6-adrige Version

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Tommi

6-adrige Version

#1 Ungelesener Beitrag von Tommi »

hallo

habe mich jetzt nach langem Überlegen doch entschlossen, meine Frage zu stellen, denn ich verstehe es nicht richtig und will nichts kaputt machen und brauche eure HIlfe.
Also, ich habe bestimmt schon 100mal das Bild und den Text wegen der Mehrfachstromeinspeisung auf Carrera4fun durchgelesen, und auch auf anderen Seiten gesucht.
Jetzt wollte ich anfangen zu löten, aber ich traue mich nicht ;(

ich will die 6-adrige Version realisieren.
meine Frage:

an der Anschlussschiene, die zum Trafo geht, bleiben da alle Kabel dran oder werden die auch gekappt und wenn ja, welche?
Wird auch bei der 2. Anschlussschienbe alles gekappt?
wenn sie gekappt werden(was ich vermute), wird ja von dem 1. Stromleiter der Anschlussschiene ein Kabel an den gleichen Stromleiter der 2, Anschlussschiene angeschlossen usw. usw.?
einen ratlosen Gruß
Tommi

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: 6-adrige Version

#2 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Hallo Tommi,

hast du Tschos Tuninganleitung gelesen?

"2. Stromversorgung über mehrere Einspeisungen.
Hierzu nehmt ihr am besten Computerflachbandkabel, das lässt sich am besten unter den Bahnteilen
verstecken. Dieses Kabel gibt`s 20 oder mehradrig zu kaufen. Von diesem Flachbandkabel zieht ihr nun
sechs Litzen zusammenhängend weg und isoliert die Enden ab. Die Enden werden nun mit dem Lötkolben
verzinnt.
Nun benötigt ihr viele alte Anschlussstücke. Standardgerade sind nicht geeignet, weil hier keine Anlötpunkte
dran sind und die Schiene durch die zum Verlöten notwendige Hitze schmelzen würde. Aus diesen
Anschlussstücken knipst ihr zuerst alle Kabel raus. Jetzt beginnt ihr mit dem Anschlussstück, das ihr am
Trafo anschließen wollt, die Adern einzeln mit jedem Leiter zu verlöten. Dann zeichnet ihr mit einem Stift
seitlich auf die Schiene die Fahrt- oder Verlegerichtung auf. Nun verlötet ihr die linke Litze mit der linken Litze
der zweiten Schiene, die mittlere mit der mittleren der zweiten Schiene, die rechte mit der rechten und so
weiter.
Nun wird auch auf diese Schiene die Verlegerichtung aufgezeichnet. Dann nehmt ihr die nächste
Anschlussschiene und verfahrt genauso. Pro zwei Meter Strecke solltet ihr mindestens ein Anschlussstück
einplanen(Also auf 20 Meter Strecke 10 Einspeisungen). Wenn ihr mehr Anschlussstücke habt, umso
besser. Ihr solltet etwa 2 bis 3 Meter Kabel zwischen den Schienen vorsehen, nicht mehr, sonst habt ihr am
Ende zuviel Kabelsalat rumliegen. Wenn ihr fertig seid, sind also alle Schienen miteinander verbunden und
mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Zum Verlegen schließt ihr nun das erste Anschlussstück am Trafo an und verlegt von da aus eure Bahn.
Jetzt fahrt ihr mit einem Auto zu der Stelle, wo das zweite Stück eingesetzt werden soll. Dort baut ihr die
nächste Schiene entsprechend der Pfeilrichtung ein. Klingt jetzt witzig, hat aber einen ernsten Grund: Wenn
ihr, verwirrt durch Überführungen, die Einspeisung falsch herum einbaut, habt ihr einen saftigen Kurzschluß
produziert, der euren Trafo verrauchen lässt!!!
Auf diese Weise geht ihr mit allen weiteren Einspeisungen vor.
Das Ergebnis sind jetzt nahezu gleiche Spannungsverhältnisse an jedem Streckenabschnitt. Vorsicht beim
verschrauben der Bahn mit einer Grundplatte! Wenn ihr versehentlich eine Schraube durch ein Kabel
schraubt, habt ihr einen nur sehr schwer zu findenden Kurzschluß!"

Gruß
Norbert

Tommi

RE: 6-adrige Version

#3 Ungelesener Beitrag von Tommi »

hallo Norbert
danke für die Antwort. Ja, ich hab die Tuninganleitung gelesen,sogar mehrmals, aber ich brauch immer noch so ne Art "positives Feedback" :D
und jetzt meine letzte Frage, damit ich auch alles richtig verstehe :D
bleiben bei der Anschlussschiene, die zum Trafo geht,alle Kabel dran?

Gruß Tommi

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: 6-adrige Version

#4 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Tommi' dateline='1200999720 hat geschrieben: hallo Norbert
danke für die Antwort. Ja, ich hab die Tuninganleitung gelesen,sogar mehrmals, aber ich brauch immer noch so ne Art "positives Feedback" :D
und jetzt meine letzte Frage, damit ich auch alles richtig verstehe :D
bleiben bei der Anschlussschiene, die zum Trafo geht,alle Kabel dran?

Gruß Tommi
Ja, an diesem Anschlussstück bleiben alle
Kabel dran. Und nun viel Erfolg!

Gruß
Norbert

Tommi

RE: 6-adrige Version

#5 Ungelesener Beitrag von Tommi »

:D :D :D

danke Norbert

Gruß Tommi

Tommi

RE: 6-adrige Version

#6 Ungelesener Beitrag von Tommi »

hallo Norbert

hab gelötet-hat geklappt-alles prima :D
Gruß Tommi

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: 6-adrige Version

#7 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

...na bei DER Beschreibung.. ;)

Ey Norbert,

sind die Schwingarm/-halter gut angekommen? Unterboden schon aufgeschlitzt?

Gruß

Tscho

Chris914er

RE: 6-adrige Version

#8 Ungelesener Beitrag von Chris914er »

tschoburner' dateline='1201022340 hat geschrieben: tschoburner schrieb am 22.01.2008 18:19
...na bei DER Beschreibung.. ;)

Ey Norbert,

sind die Schwingarm/-halter gut angekommen? Unterboden schon aufgeschlitzt?

Gruß

Tscho
Hey Tscho,

verkaufst DU auch fertige Aluhalter zum Umbau ?(

Gruß Chris

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: 6-adrige Version

#9 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Aluhalter? Verkaufen? Auch noch an Norbert?

Niemals!

;-)

Tscho

P.S.: Aber wenn du was brauchst, kannst du mir ja eine PN schicken..

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: 6-adrige Version

#10 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

tschoburner' dateline='1201022340 hat geschrieben: ...na bei DER Beschreibung.. ;)

Ey Norbert,

sind die Schwingarm/-halter gut angekommen? Unterboden schon aufgeschlitzt?

Gruß

Tscho
Hallo Tscho,

Halter sind gut angekommen. Zum Basteln am 330P
bin ich aber noch nicht gekommen. Ich halte dich
auf dem Laufenden.

Gruß
Norbert

Antworten