da ich mal annehme, dass der "Dumbo" von einigen hier als Umbauprojekt auf Universal wird herhalten müssen, habe ich mal meine Erfahrungen mit dem Auto zusammengefasst.
Dass das Ding ohne Magnet, aber ansonsten im Serienzustand, aus meiner Sicht auf Carrera 124-Schiene eigentlich unfahrbar ist und ständig unvermittelt deslottet, wird von uns Unifreunden kaum wen interessieren. Das liegt an der schlechten Höhenabstimmung des Leitkieles und seiner Lage - doch dazu später.
Optisch aus MEINER Sicht ein wirklich geiler Schlitten, auch sauber umgesetzt von Carrera. Saubere Bedruckung, schöne Detaills.

Das Gewicht ist passabel, zumindest für Carrera-Verhältnisse - 108 Gramm wiegt der Schlitten. :] Die Karosse ist unerwartet dünnwandig und leicht, hier hat Carrera offensichtlich dazugelernt. Das Achslagerspiel ist für Carrera-Verhältnisse sehr gering und die Felgen laufen passabel rund.
Die weitere technische Umsetzung zeigt allerdings einmal mehr, dass bei Carrera ausschließlich Leute arbeiten, die von Slotracing nicht die geringste Ahnung haben können. Der Leitkiel dreht sich HINTER der Vorderachse, man hat schlicht 25 Millimeter Länge nach vorne hergeschenkt. 8o

Das Problem beim Umbau ist nun, dass wenn man den Leitkielunsinn entfernt (...so ein Ungetüm an Leitkiel habe ich vorher noch nie gesehen!) just an der Stelle ein großes Loch im Chassis ist, wo man eigentlich den Leitkielhalter anbringen müsste. Nicht abschrecken lassen, es geht, wenn auch etwas schwierig.
Natürlich muss der Schleiferdrehpunkt wesentlich nach vorne verlegt werden, dabei taucht dann das nächste Problem auf, denn der Schleifer kommt in Kollision mit der vorderen Beleuchtungseinheit. Diese kann man aber ohne Mühe mittig trennen und verkabeln, dann passt das.
Das Chassis selbst ist restlos zerklüftet, was an den von unten angeschraubten Magneten und der schraubbaren Motor/Hinterachseinheit liegt (Nonsens, restloser Nonsens....). Das erschwert das Verbleien natürlich nachhaltig. Blei kann man aber dafür auch von unten am Chassis anbringen.
Im Chassis selbst finden sich noch eine Menge unsinniges Zeug, das nur zusätzliches Gewicht bringt (Richtungsschalter, Platine, Stecker, Kabelverhau...) Hier kann man reichlich ausmisten....Wen das Gewicht nicht stört, kann es aber auch nach dem Umbau im Auto lassen. dem Schwingarm ist nichts im Weg.
Nach dem Umbau ist der Wagen wie verwandelt. Selbstverständlich habe ich den Schwingarmhalter so eingebaut, dass jetzt die Vorderräder nur noch leicht mitlaufen, das Gewicht aber auf dem Schleifer lastet.
Wie von einem so großen und breiten Auto zu erwarten liegt der Dumbo jetzt supergutmütig in der Kurve und ist insgesamt sehr flott zu bewegen, wenngleich der Serienmotor relativ schnell an seine Drehzahlgrenzen stößt (der nächste Schritt in Sachen Tuning...).
Fazit: Im eigentlichen Einsatzgebiet auf Zweileiterschiene eher unbrauchbar, aber als Uni eine echte Empfehlung!
Gruß
Tscho
P.S.: Mein Rat an Carrera: Stellt euch wenigstens EINEN Entwickler ein, der von Slotracing rudimentär Ahnung hat!