miura umbau und ne frage
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2008, 08:55
miura umbau und ne frage
[attachment=26]hallo ihr!
ich habs zwar geschafft aus der lahmen kiste, ein pfeilschnelles teil zu machen - fast so schnell, wie mein scalextric gt40 -
alleine die bremse ist grottenschlecht!
woran kann das liegen?
mir fällt aus, dass da 3 kondensatoren(oder wasauchimmer) an den motor gelötget sind,
vermute das hat was mit dem licht zu tun...es geht nich gleich aus sondern hält den strom ein wenig.
genau so die bremse!
die geht nicht gleich sonden erst, wenn die karre im dreck liegt
ich bin schon stolz aus der krücke was gemacht zu haben(slotit riztel, andere hinterreifen, ander übersetzung..)
ich halte diesen miura, für eines der geilsten slotcars,
aber so kann ich trotzdem nich damit fahren!shit!
die frag ist nur bisschen vorwand (also bitte tips!!!)
vor allem will ich euch das teil natürlich ma zeigen:)
alles liebe,
marc
ich habs zwar geschafft aus der lahmen kiste, ein pfeilschnelles teil zu machen - fast so schnell, wie mein scalextric gt40 -
alleine die bremse ist grottenschlecht!
woran kann das liegen?
mir fällt aus, dass da 3 kondensatoren(oder wasauchimmer) an den motor gelötget sind,
vermute das hat was mit dem licht zu tun...es geht nich gleich aus sondern hält den strom ein wenig.
genau so die bremse!
die geht nicht gleich sonden erst, wenn die karre im dreck liegt
ich bin schon stolz aus der krücke was gemacht zu haben(slotit riztel, andere hinterreifen, ander übersetzung..)
ich halte diesen miura, für eines der geilsten slotcars,
aber so kann ich trotzdem nich damit fahren!shit!
die frag ist nur bisschen vorwand (also bitte tips!!!)
vor allem will ich euch das teil natürlich ma zeigen:)
alles liebe,
marc
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: miura umbau und ne frage
Hallo Marc,
das Problem habe ich auch bei einem meiner Umbauten.
Schau Dir doch mal in Ruhe das hier an:
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-4906 ... -1176.html
In den Ausführungen von "blacky" sind wohl so ziemlich alle Möglichkeiten angesprochen.
Grüsse,
Wolfgang
Ps.: Schönes Auto!
das Problem habe ich auch bei einem meiner Umbauten.
Schau Dir doch mal in Ruhe das hier an:
http://www.iphpbb.com/board/ftopic-4906 ... -1176.html
In den Ausführungen von "blacky" sind wohl so ziemlich alle Möglichkeiten angesprochen.
Grüsse,
Wolfgang
Ps.: Schönes Auto!
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2008, 08:55
RE: miura umbau und ne frage
danke wolfgang!
laut den ausführungen scheint es ja dann einfach an dem schlechten motor
zu liegen, den autoArt da reingebaut hat und nicht an den 3(!!!) kondensatoren.
ich dachte gelesen zu haben, dass da ein mabuchi drin is mit nem roten strich an der oberseite.(was bedeutet das nu wieder
)
werd mal nen anderen motor reinbaun...mal gespannt!
grüsse,
marc
laut den ausführungen scheint es ja dann einfach an dem schlechten motor
zu liegen, den autoArt da reingebaut hat und nicht an den 3(!!!) kondensatoren.
ich dachte gelesen zu haben, dass da ein mabuchi drin is mit nem roten strich an der oberseite.(was bedeutet das nu wieder

werd mal nen anderen motor reinbaun...mal gespannt!
grüsse,
marc
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: miura umbau und ne frage
Hallo Marc,
ich würde auch auf nen "schlechten" Motor tippen.
Vielleicht findest Du den eingebauten "Mabuchi?" ja in dieser Liste:
http://www.car-on-line.de/sites/motoren.html
Grüsse,
Wolfgang
ich würde auch auf nen "schlechten" Motor tippen.
Vielleicht findest Du den eingebauten "Mabuchi?" ja in dieser Liste:
http://www.car-on-line.de/sites/motoren.html
Grüsse,
Wolfgang
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 10:56
RE: miura umbau und ne frage
Hallo
Mach mal ein Foto von den "angelöteten Teilen ".
Je nach dem wie die Schaltung von Licht aufgebaut ist, könnte man mit einer Diode das Problem beheben.Wenn es Kondensatoren sind, die für ein Weiterleuchten des Lichts sind, und keine Diode dazwischen geschaltet ist, ist es logisch dass die Kond. den gespeicherten Strom an die Lampen UND an den Motor abgeben. Das würde erklären, dass du praktisch keine Bremswirkung hast, bis die Kondenser leer sind.
Alternativ löte die Bauteile fürs Licht einfach mal ab, ( Plusseite reicht )
und probier das Auto so mal. Wenn dann die Bremswirkung besser ist, weisst woran es liegt. Dann musst Du nur noch die Sperrdiode genau in die abgetrennte Plusleitung einlöten und somit ist Dein Problem gelöst, mit dem schönen Nebeneffekt, dass Deine Beleuchtung noch etwas länger nachleuchtet.
Gruss Hampi
PS: Ich habe schon viele solcher Lichtschaltungen gesehen, die genau diese Diode nicht drinn haben. Warum weiss ich auch nicht, die Teile kosten nahezu nicht's
Mach mal ein Foto von den "angelöteten Teilen ".
Je nach dem wie die Schaltung von Licht aufgebaut ist, könnte man mit einer Diode das Problem beheben.Wenn es Kondensatoren sind, die für ein Weiterleuchten des Lichts sind, und keine Diode dazwischen geschaltet ist, ist es logisch dass die Kond. den gespeicherten Strom an die Lampen UND an den Motor abgeben. Das würde erklären, dass du praktisch keine Bremswirkung hast, bis die Kondenser leer sind.
Alternativ löte die Bauteile fürs Licht einfach mal ab, ( Plusseite reicht )
und probier das Auto so mal. Wenn dann die Bremswirkung besser ist, weisst woran es liegt. Dann musst Du nur noch die Sperrdiode genau in die abgetrennte Plusleitung einlöten und somit ist Dein Problem gelöst, mit dem schönen Nebeneffekt, dass Deine Beleuchtung noch etwas länger nachleuchtet.
Gruss Hampi
PS: Ich habe schon viele solcher Lichtschaltungen gesehen, die genau diese Diode nicht drinn haben. Warum weiss ich auch nicht, die Teile kosten nahezu nicht's
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: miura umbau und ne frage
Hallo Plugnation,
daß beim Miura die Bremse so schlecht ist, hat nichts mit der Beleuchtungsschaltung zu tun und auch nicht mit einem "lahmen" Motor - die Übersetzung ist schlicht zu "lang". Das kannst du dadurch bereinigen, indem du das Motorritzel gegen eines mit 2 bis 3 Zähnen weniger wechselst und die Motorhalterung im Chassis dahingehend anpasst, daß du den Motor näher Richtung Hinterachse schieben kannst. Es genägt übrigens, wenn du das nur auf der Ritzelseite machst (...einfach mit einem sehr scharfen Messer nach vorne etwas erweitern). Dann mußt du den Motor natürlich noch im Chassis einkleben, ich würde hierzu 2-Komponenten-Kleber nehmen (Pattex Stabilit). Schon bremst er und beschleunigt sogar ordentlich...;-)
Schade, daß die Reifen eigentlich viel zu hart sind.....
Rein optisch ist der Miura eines der gelungendsten Autos, die bislang entstanden sind, würde ich mal sagen.
