Kohlen für Motoren
Kohlen für Motoren
Hallo
ich habe zwei kleine Propleme.
1. Beim aus tauschen einer gebrochenen Kohle ist mir die kleine Lasche gebrochen. Was hält auf dauer die Feder da wo sie hin gehört? Löten, zerstört möglicherweise die Feder. Tapen/kleben könnte sich durch Öle und Erwärmung lösen.
2. Gibt es Ersatzkohlen oder welche von anderen Motoren die man verwenden kann?
Schönen Sonntag noch
Stefan
ich habe zwei kleine Propleme.
1. Beim aus tauschen einer gebrochenen Kohle ist mir die kleine Lasche gebrochen. Was hält auf dauer die Feder da wo sie hin gehört? Löten, zerstört möglicherweise die Feder. Tapen/kleben könnte sich durch Öle und Erwärmung lösen.
2. Gibt es Ersatzkohlen oder welche von anderen Motoren die man verwenden kann?
Schönen Sonntag noch
Stefan
RE: Kohlen für Motoren
hi stefan,
neue kohlen bekommst du beim miki
die laschen kannst du meiner meinung nach nicht ersetzen. höchstens die ganze halterung aus einem anderen motor nehmen.
neue kohlen bekommst du beim miki
die laschen kannst du meiner meinung nach nicht ersetzen. höchstens die ganze halterung aus einem anderen motor nehmen.
- kotte
- Site Admin
- Beiträge: 735
- Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
- Kontaktdaten:
RE: Kohlen für Motoren
diese Laschen biegt man am besten gar nicht auf, sondern entfernt den ganzen Kohlenhalter. Zum wieder einsetzen drückt man die kohle mit einem Mini Schrauben zieher in den Halter und schiebt dann den motor drauf. Kurz vor dem einrasten den Schraubenzieher wegziehen und fertich.
In deinem Fall hilft nur noch einen alten Motor schlachten....
In deinem Fall hilft nur noch einen alten Motor schlachten....
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
[/align]
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]

RE: Kohlen für Motoren
Dankekotte hat geschrieben: diese Laschen biegt man am besten gar nicht auf....
In deinem Fall hilft nur noch einen alten Motor schlachten....

beim nächsten Motor wird es dann besser laufen.

Mich hatte gewundert das der Motor nicht mehr so dreht, da bin ich neugierig geworden und habe mal reingeschaut
Ich werde mal bei Miki reinschauen.
Stefan
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Kohlen für Motoren
Hi Stefan
man kann die Kohlenhalter "flicken" wenn die Lasche ab ist.
Halter ausbauen, Kohle und Feder raus und dann den Schacht zulöten.
Am Besten mit zwei drei dünnen Drähten über der Öffnung, damit nicht zuviel Lötzinn in den Schacht läuft - sonst sind die Federvorspannungen unterschiedlich.
Aber Schrottmotoren gibt's ja auch wie Sand am Meer;)
Ansonsten hat Kotte recht, lass die Finger von der Lasche die ist nicht zum zweimaligen biegen gedacht...
Wenigsten kann man die kompletten Halter ausbauen - da hat jemand mit gedacht...
Moin Moin
Erk
man kann die Kohlenhalter "flicken" wenn die Lasche ab ist.
Halter ausbauen, Kohle und Feder raus und dann den Schacht zulöten.
Am Besten mit zwei drei dünnen Drähten über der Öffnung, damit nicht zuviel Lötzinn in den Schacht läuft - sonst sind die Federvorspannungen unterschiedlich.
Aber Schrottmotoren gibt's ja auch wie Sand am Meer;)
Ansonsten hat Kotte recht, lass die Finger von der Lasche die ist nicht zum zweimaligen biegen gedacht...
Wenigsten kann man die kompletten Halter ausbauen - da hat jemand mit gedacht...

Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: Kohlen für Motoren
Bekommt man diese Halter nicht neu zu kaufen? Der Miki hatte sie mal im Programm soweit ich weiß. Das Bühler die Motoren nicht mehr herstellt, ist echt doof.
Gruß Alex
Gruß Alex
RE: Kohlen für Motoren
Na da habe ich ja morgen noch was zu basteln und ich dachte an meinen letzten Urlaubstag hätte ich nix mehr zu tun:D
Danke für die vielen Tipps, ich glaube damit komme ich erstmal klar.
Stefan
Danke für die vielen Tipps, ich glaube damit komme ich erstmal klar.
Stefan
RE: Kohlen für Motoren
@Alex
Bühler stellt die Motoren doch noch her, aber in Gold!:D:D
Frank
Bühler stellt die Motoren doch noch her, aber in Gold!:D:D
Frank
RE: Kohlen für Motoren
Und dann gibts es doch auch noch die halterungen für die motorkohlen eigentlich oder sind die neuen anders gebaut, habe noch nie drauf geachtet.
Gruß Alex
Gruß Alex
- Wolfgang N.
- Chassiebauer
- Beiträge: 549
- Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: Kohlen für Motoren
Hallo Stefan,Stefan hat geschrieben: Hallo
ich habe zwei kleine Propleme.
1. Beim aus tauschen einer gebrochenen Kohle ist mir die kleine Lasche gebrochen. Was hält auf dauer die Feder da wo sie hin gehört? Löten, zerstört möglicherweise die Feder. Tapen/kleben könnte sich durch Öle und Erwärmung lösen.
Stefan
wenn es nur darum geht, dass der Motor läuft, kannst Du die Feder auch mit Gewebeband fixieren. Feder einsetzen, kleines Metallplättchen (Alu, Messing etc.) draufpacken und den Motor mit Gewebeband umwickeln. Ist zwar rustikal
Grüsse,
Wolfgang