Reperaturband?!
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
Reperaturband?!
Hi,
bei Lidl gibt es am Montag Fiberglas-Reparaturband
-->Klick!
Was meint ihr, wäre das zum Reparieren von Rissen oder zum hinterkleben für Ausbruchfüllungen geeignet? Hört sich zumindest stabil an und ist dazu noch sehr dünn und bestimmt auch leicht!
bei Lidl gibt es am Montag Fiberglas-Reparaturband
-->Klick!
Was meint ihr, wäre das zum Reparieren von Rissen oder zum hinterkleben für Ausbruchfüllungen geeignet? Hört sich zumindest stabil an und ist dazu noch sehr dünn und bestimmt auch leicht!
RE: Reperaturband?!
Also ich nehme immer gießharz udn glasfasser gewebe und das hält bombig.
Gruß Alex
Gruß Alex
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: Reperaturband?!
und wo bekommst du die Zutaten her? Bei uns gibts leider keinen Modellbauladen nur unmengen Bauhäuser 

RE: Reperaturband?!
Genau dort. Geh in die Pkw abteilung und besorg dir die Reperatur Box da hast du Flüssigharz und glassfaser dabei kostet ca 7 Euro. reicht für ne menge Reperaturen.
Gruß Alex
Gruß Alex
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Reperaturband?!
Hi Sascha,
das Lidl-Klebeband würde wohl auch nur nützen, wenn Du es einspachtelst...
Bei dem Einsatzbereich für Rigips ist es auch zu grobmaschig für Autoreparaturen.
Beste Grüße
Thomas
das Lidl-Klebeband würde wohl auch nur nützen, wenn Du es einspachtelst...
Bei dem Einsatzbereich für Rigips ist es auch zu grobmaschig für Autoreparaturen.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: Reperaturband?!
Mal schaun, werd mir morgen mal so eine Rolle besorgen, kostet ja nicht die Welt. Im Notfall wird es dann halt in die Werkzeugkiste geschmissen - findet sich bestimmt irgendwann Verwendung dafür ^^
Und zusätzlich werd ich nochmal in ein Bauhaus gehen und dem Tipp von Alex nachgehen
Mal sehen ob ich da was finde.
Und zusätzlich werd ich nochmal in ein Bauhaus gehen und dem Tipp von Alex nachgehen

RE: Reperaturband?!
Wenn du Glück hast, findest du das zeug auch in einen Supermarkt in der Autoabteilung. Habe mal bei einem 911 Polizei die Radkästen erneuert. Habe mit glasfasser die stelle hinterlegt, mit der flüssigkeit angedrückt und trocknen lassen und dann ausgegegossen. Es braucht allerding etwas geduld und übung.
Gruß Alex
Gruß Alex
RE: Reperaturband?!
Reparaturen mit reinem Epoxydharz (Baumarkt) ist das beste (wenn der Untergrund gut angeschliffen ist). Es lässt sich schön verarbeiten und hält extrem gut. Das wäre meine Empfehlung. Kostet ungefähr gleich viel und hält sehr lange. Gruß Markus
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 444
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15
RE: Reperaturband?!
Hallo Sascha,
dieses Band würde ich auch nicht nehmen, da es von der einen Seite mit Selbstkleber benetzt ist.
Dabei kommt mir aber eine Idee!!!!!:dodgy:
Es gibt so ein Band um Rigibsfugen[/i] zu verspachteln. Es ist sehr dünn und sehr gut zu verarbeiten.
Dieses Band werde ich mir mal besorgen (wenn ich nicht sogar noch etwas davon habe) und das Nächste Auto so reparieren.
:-/
Ich werde dir dann bescheid geben, wie ich damit klar gekommen bin.
;)
dieses Band würde ich auch nicht nehmen, da es von der einen Seite mit Selbstkleber benetzt ist.
Dabei kommt mir aber eine Idee!!!!!:dodgy:
Es gibt so ein Band um Rigibsfugen[/i] zu verspachteln. Es ist sehr dünn und sehr gut zu verarbeiten.
Dieses Band werde ich mir mal besorgen (wenn ich nicht sogar noch etwas davon habe) und das Nächste Auto so reparieren.

Ich werde dir dann bescheid geben, wie ich damit klar gekommen bin.
