2-Trafo-Betrieb
Verfasst: Freitag 19. September 2008, 19:04
Hi alle zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und habe mich schon fleissig zum Thema UNI informiert. Mit Begeisterung habe ich mir auch Tschos Tuniganleitung durchgelesen. Da ich jetzt auch wieder dabei bin mir eine Bahn aufzubaun und gleich 2 Trafos einsetzten möchte habe ich zu Punkt 3 der Tuninganleitung folgende Frage(n):
Unter Punkt 3 steht:
"Die Verkabelung sieht jetzt wie folgt aus: linke Schiene, linker Drückeranschluß, linke Stromleiter
beider Spuren und Mittelleiter - rechte Schiene, rechter Drückeranschluß, rechte Stromleiter beider Spuren
und Mittelleiter."
Sieht das so aus, dass an einer Schiene beide linken Stromleiter gebrückt sind und zum linken Drückeranschluss gehen und beide Mittelleiter. Bei der anderen Schiene beide rechte Stromleiter zum rechten Drücker und wieder beide Mittelleiter? Sind also dann beide Trafos Plus-Seitig miteinader verbunden (über die Brücken auf den Schienen) und Minus-Seitig ein Trafo zur rechten Spur und der andere zur linken Spur.
Das bedeutet zum Umbau muss eigentlich nur die Verbindungen vom je einem Drückeranschluss zu den Stromleitern getrennt werden und sonst keine zusätzlichen Verbindungen eingelötet werden?
So, ich hoffe meine Fragen sind einigermasen verständlich.
Ein Bild würde natürlich alles erklären, aber leider ist die Anleitung ja komplett Bildlos
Vielleicht könnte mir ja jemand einen kleinen Schaltplan dazu aufzeichnen und zukommen lassen.
Gruss, Sascha
Ich bin neu hier im Forum und habe mich schon fleissig zum Thema UNI informiert. Mit Begeisterung habe ich mir auch Tschos Tuniganleitung durchgelesen. Da ich jetzt auch wieder dabei bin mir eine Bahn aufzubaun und gleich 2 Trafos einsetzten möchte habe ich zu Punkt 3 der Tuninganleitung folgende Frage(n):
Unter Punkt 3 steht:
"Die Verkabelung sieht jetzt wie folgt aus: linke Schiene, linker Drückeranschluß, linke Stromleiter
beider Spuren und Mittelleiter - rechte Schiene, rechter Drückeranschluß, rechte Stromleiter beider Spuren
und Mittelleiter."
Sieht das so aus, dass an einer Schiene beide linken Stromleiter gebrückt sind und zum linken Drückeranschluss gehen und beide Mittelleiter. Bei der anderen Schiene beide rechte Stromleiter zum rechten Drücker und wieder beide Mittelleiter? Sind also dann beide Trafos Plus-Seitig miteinader verbunden (über die Brücken auf den Schienen) und Minus-Seitig ein Trafo zur rechten Spur und der andere zur linken Spur.
Das bedeutet zum Umbau muss eigentlich nur die Verbindungen vom je einem Drückeranschluss zu den Stromleitern getrennt werden und sonst keine zusätzlichen Verbindungen eingelötet werden?
So, ich hoffe meine Fragen sind einigermasen verständlich.
Ein Bild würde natürlich alles erklären, aber leider ist die Anleitung ja komplett Bildlos

Vielleicht könnte mir ja jemand einen kleinen Schaltplan dazu aufzeichnen und zukommen lassen.
Gruss, Sascha