Neues vom K-town Circuit

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

Neues vom K-town Circuit

#1 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hallo zusammen,
Ich habe nun auch eine Namen für meine zukünftige Bahn gefunden,
„K-town Circuit“ ich gehe mal davon aus, daß keiner diesen Namen für seine Bahn beansprucht.

Desweitern hätte ich gerne eure Meinung über folgendes Vorhaben gewußt.
Der recht Teil der Bahn, wird eine S-förmige steile Auffahrt erhalten, so wie ihr das auch schon an Hand der Bildern erahnen könnt.
Die Abfahrt in Richtung Kurve-3 beträgt 5,4°, seit ihr der Meinung das dies zu steil wäre ?
Desweitern wüßte ich gern, ob der Randstreifen von 6cm breite ausreichend, für die 90° Kurve (K2) ist ?

[img][img=http://www.abload.de/thumb/100_2350cm54.jpg][/img]

[img]http://[img=http://www.abload.de/thumb/100_2361jn8o.jpg][/img]

[img][img=http://www.abload.de/thumb/100_23543c8p.jpg][/img]

[img][img=http://www.abload.de/thumb/100_2355wjlv.jpg][/img]


Für eure Antworten bedanke ich mich bereits im voraus

Tschau, tschau

Rüdiger

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Neues vom K-town Circuit

#2 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo rüdiger

zu den randstreifen kann ich dir sagen , das 6 cm zu wenig sind.
wenn ein auto einen kompletten dreher schaffen soll brauchst du 10 cm.
bei 6 cm sind wohl die räder noch auf dem seitenstreifen ,aber wenn danach direkt eine mauer oä ist , wirst du mit den heck an die wand kommen , und evtl auch abfliegen.
die steigungen sind völlig ok.da habe ich bei mir viel mehr drinn.:D


gruß tommy

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Neues vom K-town Circuit

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Rüdiger,

ich kann die Aussage aus Köln (da dachte ich bei K-Town zuerst dran) nur bestätigen.
Wenn´s halt nicht anders geht, dann halt auch mal etwas weniger breite Randstreifen. Ansonsten sind 9cm das Minimum, 10cm besser.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 398
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

RE: Neues vom K-town Circuit

#4 Ungelesener Beitrag von jojo »

Hi Rüdiger,

du bist ja ein wahrer Künstler im Holz/Konstruktionsbau, ich hab deine
Arbeit schon bei deiner Plattenunterkonstruktion bewundert.:D:)

Ich bin aber beruhigt, dass du auf wahre Qualität setzt:
Bild
SPAX-Schrauben sind doch die Besten.
Na dann ist die Firma in der ich meine Brötchen verdiene auch mal hier im Forum vertreten!!;):D:cool:

Grüße JOJO

p.s. 9-10 cm Randstreifen wären schon nicht übel, sonst knallt das Fahrzeugheck gegen die Wand
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Neues vom K-town Circuit

#5 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi,
kann ich nur bestätigen. Hab nach 2 Kurven auch kleinere Randstreifen und da kommts schon mal vor, dass das Heck an der Wand streift oder einschlägt. Leider konnte ich das Platztechnisch nicht vehindern :(
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
dudi
Chassiebauer
Beiträge: 618
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50

RE: Neues vom K-town Circuit

#6 Ungelesener Beitrag von dudi »

Hallo Rüdiger

Wir haben die Randstreifen auch selber gemacht, 7 cm breit. Es reicht, das wenn man zu schnell ist, das sich das Auto um 180° dreht. An einigen Stellen kommt eine Mauer hin aus Sperholz. Da reicht es natürlich nicht für die Drehung, da das Heck dann in die Mauer schlägt. Aber so ist es im richtigen Rennen auch. Wie hat Mario Thyssen mal gesagt: Zuerst ging Ihm das Talent aus, dann die Straße;)

Gruß Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Neues vom K-town Circuit

#7 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Walter,

wie kommt es ,dass bei Euch 7cm reichen?
Bei BMW 3.0 und Capri reicht mir das nicht für einen 180° Turn.

Fragende Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Neues vom K-town Circuit

#8 Ungelesener Beitrag von Magic »

Vielleicht sollst du dich ja auch nicht um 180° drehen :D
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Neues vom K-town Circuit

#9 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ach, ich hab das Geschriebene von Walter erst jetzt richtig aufgefasst ;)
Bei 7cm sind die Reifen noch drauf und ohne Mauer, oder Bande reicht das für den Dreher.
Mit Mauer reicht es da dann bei den Jungs auch nicht mehr...

Zudem ist mir noch eingefallen, dass ich ja gerade bei den genannten Autos den Schwingarm noch nach vorne versetzt habe...:angel:

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
dudi
Chassiebauer
Beiträge: 618
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50

RE: Neues vom K-town Circuit

#10 Ungelesener Beitrag von dudi »

@ Thomas

Richtiiiiiiiiiiiiiiiig ;)

Gruß Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!

Antworten