamieren ;) :D :P

Mit ironischem Gruß

Kafuzke
Experten fahren CARRERA

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#7 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo Kafuzke,

wie wahr, wie wahr.

Aber:

Der Chinese kann die Mags auch nur dort reinfallen lassen, wo es der deutsche oder österreichische "Inschenör" vorgesehen hat. :D

Man kann den Chinesen ja wirklich viel anlasten, aber für die massiven Defizite in der Konstruktion selbst können sie nix!

Gruß

Tscho

wolsad

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#8 Ungelesener Beitrag von wolsad »

Hallo
alle Evo formen Neuheiten haben und erhalten dieses Chassis,da für die Nachrüstung einer D-132 Platine vorbereitet.
Wolfgang

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#9 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

...ich finde es sehr konsequent, dass Carrera dafür sorgt, dass ALLE neuen Autos technischer Mist sind (...bzw. bleiben).

Die lernen es nie.

Kopfschüttel....

Tscho

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Carrera Commodore "Dumbo"...

#10 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

tschoburner' dateline='1196579520 hat geschrieben: Bild von unten gibt es heute Abend
Hi Tscho,

hat sich dann auch erledigt mit dem Bild von unten, hab jetzt ein eigenes ;)

Bild

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Antworten