Stromleitern

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Mandarinenblüte

Stromleitern

#1 Ungelesener Beitrag von Mandarinenblüte »

Hallo, ich bin Neuling hier und überhaupt Anfänger und somit noch Laie auf dem Gebiet. Wir haben eine Carrera Profi Bahn gekauft, aber eine gebrauchte. Hierzu habe ich folgende Frage:
Bei den Straßenteilen sehen viele aus wie nicht gebraucht, allerdings sind die Stromleitern nicht glänzend silberfarben wie die, die ich heute im Spielzeugladen gesehen , sondern grau-dunkelgrau. Aber sie sehen aus, als wäre nie ein Auto drüber gefahren, als wären sie nicht benutzt worden. Warum ist das so? Wenn das nicht normal sein sollte, hat es eine Beeinträchtigung? Hier ein Foto, da ist es gut zu erkennen, wass ich meine:

Bild

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: Stromleitern

#2 Ungelesener Beitrag von bernar »

Servus Mandarinenblüte,

vielleicht solltet ihr mal Stromleiter mit WD40 abreiben - könnte ja fahrbedingter Abbrieb sein.

Und falls kein anderer hier eine bessere Idee haben sollte, versucht euch doch mal im Freeslotter-Forum, da gibt es bestimmt auch ein paar Profi-Spezialisten.
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Stromleitern

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo!

Da ich das in letzter Zeit gerne mach, auch hier der Hinweis, dass Du eigentlich bei uns nicht ganz richtig gelandet bist.
In diesem Forum beschäftigen wir uns hauptsächlich mit dem Rennbahnsystem "Carrera Universal 132" (das ist der "Name", so wie "Carrera Profi"), welches von 1963 - 1983 produziert wurde.

Zu Deiner Frage:

Auch auf Edelstahl kann sich ein "Belag" bilden, wenn man es lange genug liegen lässt.
Bei benutzten Schienen kann es aber in der Tat Reifenabrieb sein, oder eine Mischung daraus und überflüssigem Öl aus den Autos.
Vor dem Versuch mit WD40 würde ich etwas schonender anfangen mit Spüli und Wasser.
Aber gerade in ersterem Fall, sollte sich das nicht negativ bemerkbar machen. Es sieht halt nur anders aus.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten