Regelbare Bremse
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
Regelbare Bremse
Hallo,
hier mal eine Frage an die Elektro-Spezis. Da ich auf meiner UNI diverse Eigen- und Umbauten mit den unterschiedlichsten Motoren fahre, wäre eine regelbare Bremse zur individuellen Einstellung schön. Momentan nutze ich Ninco 55 Plus-Regler. Ich kann zwar mit einem Lötkolben umgehen, habe aber von Elektrik wenig Ahnung. Die Idee ist, ein einstellbares Poti zwischen Regler und Anschlußstück einzuschleifen; also praktisch eine "Bremsbox".
Ist das machbar, welches Poti kann man dazu verwenden, wo bekomme ich das und wie wird sowas angeschlossen. Denke, dass das ja schon von dem ein oder anderen gemacht wurde. Für einen Laien verständliche Erklärungen wären von Vorteil.
Grüsse,
Wolfgang
hier mal eine Frage an die Elektro-Spezis. Da ich auf meiner UNI diverse Eigen- und Umbauten mit den unterschiedlichsten Motoren fahre, wäre eine regelbare Bremse zur individuellen Einstellung schön. Momentan nutze ich Ninco 55 Plus-Regler. Ich kann zwar mit einem Lötkolben umgehen, habe aber von Elektrik wenig Ahnung. Die Idee ist, ein einstellbares Poti zwischen Regler und Anschlußstück einzuschleifen; also praktisch eine "Bremsbox".
Ist das machbar, welches Poti kann man dazu verwenden, wo bekomme ich das und wie wird sowas angeschlossen. Denke, dass das ja schon von dem ein oder anderen gemacht wurde. Für einen Laien verständliche Erklärungen wären von Vorteil.
Grüsse,
Wolfgang
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Regelbare Bremse
hllo wolfgng
habe ich bei mir auch eingebaut.
ist recht simpel - einfach das poti ( ich habe eins mit 64 w ) zwischen das bremskabel löten.
das poti hat 3 anschlüsse, wobei du den mittleren auf jeden fall brauchst.
von den beideren äußeren kanst du dir eins aussuchen .
bekommst du bei konrad für ca 2.- euro
damit kanst du die bremsleistung aber nur abschwächen , nicht verstärken.
gruß tommy
habe ich bei mir auch eingebaut.
ist recht simpel - einfach das poti ( ich habe eins mit 64 w ) zwischen das bremskabel löten.
das poti hat 3 anschlüsse, wobei du den mittleren auf jeden fall brauchst.
von den beideren äußeren kanst du dir eins aussuchen .
bekommst du bei konrad für ca 2.- euro
damit kanst du die bremsleistung aber nur abschwächen , nicht verstärken.
gruß tommy
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: Regelbare Bremse
Hi,
das ging ja flott. Aber eigentlich bräuchte ich bei einigen Fahrzeugen tatsächlich mehr Bremsleistung. Geht da irgendwas?
Grüsse,
Wolfgang
das ging ja flott. Aber eigentlich bräuchte ich bei einigen Fahrzeugen tatsächlich mehr Bremsleistung. Geht da irgendwas?
Grüsse,
Wolfgang
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 828
- Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Regelbare Bremse
hallo wolfgang
habe ich noch nichts von gehört.
da hilft wohl nur früher vom gas
gruß tommy
habe ich noch nichts von gehört.
da hilft wohl nur früher vom gas

gruß tommy
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: Regelbare Bremse
OK,
wer später bremst, fährt länger schnell.
Grüsse,
Wolfgang
wer später bremst, fährt länger schnell.
Grüsse,
Wolfgang
RE: Regelbare Bremse
@ wolfgang
im schleifer die ganzen übergangswiederstände durch saubermachen und verlöten reduzieren. das erhöht die reaktionsgeschwindigkeit zum kurzschluss und auch die stärke, somit bremmst der motor schneller und stärker. (habe ich hoffenlich richtig formuliert, da ich keine elektroniker bin, weiß aber das es hilft )
im schleifer die ganzen übergangswiederstände durch saubermachen und verlöten reduzieren. das erhöht die reaktionsgeschwindigkeit zum kurzschluss und auch die stärke, somit bremmst der motor schneller und stärker. (habe ich hoffenlich richtig formuliert, da ich keine elektroniker bin, weiß aber das es hilft )

- TheLargest
- Licht Tüftler
- Beiträge: 284
- Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
RE: Regelbare Bremse
Hallo Wolfgang,
um die Bremse zu verstärken, mußt Du einen Poti und einen Polaritätsumschalter einbauen. Dadurch kannst Du die Bremswirkung extrem einstellen (Frag mal unseren Frank, wie gut sein Auto mit meinem Regler auf einmal bremsen konnte was vorher garnicht ging.) Ist allerdings schon etwas mehr Aufwand und setzt ein wenig Platz vorraus um die Sache einzubauen.
Gruß Miki
um die Bremse zu verstärken, mußt Du einen Poti und einen Polaritätsumschalter einbauen. Dadurch kannst Du die Bremswirkung extrem einstellen (Frag mal unseren Frank, wie gut sein Auto mit meinem Regler auf einmal bremsen konnte was vorher garnicht ging.) Ist allerdings schon etwas mehr Aufwand und setzt ein wenig Platz vorraus um die Sache einzubauen.
