Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
heinoo
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 12. Januar 2010, 12:41
Kontaktdaten:

Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#1 Ungelesener Beitrag von heinoo »

Hallo,
ich, Heino aus Hagen in Westfahlen bin quasi Neueinsteiger mit Bahn aus Familienbesitz, habe in den letzten Jahren immer mal was dazugekauft und langsam nen Sack voll Fragen.(auch die Nutzung dieses Forums ist ungewohnt)
1. Habe eine Boxenausfahrt erworben und weiß nicht so recht wie anschließen. Eigener Trafo? Mache mich gerade daran auf 2 Trafobetrieb umzurüsten, wie wirkt sich das aus?
2. Habe in DER Tuniganleitung gelesen das Computerflachbandkabel für Zusatzeinspeisungen empfolen werden, das erscheint mir ein sehr geringer Kabelquerschnitt und ein wahnsinniges Gefummel !(allein das Abisolieren, ANGST) Was geht aus Eurer Sicht noch?
3. Wie finde ich am schlausten über das Forum Kontakt zu Leuten aus meiner Region?

Alex

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#2 Ungelesener Beitrag von Alex »

Hallo Heino,
z.b hier findest du leute die in deiner Stadt Wohnen.;) Ich komme auch aus Hagen, so klein kann die Welt sein. Ich würde den Querschnitt nicht so klein wählen 1 Quadrat würde ich schon nehmen.
Gruß Alex

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#3 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hallo Heino,
scroll mal ganz nach unten - da findest du "Usermap". Da kannst du dich auch eintragen und siehst wer in deiner Nähe wohnt ;)
Computer Flachbandkabel würde ich auch nicht verwenden, wie du schon selbst sagtest -> Querschnitt zu gering.
Du hast aber schon eine "alter" Carrera UNIVERSAL 132 Bahn, oder?
Gruß, Sascha

BildBild

heinoo
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 12. Januar 2010, 12:41
Kontaktdaten:

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#4 Ungelesener Beitrag von heinoo »

Danke für die Hinweise,
ja natürlich Universal 132, oder gibts auch was anderes was Spaß macht und noch schön ist??
Bin offen für Kontakte und habe mich mit manchen Themen auch mehr beschäftigt, zB. gebogene Randstreifen für Steilkurve 1 und 2 (bringt enormen Spaß, ist aber noch nicht optimal).
Gruß Heinoo

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#5 Ungelesener Beitrag von Magic »

Randstreifen für die Steilkurven? Na dann kannst du uns ja mal deine Erfahrungen und Ideen mitteilen ;)
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Jamzeth
Wiedereinsteiger
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 14. Februar 2009, 21:03

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#6 Ungelesener Beitrag von Jamzeth »

Moin,

wieso, sind Randstreifen für Steilkurven den so abwägig?

Ich bastel nämlich auch gerade an welchen. :s

Zugegeben, ist nicht ganz einfach, speziell die Maße.
Einen Prototyp für eine 1/4 Kurve habe ich aus 4mm Sperrholz gemacht, ich muss das Stück nur noch per Wasserdampf in die Kurvenform biegen.
Die Höhenanpassung an die Schiene will ich über zusätzliche Kurvenstützen mitmachen.

Gruß,
Marc
___________________________________________________________
Noch so ein einer der in den Keller geht und auf UNI und Servo steht

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#7 Ungelesener Beitrag von Magic »

Abwägig nicht, da ich das auch noch vor mir habe, würden mich nur verschiedene Erfahrungen interessieren ;) - reiner Egoismus :angel:
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#8 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo Heinoo,
0,5 ² reicht völlig aus.

Elmar

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#9 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hallo jungs

ich habe auch an meiner bahn randstreifen an der steilkurve.
wenns denn ein bischen schneller abgeht , so mit tuningautos , dann sind die schon nötig.
ich glaube beim baubericht meiner bahn hatte ich da fotos eingestellt.

nachtrag :
habe mal die fotos der steilkure ausgegraben

die randstreifen sind aus 10mm spanplatte.
die lässt sich ohne probleme und brüche in die biegung zwängen.

Bild

Bild

Bild

gruß tommy

heinoo
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 12. Januar 2010, 12:41
Kontaktdaten:

RE: Fragen, Ströme,Boxenausfahrt und überhaupt

#10 Ungelesener Beitrag von heinoo »

Holla,
ich habe eine Biegevorrichtung hergestellt in der die Biegung eingearbeitet ist.(geschliffen)
Dann habe ich 4x2,5mm Holzfurniere in der Form verleimt und aus dem Resultat die ersten beiden Schablonen ausgefeilt.(Steilkurve 1+2) Jetzt kann ich beliebig viele mit der Schablone aufzeichnen und ausschneiden, das anpassen an die Schienen (raspeln, schleifen) ist aber noch sehr zeitintensiv doch lohnend.
Habe leider die Randstreifen noch zu schmal geplant und arbeite erneut daran.(Ich beklebe die Randstreifen immer noch mit rot-weißen Markierungen, da ist der Gripp zu schlecht)
Liebe Gruße

Antworten