Hallo zusammen,
mal wieder was aus der Abteilung Schrott wird flott.
Die Ruine hatte ich schon länger, wußte aber noch nicht was ich damit anfangen sollte.
.
Vor kurzem habe ich dann das Modell mit Langheck entdeckt und meine Ruine restauriert. Die Seitenteile hinten wurden weggeschnitten und das Hinterteil nach erwärmen in heißem Wasser etwas nach unten gebogen. Dann die Seitenteile und die mittleren Streben für den Heckflügel angefertigt und angeklebt. Am meisten Arbeit haben mir die beiden Luftansaug gemacht, sie entstanden aus mehreren aufeinander geklebten Polistyrolplatten. Der Überrollbügel ist aus Messing und wurde verlötet. Der Spiegelhalter ist eine Nähnadel. Die Front wurde noch mit einer Polistyrolplatte verstärkt. Zusätzlich habe ich noch vorne Scheinwerfer angefertigt, vielleicht geht dem Ferrari mal irgendwann ein Licht auf. So sieht er nach dem Umbau aus.
hallo peter,
saubär!!!!!!!!!!!!
echt erstaunlich, was du aus der alten gurke gemacht hast!
meinethalben könntest du hier jeden tag ein anderes von
dir gepimptes modell vorstellen!
wieder mal ein echter trüffel!
beste grüße, holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!
eine schöne Bereicherung für den "Hornfelsenring"
Sehr schön umgesetzt, wobei ich gestehen muss, dass ich diese Version mit den Lufthutzen bis dato nicht gekannt habe. Müsste aber 73 so als Ferrari 312 PB Coda Lunga bei den 1000 km in LeMans gelaufen sein, oder?
Eine sehr saubere Arbeit, die Du da hingezaubert hast. Coole Idee, super umgesetzt.
Wenn Du dir das nächsten Mal auch beim den Fotos so viel Mühe machst, wie beim Bau des Modells, kannn man sicherlich noch mehr Detials am Faahrzeug erkennen
vielen Dank für die dufte Anregung!!! )
Ferraris liegen bei mir auch noch zu Hauf rum, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Gefällt mir äusserst gut und wird definitv nachgebaut (aber erst wenn menleins Boxengasse erledigt ist ).
Möchte mich aber unbedingt jenen anschliessen, die Deine Fotos kritisieren: Solche Werke sich echt schärfere Bilder wert :] .