alte Bahn - neues Hobby

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

alte Bahn - neues Hobby

#1 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo Leute,

nach über 30 Jahren hab ich mal wieder meine alte Carrera Universal 132 aufgebaut. Das macht ja solchen Spass, dass ich das halbe Wohnzimmer ausgeräumt habe.

Jetzt würde ich mir gerne eine Zeitmessung über einen PC zulegen. Was ist denn da zu empfehlen?

Viele Grüße an alle Carrera-Fahrer

Steevee

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Steevee,
bei Carrera4Fun gibt es eine Bauanleitung für die Zeitmessung. Die Funktioniert mit Slotman 6.0.8, Ghairacer, Light&Time.
Ist nicht schwer zusammenzubasteln.
Gruß, Sascha

BildBild

Sunny-cgn

RE: alte Bahn - neues Hobby

#3 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hi steve,

die einfachste variante ist der elektronische rundenzähler von carrera.....um die 30 euro, den mit bausatz an den pc anschließen.

es gibt auch noch die bepfe, sehr teuer.

auch gut: cockpit xp , auch als bausatz zu kaufen

erzähl auch mal was zu dir......und woher du bist.

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#4 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,

Ich hab mich auch schon ein wenig umgesehen. Carrera4Fun ist eine gute Seite. Die Bauanleitung ist für den Parallelport. Habt Ihr die im Einsatz? Mein Notebook, auf dem ich das betreiben wollte, hat leider gar kein LPT mehr. Vieleicht funktioniert das auch über so einen LPT-USB-Adapter.

Von der Software hat mir dieses Cockpit-XP am besten gefallen. Dies tut aber wohl nur mit der USB-Box von denen. Direkt an USB ist ja auch super. Mit dem Teil kann man aber dann wieder nichts anderes an SW ausprobieren oder?

Für jede Software andere Hardware?!? Für die neue Slotman-Version gibt es auch wieder neue Hardware..

Ansonsten zu meiner Bahn hab ich mir noch ein paar Schienen ersteigert. Ist eine schöne Runde. Leider habe ich den Platz nicht (und nicht den Segen der Frau), die Bahn dauerhaft stehen zu lassen. Jetzt aber gewartet und besser verpackt kann die Bahn schnell(er) aufgebaut werden.

Ja und ich komme aus Frankfurt... und was soll ich noch sagen ... seit Tagen im Carrera-Fieber.

Steevee

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#5 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi steevee,

ebenso wilkommen im uni-forum:exclamation:
Bei mir ist seit einige monate "Racecontrol" im betrieb; sehr einfach zu instalieren! ein sensorbox, vier sensoren unter deine strecke legen, anschliessen am pc, slotman noch herunterladen und ab geht die post.
Slotman ist deine software und damit kannst du auch strecken planen. Einziger haken: das betriebsysteem vom pc darf nicht neuer sein als "xp", sonnst kann es zu problemen führen.
Viel spass mit deine bahn :)

gruss aus belgien, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: alte Bahn - neues Hobby

#6 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Steevee,

willkommen im Club der nie "erwachsen werden wollenden Kindern" ;)

Also das mit diesem USB-LPT Adapter kannste vergessen, dass funktioniert nicht, soweit ich weiß. Also bleibt dir, falls du nicht noch irgendwo ne Gurke mit LPT rumstehen hast, nur die teurere USB Lösung.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#7 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,

Racecontrol ist ja auch schon eine recht alte Hardware und wird über seriell angesprochen, was mein Notebook auch nicht mehr hat. Und dann kostet das Teil noch 180 Euro. Ganz schön happig.

Ich glaub, da würde ich mit Cockpit-XP und der USB-Box für rund die Hälfte an Geld den besseren Deal machen. Oder gibt's an der Lösung was auszusetzen?

Aber vieleicht nehm ich auch erst mal die Parallell-Lösung für ein paar Eur Bauteile und nehm nur ne einfache SW und besorg mir ein anderen PC.

Ich hab ja auch keine fest installierte Bahn.

