Abformung erfolgte nur mit zur Hilfenahme von Knete.
Da dies mein erster Silikonabdruck war und ich eher ein ungeduldiger Mensch bin, dachte ich das Wärme den Trocknungsvorgang beschleunigt, was es ja auch macht. Allerdings sollte man dann nicht wenn die Masse noch flüssig ist und die Ecken nur von Knete zusammengehalten werden, die Konstruktion auf die Heizung stellen. Ende von Lied, die wärme hat die knete elastisch gemacht und die ecken meiner formbegrenzung sind auseinander gegangen und das Silikon klebt jetzt schön hinter meiner Heizung. Da ich zum Testen aber drei schichten gießen wollte und nur die 2 und 3 füllung ausgelaufen sind konnte der erste Guß der bereits angezogen war gerettet werden.
Wichtig ist das ich für den Abguß weder die Form bereinigt habe noch sonst etwas und Entlüftung gibt es auch nicht, die Zentrierung des Deckels wird durch die Zahnstocher gewährleistet.
So ein paar Probegüsse gemacht und dabei ein wenig getestet. Die rote Karosse wurde mit Revell-Email Lack eingefärbt. Vom Zahnstocher 3 trofen in die Masse nicht in den Härter weil die Farbe irgendwie auch sofort auf den Härter reagiert, danach das ganze mit dem Härter vermischen, einfach ins Dach gegossen und die Innenform einsacken lassen, Zahnstocher rein fertig. Achja wie man an dem Deckel sieht habe ich aus den Resten des ausgelaufenen Silikons kleine Stücke geschnitten und wieder mit verarbeitet. Reduziert die Kosten wenn man allen Überschuss sammelt und kleinschneidet und wiederverwendet, da sich alles wieder schon verbindet.
Und so sieht ein Guß aus !!!
Hatte mit das ganze schlimmer vorgestellt und bin von meinem Material begeistert. Datenblätter und Preis kommen nach..
Sollte jemand Intersse an der Karosse haben, der kann sich melden, werde allerdings das fertige Kit dann noch mal vorstellen.
Gruß Miki