"Bergstrecke"

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

"Bergstrecke"

#1 Ungelesener Beitrag von inu231 »

Hallo Gemeinde,

ich hab mich auch mal ans Basteln gewagt.
Animiert durch Tommys Bauanleitung zur Boxengasse hab ich mir eine „Anfahrhilfe“ für einen Berg gebaut.
Dazu hab ich einen Teil einer Überfahrt geopfert. Die wollt ich aber sowieso schon entsorgen.
An der Schiene hab ich, nach der Anleitung von Tommy, die untersten 6 cm abgeschnitten und mir damit
sozusagen eine „Bergstrecke“ gebaut. Mich hat es immer aufgeregt wenn man vernünftige Steigungen
bauen will, man entweder mit Kurven beginnen muß oder bei Geraden es einfach nur ein mehr oder weniger
großer Knick ist.
Was soll ich sagen. Dafür das es eine Hauruck Aktion war und ich nicht mal das richtige Werkzeug hatte bin
ich ganz zufrieden. Der Höhenunterschied nach einer Geraden ist immerhin bereits 6,5cm. Wenn man
wollte könnte man noch mehr machen. Ich hab es aber erst mal etwas flacher gelassen. So kommt z.B. ein
Originaler C111 ohne „Kontakt“ mit der Bahn hoch und es sieht besser aus als diese Knicke.
An dem Gegenstück habe ich mich noch nicht versucht, war halt ein Schnellschuss und ich hatte eigentlich
keine Zeit.
Nach dieser Aktion weiß ich Tommys Arbeit noch besser zu würdigen.
Ich habe alleine für diese Stück eine knappe Stunde gebraucht, eine Leiterbahn abgerissen und die Schiene
ist am Mittelleiter auseinander gebrochen. Blos gut das es Stabilit gibt und an meiner Feinmotorik muß ich
wohl noch arbeiten.:-/


Gruß

Thomas

Sonynico
Servo Umbauer
Beiträge: 65
Registriert: Samstag 15. März 2008, 17:31

RE: "Bergstrecke"

#2 Ungelesener Beitrag von Sonynico »

schön erzählt aber bei sowas müssen bilder her ;)

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: "Bergstrecke"

#3 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin

ein Bild bitte.:huh:

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: "Bergstrecke"

#4 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Thomas,

aller Anfang ist schwer ;) das kenne ich auch...

...und ich würde auch gerne mal Bilder sehen, um besser zu verstehen zu können was Du eigentlich gebaut hast.

Beste Grüße

Thomas

PS: für den Übergang von ebener Strecke in Steigung oder Gefälle sind auch Doppelgeraden gut geeignet. Die kann man mit etwas Gefühl sogar biegen.
Beste Grüße

Thomas

inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

RE: "Bergstrecke"

#5 Ungelesener Beitrag von inu231 »

Was macht man nicht alles:D
Die Frau schaut komisch, wenn man plötzlich mit der Digicam an ihr vorbeizieht und in die rot weiße Ecke geht.

Aber was solls.
Hier sind sie, zum besserern Verständniss.

[img][img]http://www.abload.de/thumb/pict4127ksj7.jpg[/img][/img]

[img][img]http://www.abload.de/thumb/pict4128ywry.jpg[/img][/img]

Gruß

Thomas

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: "Bergstrecke"

#6 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Thomas,

wenn Du noch drei, vier mal an deiner Frau mit der Digi vorbei gehst, schaut deine Frau nicht mehr komisch:D:D evtl. lächelt sie nur noch.:D:D:D:D


Ich finde den Eigenbau gut gelungen und sieht nicht geflickt aus.:)
Schön gemacht.;)

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: "Bergstrecke"

#7 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Thomas

die Idee ist nicht schlecht, aber oben am Berg, wenn Du wieder in Waage gehst werden die Auto´s wohl ne´n Hüpfer machen.
Ich glaube einer von denTommy´s hatte es mal geschrieben, das man mit Doppelgeraden, die man auf einer dementsprechenden Unterkonstruktion schraubt schöne Übergänge schaffen kann.
Ich habe mal zum Brückenbau die Standardgerade auf eine Unterkonstruktion geschraubt.
Mit ein bischen biegen der Schiene und ganz kleinen Knicken in den Übergängen kriegt man schon schön fahrbare Steigungen hin ohne das es so hässlich aussieht.
Das gleiche auf der Bergabseite lässt die autos auch im Slot ohne das es Abgänge gibt.:D
Wenn Du aber so starke Anstiege haben möchtest dann schau doch mal ob Du nicht irgendwo die Bergstrecke ( Art.Nr.:50529 ) von Carrera auftun kannst.

Gruß Andreas

inu231
Motor Verpoler
Beiträge: 46
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
Kontaktdaten:

RE: "Bergstrecke"

#8 Ungelesener Beitrag von inu231 »

Hallo Andreas,

wie ich das Gegenstück mache weis ich noch nicht. Da ich es aber auch aus der Überführung heraus schneiden werde, ist das relativ flach
(rund). Sollten die Autos oben dennoch einen Hüpfer machen und sogar heraus fliegen war man einfach zu schnell. Ich mag diese Art
Schikanen. Eine „flüssige“ Bahn so wie es die meisten hier wollen wird das natürlich nicht. Die Bahn bekommt aber auch schnelle Abschnitte
aber halt im Wechsel. Ob ihrs glaubt oder nicht, es fordert ganz gewaltig die Konzentration und macht Spaß:)

Das mit der Doppelgeraden werde ich mal probieren. Wenn man in der Mitte der Schiene die Stege an der Seite und soweit möglich am
Slot mehrmals (z.B. 10 x alle 1,5 cm) einschneidet, müsste es wirklich sehr gut gehen. Ich denk ich werde da mal eine opfern.
Wenn’s gut geht spare ich mir sehr viel Arbeit, wenn nicht ist eine hin.

Der Kauf einer Bergstrecke kommt für mich nicht in Frage. Die Preise die dafür verlangt werden bin ich nicht bereit zu Zahlen. Dies soll ist
keine Aussage über dien Wert der Schiene sein mir ist sie das halt nicht wert. Der Preis ist auch der Grund wieso ich aufgehört habe K3
und K4 zu kaufen. Grenze war bei mir 40 für 4Stück.

So, mal kucken ob ich das mit der Doppelgeraden noch kurz aus probier.

Gruß

sunny-cgn

RE: "Bergstrecke"

#9 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

eine BERGSTRECKE hatte ich mal verbaut und auch schnell wieder verkauft. tiefgelegte fahrzeuge bleiben hängen oder setzen auf, weil die rundungen von der bergstrecke deutlich stärker, als die einer brücke sind..... von den abflügen obedrauf ganz zu schweigen, wenn manN mal kurz unkonzentriert und zu schnell war :cool:

Frank

RE: "Bergstrecke"

#10 Ungelesener Beitrag von Frank »

@Markus

Da setzen sogar org. Fahrzeuge auf. Nur die Zigarren und die LKW`s kommen da ohne Probleme durch. Kann man auch schon im Katalog sehen, dass die Autos in der Luft hängen! Also, wenn dann nur mit dem Höherlegungs-Satz, der im org. Fahrzeug-Karton drin war! War eigentlich für den Looping gedacht.

Wieviel Stücke der Bergstrecke braucht man eigentlich, um damit einen Looping zu bauen?

Frank

Antworten