ich bin neu hier und möchte mich und meine bahn kurz vorstellen.
Name: thomas, Bj 65, verh. 2 kinder. Von beruf heizungsbauer.
Wohnhaft zwischen Augsburg und München.
Wieder angefangen hat es vor einem jahr wie bei vielen. Ausräumen des speichers vom vater (was issen da?)
und dann ein testaufbau im wohnzimmer...
Ahnung hab ich von der UNI zwar keine (fragen dazu kommen weiter unten :-),
aber spass daran. Bin auch eher einer der versucht die kisten schnell zumachen.
Inzwischen hab ich meiner frau einen platz für einen festaufbau abgeschwatzt.
(an den weitern 3,5x1,8m bin ich noch am arbeiten. Da steht NOCH ein solarium im weg:-)
Bilder und slotmanansicht kommen weiter unten (wenn’s geklappt hat).
Die bahn hab ich nach folgenden gesichtspunkten gebaut.
(kritik, tipps usw dazu… aber gerne doch)
1 lange strecke (ist ca. 41m)
2 abwechslungsreich
3 banden nur da wo´s sein muß (einige fehlen noch)
4 platz zum driften
5 schnelle passagen.
Das rauf runter und die parkhausspirale ist natürlich nicht jedermanns sache, war aber nötig um strecke zu
erhalten und auch das verhältniss der links zu rechtskurven annähernd gleich zu halten.
Mein liblingsstück: steilkurve gerade steilkurve. Mit schwung rein, vollgas und dann, reeechtzeitig
bremsen oder man landet in dem noch nicht vorhandenen fangzaun.
Ach ja, an manchen stellen bin ich zu nah an der Wand, da muß ich noch umbauen.
(Die Wand natürlich, nicht die bahn.)
Die anfangs eingebauten brücken, looping und fahrbahnwechsel habe ich schnell wieder raus geschmissen.
Zeitmessung hab ich leider noch keine, sondern nur den einfachen Rundenzähler und da sind
wir auch schon bei meiner
ersten frage.
Was empfehlt ihr mir? Aufs 1000tel kommts mir nicht an, aber spurwechsel muß mit erkannt werden.
Frage zwei:
Mit was lackier ich am besten die randstreifen (holz) das ich einen vernünftigen Gripp bekomme.
Momentan drehe ich sofort kreise wenn ein rad zu weit raus kommt.
Vorab gleich besten dank für rückmeldungen.
So, das war´s, nun der versuch die bilder einzustellen.
