neuer/alter Geschwindigkeitsregler
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 08:22
- Kontaktdaten:
neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Hi,
im zuge eine Bastelei trat bei mir das Problem auf, dass ein neuerer (schwarzer sonst gleicher) Carrera Geschwindigkeitsregler zu stinken begann. Woran kann das liegen? Die Teststrecke bestand nur aus einem Anshclussstück, also keine Zwischeneinspeisungen die Kurze erzeugen könnten.
Im zuge dessen hab ich mir mal den unterschied Angeschaut. von außen sehen sie ja gleich aus.
Im alten Drücker (rotes Gehäuse mit Carrera Schriftzug, graues Kabel, am Drücker eine Gümmiüberzug auf dem Kabel und die Leiterplatten im Drücker sind mit kleinen Schrauben festgeschraubt):
Hier hatte die Bremsfunktion eine Brücke. Das Kabel vom Seitenleiter kam an einem Ende der Wiederstandwicklung an und hatte dann eine Brücke direkt zum Bremskontakt. Meine Uni Autos reagieren wunderbar auf die Bremse.
Im neuen Drücker (schwarzes Gehäuse auch nur Carrera Schriftzug, schwarzes Kabel, Zusicherung im Drücker, kein Gummiüberzug, Leiterplatten nur gesteckt, keine Schrauben):
Hier geht die Bremse noch durch den unteren Wiederstand. Das Kabel vom Seitenleiter geht unten an die Wiederstandwicklung und die Bremse ist am anderen Ende des Wiederstandes angeschlossen. Meine Uni Autos Bremsen mit dem Regler nicht.
Sprich mit zugeschaltetem Wiederstand nimmt die Bremswirkung ab, richtg?
Wozu das ganze? Bremsen die neueren Motoren so stark, dass dieser Wiederstand nötig ist? Wir haben auch ein Evolution Auto und den EIndruck hatte ich eigentlich nicht.
Warum fängt gerade dieser Regler an zu stinken, liegt das an der modifizierten Bremse?
Wir haben dann den Regler auf alt Umgebaut (hatte noch 2 Ersatzteilspender) und haben dann zu 4. auf einem kleinen Rundkurs ne Menge Spaß gehabt ohne das einer dieser alten Regler zu stinken begann.
Gruß aus Berlin
Haui
Edit: Ich habe dann noch festgestellt, das die unteren Wicklunges (also in Vollgasstellung) des Wiederstandes warm/heiß werden, das hat mich dann total verwirrt.
im zuge eine Bastelei trat bei mir das Problem auf, dass ein neuerer (schwarzer sonst gleicher) Carrera Geschwindigkeitsregler zu stinken begann. Woran kann das liegen? Die Teststrecke bestand nur aus einem Anshclussstück, also keine Zwischeneinspeisungen die Kurze erzeugen könnten.
Im zuge dessen hab ich mir mal den unterschied Angeschaut. von außen sehen sie ja gleich aus.
Im alten Drücker (rotes Gehäuse mit Carrera Schriftzug, graues Kabel, am Drücker eine Gümmiüberzug auf dem Kabel und die Leiterplatten im Drücker sind mit kleinen Schrauben festgeschraubt):
Hier hatte die Bremsfunktion eine Brücke. Das Kabel vom Seitenleiter kam an einem Ende der Wiederstandwicklung an und hatte dann eine Brücke direkt zum Bremskontakt. Meine Uni Autos reagieren wunderbar auf die Bremse.
Im neuen Drücker (schwarzes Gehäuse auch nur Carrera Schriftzug, schwarzes Kabel, Zusicherung im Drücker, kein Gummiüberzug, Leiterplatten nur gesteckt, keine Schrauben):
Hier geht die Bremse noch durch den unteren Wiederstand. Das Kabel vom Seitenleiter geht unten an die Wiederstandwicklung und die Bremse ist am anderen Ende des Wiederstandes angeschlossen. Meine Uni Autos Bremsen mit dem Regler nicht.
Sprich mit zugeschaltetem Wiederstand nimmt die Bremswirkung ab, richtg?
Wozu das ganze? Bremsen die neueren Motoren so stark, dass dieser Wiederstand nötig ist? Wir haben auch ein Evolution Auto und den EIndruck hatte ich eigentlich nicht.
Warum fängt gerade dieser Regler an zu stinken, liegt das an der modifizierten Bremse?
Wir haben dann den Regler auf alt Umgebaut (hatte noch 2 Ersatzteilspender) und haben dann zu 4. auf einem kleinen Rundkurs ne Menge Spaß gehabt ohne das einer dieser alten Regler zu stinken begann.
Gruß aus Berlin
Haui
Edit: Ich habe dann noch festgestellt, das die unteren Wicklunges (also in Vollgasstellung) des Wiederstandes warm/heiß werden, das hat mich dann total verwirrt.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Hi Haui,
hab hier auch nen neueren schwarzen Regler von Carrera.