Zum Strecken planen ist Slotman auf jeden Fall sehr nett. Gibts in der Richtung noch was anderes?

Hat schon jemand mal Ultimate Racer ausprobiert? Sieht auch recht umfangreich aus, auch mit Streckenplaner. Leider in englisch.

Gruß
Steevee

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#8 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi Steevee,

Ich hab da auch ein schnäppchen gemacht mit den racecontrol: ca. 80€ in der bucht! ;) 180 € hätte ich auch nicht ausgegeben.

Gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

RE: alte Bahn - neues Hobby

#9 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Hallo,

Das Thema mit dem Zeitmessung hab ich (vorerst) mal abgehakt. Leider muss man sich ja erst die Software raussuchen und dann die Hardware basteln und nicht wie ich es eigenlich erwartet habe, dass ich mir die Hardware bastelt und man sich dann die Software raussucht. Naja.

Ich hab erst mal den einfachsten Weg gewählt. Eine einfache Software, die mir einigermasen zusagt ist Slotrun. Über die Serielle Schnittstelle angeschlossen mit nur 2 Vorwiderstände vor die Lichtschranke funktioniert die Schaltung für unter 3 Euro. Und das ganze funktioniert über ein Ser.-USB-Adapter, mit dem ich auch meine Telefonanlage programmiere.

Als Endlösung strebe ich dann wohl Cockpit-XP an (falls mir nichts mehr negatives auffällt), was wohl Softwaremässig am schönsten aussieht und die meisten Features hat und am aktuellsten ist, über USB direkt angesprochen wird, sich erweitern lässt und auch nicht soo teuer ist.


Jetzt hätt ich da noch ein paar andere Fragen. (oder soll man hier für jede Frage ne neuen Beitrag eröffnen?):

Um das Übergangswiederstand/Wackelkontakt-Problem in den Schinen zu minimieren hab/will ich mir weitere Stromanschlusschienen basteln.

Frage: Mach ich die Stromeinspeisungen 3pol, 4pol oder 6pol? Momentan hab ich sie 3 Pol. Nachteil: keine Einspeisung über 2 Trafos.
4 Polig hätte den Vorteil, dass man die Netzteile trennen kann, dann aber nur noch mit 1 Auto pro Spur fahren kann. 6 Pol hätte den Vorteil, dass man für alles offen ist (evtl. Umschalter an der Anschlussbox), Jedoch hab ich kein 6 Pol. Kabel gefunden, dass nicht zu dick ist.

Daraus ergibt sich die wesentliche Frage. Was für ein Kabel nehm ich. Was für ein Querschnitt ist zu empfehlen.
Dann die nächste Frage: Wie bau ich am besten so eine Stromanschlußbox? Was für ein Steckersystem kann ich dafür benutzen was genügend Pole hat, und dick genug, dass der Bahnstrom durch passt, aber klein genug, dass die Stecker nicht zu dick auftragen.

Randstreifen: Leitplanken sind ja doof. Randstreifen sind zum driften schöner. Wie baue ich am besten Randstreifen? OK am besten wahrscheinlich aus Sperrholz. Hat schwarz lakiertes Holz ähnlichen Grip wie ne Schiene? Aber wie bekomm ich die Dinger am geschicktesten an die Schienen fest?

Die Klammern für die Schienen. Gibts da was besseres als die Originalen? Und wo bekomm ich die her?

Aber ich glaub das mieseste an meiner Bahn sind die Reifen meiner Autos. Welche Schlapppen bekomm ich den wo halbwegs günstig?

Das langt erstmal, sonst hat ja keiner mehr Lust vor viel zu viel Text zu antworten.
Viele Grüße
Steevee

Benutzeravatar
rodg
Motor Verpoler
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 01:06

RE: alte Bahn - neues Hobby

#10 Ungelesener Beitrag von rodg »

Hallo Steevee,

die Frage zu „Klammern für die Schienen. Gibts da was besseres als die Originalen? Und wo bekomm ich die her?“ beantworte ich mal mit folgender eBay-Artikelnummer des Verkäufers „taskteo": 130454784043.

Gruß
Roger

Antworten