Gruß Miki
Wer bremst ist feige oder zu schnell...
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: Regelbare Bremse
Hallo,
@Miki, das hört sich nach dem an, was mir fehlt. Da ich eh schon so etwas wie eine Anschlussbox habe, wäre halt die Frage, ob man diese Teile nicht "Außerhalb" des Reglers plazieren könnte. Gibt es dazu eine "Bauanleitung" oder Schaltplan?
@sunny, Reduzierung der Überganswiderstände im Schleifer ist immer sinnvoll. Die unterschiedliche Bremsleistung liegt bei mir aber im Wesentlichen an unterschiedlichen Motoren. Ich verbaue nämlich alles, was mir in die Finger kommt.
Grüsse,
Wolfgang
@Miki, das hört sich nach dem an, was mir fehlt. Da ich eh schon so etwas wie eine Anschlussbox habe, wäre halt die Frage, ob man diese Teile nicht "Außerhalb" des Reglers plazieren könnte. Gibt es dazu eine "Bauanleitung" oder Schaltplan?
@sunny, Reduzierung der Überganswiderstände im Schleifer ist immer sinnvoll. Die unterschiedliche Bremsleistung liegt bei mir aber im Wesentlichen an unterschiedlichen Motoren. Ich verbaue nämlich alles, was mir in die Finger kommt.
Grüsse,
Wolfgang
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Regelbare Bremse
Hi Wolfgang,
ich habe ein Poti mit 100Ohm und 4 Watt genommen (etwa 4,--)
4 Watt ist zwar etwas knapp, aber da es nur zur Einstellung der Bremse ist, reicht es. Andere werden ziemlich groß und teuer.
Das Teil hat 3 Anschlüsse, wobei man den mittleren und einen der äußeren benötigt (das beeinflusst dann nur, in welcher Stellung die Volle Bremsleistung und wann die Geringste - bei Links oder Rechtsanschlag eben).
Das Ganze steckt in einer kleinen Kiste, die ich mittels 4mm Bananenbuchse-/stecker in die Bremsleitung des Regler einschleifen kann.
(kannst Du auf meiner HP sehen).
Beste Grüße
Thomas
PS: @tommy: 64W??? Da musst Du Dich vertippt haben. Das wäre ein ganz schöner Apparat, den Du wohl eher nicht ins Reglergehäuse bekommen hättest...
ich habe ein Poti mit 100Ohm und 4 Watt genommen (etwa 4,--)
4 Watt ist zwar etwas knapp, aber da es nur zur Einstellung der Bremse ist, reicht es. Andere werden ziemlich groß und teuer.
Das Teil hat 3 Anschlüsse, wobei man den mittleren und einen der äußeren benötigt (das beeinflusst dann nur, in welcher Stellung die Volle Bremsleistung und wann die Geringste - bei Links oder Rechtsanschlag eben).
Das Ganze steckt in einer kleinen Kiste, die ich mittels 4mm Bananenbuchse-/stecker in die Bremsleitung des Regler einschleifen kann.
(kannst Du auf meiner HP sehen).
Beste Grüße
Thomas
PS: @tommy: 64W??? Da musst Du Dich vertippt haben. Das wäre ein ganz schöner Apparat, den Du wohl eher nicht ins Reglergehäuse bekommen hättest...
Beste Grüße
Thomas
Thomas
RE: Regelbare Bremse
@Wolfgang
Da hat der Miki Recht, denn der Wagen bremst so gut, dass er im Stand rückwärts fährt!!! Frag mich aber nicht warum.....
Habe in einem Wagen einen 4,5 Volt-Motor drin, der ja fast keine Bremswirkung aufbaut, aber mit dem Regler vom Miki......!
Jetzt könnte einem ja der Gedanke kommen, solch einen Regler am RWE in Verbindung mit einem 1,5 Volt Motor z.B. aus einem Carrera-Rasierer (den hab ich sogar in einem 320er verbaut.....auf Trafo-Stufe 2 schnell wie die Hölle) zu benutzen, aber dass werden wir der Fairness halber nicht gestatten!
Oder doch.....Miki hast Du noch so einen Regler? Wenn ja, dann ist er erlaubt/ wenn nein, dann ist er verboten!!!
.
.
.
.
.
.
Ne, war nur Spass!
Gruß Frank
Da hat der Miki Recht, denn der Wagen bremst so gut, dass er im Stand rückwärts fährt!!! Frag mich aber nicht warum.....
Habe in einem Wagen einen 4,5 Volt-Motor drin, der ja fast keine Bremswirkung aufbaut, aber mit dem Regler vom Miki......!
Jetzt könnte einem ja der Gedanke kommen, solch einen Regler am RWE in Verbindung mit einem 1,5 Volt Motor z.B. aus einem Carrera-Rasierer (den hab ich sogar in einem 320er verbaut.....auf Trafo-Stufe 2 schnell wie die Hölle) zu benutzen, aber dass werden wir der Fairness halber nicht gestatten!
Oder doch.....Miki hast Du noch so einen Regler? Wenn ja, dann ist er erlaubt/ wenn nein, dann ist er verboten!!!
.
.
.
.
.
.
Ne, war nur Spass!
Gruß Frank