Damit der mit der Uni funzte musste ich irgendwas umlöten...
Ist aber schon ne Weile her.
Werd morgen mal nach schauen.
Die Windungen sollten bei Vollgas gar nicht warm werden!
In der Vollgasstellung sollte der bewegliche Kontakt auf dem unteren breiten Kontaktstück aufliegen!
Wenn nicht, ist der Regler nicht in der Vollgasstellung!
Moin Moin
Erk
PS wenn Du von Platine sprichst, meinst du die Regler mit Kunststoffstößel...
Besser sind die mit auf Keramik gewickeltem Widerstandsdraht, erkennbar am Metallstößel.
Die "billigeren" Kunststoffteile werden gerne schnell warm
hab hier auch nen neueren schwarzen Regler von Carrera.
Damit der mit der Uni funzte musste ich irgendwas umlöten...
Ist aber schon ne Weile her.
Werd morgen mal nach schauen.
Die Windungen sollten bei Vollgas gar nicht warm werden!
In der Vollgasstellung sollte der bewegliche Kontakt auf dem unteren breiten Kontaktstück aufliegen!
Wenn nicht, ist der Regler nicht in der Vollgasstellung!
Moin Moin
Erk
PS wenn Du von Platine sprichst, meinst du die Regler mit Kunststoffstößel...
Besser sind die mit auf Keramik gewickeltem Widerstandsdraht, erkennbar am Metallstößel.
Die "billigeren" Kunststoffteile werden gerne schnell warm

Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- bernar
- Reifenschleifer
- Beiträge: 176
- Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
- Kontaktdaten:
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Servus Haui & Erk,
da muß ich jetzt auch mal was zu loswerden. Ist bei mir komischerweise auch so...
Und dabei habe ich nur die Stößel zwischen einem alten schwarzen EVO- (die schmalen) und einem roten UNI-/Carrera 124-Regler getauscht. Beim roten Regler mit dem nun schwarzen Stößel ist alles prima und nur beim schwarzen Regler mit rotem Stößel fängt das Teil sofort an zu stinken. Habe absolut keine Ahnung wieso
.
da muß ich jetzt auch mal was zu loswerden. Ist bei mir komischerweise auch so...
Und dabei habe ich nur die Stößel zwischen einem alten schwarzen EVO- (die schmalen) und einem roten UNI-/Carrera 124-Regler getauscht. Beim roten Regler mit dem nun schwarzen Stößel ist alles prima und nur beim schwarzen Regler mit rotem Stößel fängt das Teil sofort an zu stinken. Habe absolut keine Ahnung wieso

Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
hallo,
wenn ich das bisher richtig verstanden habe, werden die weiderstände nur bei teilgas war, nicht bei vollgas. bei teillast gibts wiederstand, der wärme erzeugt, bei vollgas darf demnach nichts warm werden, weil der stom ungehindert durchfliessen kann.
passiert euch dass wirklich bei dauervollgas, oder bei dauerteillast ?
wenn ich das bisher richtig verstanden habe, werden die weiderstände nur bei teilgas war, nicht bei vollgas. bei teillast gibts wiederstand, der wärme erzeugt, bei vollgas darf demnach nichts warm werden, weil der stom ungehindert durchfliessen kann.
passiert euch dass wirklich bei dauervollgas, oder bei dauerteillast ?
- bernar
- Reifenschleifer
- Beiträge: 176
- Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
- Kontaktdaten:
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Servus Markus,
danke das du dich unserer annimmst. Also bei mir passiert das sogar, wenn der Regler nicht gedrückt ist. Ist das Kabel den falsch angelötet...?

Das hat aber nichts damit zu tun, das ich den Regler an der EVO betreibe, oder?
danke das du dich unserer annimmst. Also bei mir passiert das sogar, wenn der Regler nicht gedrückt ist. Ist das Kabel den falsch angelötet...?


Das hat aber nichts damit zu tun, das ich den Regler an der EVO betreibe, oder?
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Suche mal Bitte nach diesem Tread.
Regler & Anschlußschienen, Teil 1 !
Elmar
Regler & Anschlußschienen, Teil 1 !
Elmar
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, ist alles richtig angeschlossen.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Hi,
also warm werden wenn der Regler nicht gedrückt ist ist definitiv falsch!!
Warm darf nur sein wenn sich der Stößel nicht in einer der Endlagen befindet!
@Elmar - nee du irrst, ist in Teil 2 genauer beschrieben ;-)
Ob die Anschlüsse auf den Bilder korrekt sind kann man so nicht sagen.
Hängt von der Anschlußart ab - Bananenstecker Farbcode ist jedenfalls nicht international...