Gruß
Tscho
daß beim Miura die Bremse so schlecht ist, hat nichts mit der Beleuchtungsschaltung zu tun und auch nicht mit einem "lahmen" Motor - die Übersetzung ist schlicht zu "lang". Das kannst du dadurch bereinigen, indem du das Motorritzel gegen eines mit 2 bis 3 Zähnen weniger wechselst und die Motorhalterung im Chassis dahingehend anpasst, daß du den Motor näher Richtung Hinterachse schieben kannst. Es genägt übrigens, wenn du das nur auf der Ritzelseite machst (...einfach mit einem sehr scharfen Messer nach vorne etwas erweitern). Dann mußt du den Motor natürlich noch im Chassis einkleben, ich würde hierzu 2-Komponenten-Kleber nehmen (Pattex Stabilit). Schon bremst er und beschleunigt sogar ordentlich...;-)
Schade, daß die Reifen eigentlich viel zu hart sind.....
Rein optisch ist der Miura eines der gelungendsten Autos, die bislang entstanden sind, würde ich mal sagen.
Gruß
Tscho
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2008, 08:55
RE: miura umbau und ne frage
@tschotschoburner hat geschrieben: Hallo Plugnation,
daß beim Miura die Bremse so schlecht ist, hat nichts mit der Beleuchtungsschaltung zu tun und auch nicht mit einem "lahmen" Motor - die Übersetzung ist schlicht zu "lang". Das kannst du dadurch bereinigen, indem du das Motorritzel gegen eines mit 2 bis 3 Zähnen weniger wechselst und die Motorhalterung im Chassis dahingehend anpasst, daß du den Motor näher Richtung Hinterachse schieben kannst. Es genägt übrigens, wenn du das nur auf der Ritzelseite machst (...einfach mit einem sehr scharfen Messer nach vorne etwas erweitern). Dann mußt du den Motor natürlich noch im Chassis einkleben, ich würde hierzu 2-Komponenten-Kleber nehmen (Pattex Stabilit). Schon bremst er und beschleunigt sogar ordentlich...;-)
Schade, daß die Reifen eigentlich viel zu hart sind.....
Rein optisch ist der Miura eines der gelungendsten Autos, die bislang entstanden sind, würde ich mal sagen.
Gruß
Tscho
das hab ich alles schon gemacht, allerdings hab ich auch das zahnrad an der achse ausgewechselt (10er ritzel / 30er zahnrad)
auch die reifen sind gegen alufelgen mit moosgummireifen getauscht
und umeiniges breiter jetzt.
wie gesagt, auf der geraden geht der ab wien schnitzel!
danke euch für die antworten und guten tips,
werd mal das kondensatorengedönse wegmachen und dann sehn...
meld mich danach
liebe grüsse
und ein feines we!
marc
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2008, 08:55
RE: miura umbau und ne frage
so!
hatte endlich etwas zeit.
hab nun einen neuen motor reingebaut (NSR shark 25)
das mit den kondensatoren hat nix gebracht, hab alle weggemacht trotzdem nix bremse.
ich kann nicht sagen, dass nun alles supergut ist, denn die bremse ist immer noch bissl schlecht, aber weit besser, als vorher.
woran bitte liegt es dann?
wenn man ein 30er zahnrad hat und ein 10er ritzel, müsste das doch zu verkraften sein für die motorbremse, oder nich?
auf jeden fall geht er ab wie drecksau!(sorry das musste sein)
hab noch einmal vielen dank für eure hilfgreichen tips!
alles liebe,
marc
hatte endlich etwas zeit.
hab nun einen neuen motor reingebaut (NSR shark 25)
das mit den kondensatoren hat nix gebracht, hab alle weggemacht trotzdem nix bremse.
ich kann nicht sagen, dass nun alles supergut ist, denn die bremse ist immer noch bissl schlecht, aber weit besser, als vorher.
woran bitte liegt es dann?
wenn man ein 30er zahnrad hat und ein 10er ritzel, müsste das doch zu verkraften sein für die motorbremse, oder nich?
auf jeden fall geht er ab wie drecksau!(sorry das musste sein)
hab noch einmal vielen dank für eure hilfgreichen tips!
alles liebe,
marc