Ich hab übrigens an meinem schwarzen Regler rumgelötet, aber was weiß ich jetzt auch nicht mehr...
Ich vermute ich hab das Bremskabel eingebaut, was wohl nicht immer vorhanden ist...
Moin Moin
Erk
also warm werden wenn der Regler nicht gedrückt ist ist definitiv falsch!!
Warm darf nur sein wenn sich der Stößel nicht in einer der Endlagen befindet!
@Elmar - nee du irrst, ist in Teil 2 genauer beschrieben ;-)
Ob die Anschlüsse auf den Bilder korrekt sind kann man so nicht sagen.
Hängt von der Anschlußart ab - Bananenstecker Farbcode ist jedenfalls nicht international...
Ich hab übrigens an meinem schwarzen Regler rumgelötet, aber was weiß ich jetzt auch nicht mehr...
Ich vermute ich hab das Bremskabel eingebaut, was wohl nicht immer vorhanden ist...
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
@Erk,
ich weiß das, ich habe es gemacht.
Wenn man aber 1 & 2 liest wird man dahinter steigen was ist.
Ich werde es mal überarbeiten müssen, da ist so einiges kaputt seit dem Umzug.
Elmar
ich weiß das, ich habe es gemacht.
Wenn man aber 1 & 2 liest wird man dahinter steigen was ist.
Ich werde es mal überarbeiten müssen, da ist so einiges kaputt seit dem Umzug.
Elmar
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: neuer/alter Geschwindigkeitsregler
Hi Bernd,
hab mir dein Bild jetzt nochmal genauer angesehen...
Ich weiß ja nicht wie deine Bahn geschaltet ist, aber ich denke da ist ein Schaltfehler drin...
Es gibt drei Farben.
Schwarz hat normaler weise in Deutschland den (-) Pol angeschlossen (der geht auch an die Schiene) uns somit die Bremse
Rot ist dann der (+) Pol
Gelb das Gas - also der geregelte (besser gesteuerte) Ausgang.
Das Rote Kabel deines Reglers ist die Bremse, also Schwarz - richtig.
Den Anschluß des blauen Kabels sieht man leider nicht, aber der geht an den Kontakt des hinteren unteren Widerstands und sollte eine Verbindung zum oberen hinteren Kontakt haben.
Dies ist der gereglte Anschluß - müsste also den GELBEN Stecker haben...
Das schwarze Kabel ist der (+) Anschluß also ROTER Stecker...
Moin Moin
Erk
PS International wäre
gelb = schwarz
rot = schwarz
schwarz = weiß
wen es interessiert... passt bei deinem Regler aber auch nicht...
Es scheint mir, das Rot und Gelb vertauscht sind. D.h. du hast IMMER mit dem vorderen Widerstand deines Spannungsquelle kurzgeschlossen. Der wird dann natürlich immer heiß, egal ob Bremse oder Vollgas...
Wenn Du die Bremse abziehts, müsste der Regler immer noch funktionieren, nur halt ohne Bremse - und ohne warmen Widerstand.
Dann vertausch rot und gelb - muß immer noch gehen.
Und dann Bremse wieder rein und alles müsste schick sein.
hab mir dein Bild jetzt nochmal genauer angesehen...
Ich weiß ja nicht wie deine Bahn geschaltet ist, aber ich denke da ist ein Schaltfehler drin...
Es gibt drei Farben.
Schwarz hat normaler weise in Deutschland den (-) Pol angeschlossen (der geht auch an die Schiene) uns somit die Bremse
Rot ist dann der (+) Pol
Gelb das Gas - also der geregelte (besser gesteuerte) Ausgang.
Das Rote Kabel deines Reglers ist die Bremse, also Schwarz - richtig.
Den Anschluß des blauen Kabels sieht man leider nicht, aber der geht an den Kontakt des hinteren unteren Widerstands und sollte eine Verbindung zum oberen hinteren Kontakt haben.
Dies ist der gereglte Anschluß - müsste also den GELBEN Stecker haben...
Das schwarze Kabel ist der (+) Anschluß also ROTER Stecker...
Moin Moin
Erk
PS International wäre
gelb = schwarz
rot = schwarz
schwarz = weiß
wen es interessiert... passt bei deinem Regler aber auch nicht...
Es scheint mir, das Rot und Gelb vertauscht sind. D.h. du hast IMMER mit dem vorderen Widerstand deines Spannungsquelle kurzgeschlossen. Der wird dann natürlich immer heiß, egal ob Bremse oder Vollgas...
Wenn Du die Bremse abziehts, müsste der Regler immer noch funktionieren, nur halt ohne Bremse - und ohne warmen Widerstand.
Dann vertausch rot und gelb - muß immer noch gehen.
Und dann Bremse wieder rein und alles müsste schick sein.
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!