Drückerproblem
Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2010, 08:27
Ich habe vor drei Jahren die 30 Jahren alte Uni vom Dachbodendasein erlöst (also die absolut übliche Geschichte) und bin seitdem dran, so nach und nach alles auszutauschen/zu ergänzen/zu erweitern.
Mein Erfahrungen und mein Wissen sind also noch reichlich begrenzt und von Strom habe ich sowieso überhaupt keine Ahnung.
Jetzt mein Problem:
Ich habe mir im letzten Jahr zwei große Carerra Drücker besorgt (Keramik, mit Bremse). Die drei Stecker passen nur mit Mühe in die alte und eine kürzlich bei eBay ersteigerte Anschlußschiene. Es gibt bei Betrieb sofort Funken im Regler und Schmorgeruch. Woran liegt das? Gibt es bei der Uni verschiedene Anschlußschienen? Können somit die Regler nicht überall eingesetzt werden? Welche Regler sind empfehlenswert und können ohne Umbauarbeiten bei der Uni eingesetzt werden. Oder sollte ich bei den kleinen zweipoligen Reglern bleiben?
Wäre toll, wenn einem 45-jährigen mit dem Carrera-Wissen eines 10-jährigen geholfen werden könnte. ;-)
Mein Erfahrungen und mein Wissen sind also noch reichlich begrenzt und von Strom habe ich sowieso überhaupt keine Ahnung.
Jetzt mein Problem:
Ich habe mir im letzten Jahr zwei große Carerra Drücker besorgt (Keramik, mit Bremse). Die drei Stecker passen nur mit Mühe in die alte und eine kürzlich bei eBay ersteigerte Anschlußschiene. Es gibt bei Betrieb sofort Funken im Regler und Schmorgeruch. Woran liegt das? Gibt es bei der Uni verschiedene Anschlußschienen? Können somit die Regler nicht überall eingesetzt werden? Welche Regler sind empfehlenswert und können ohne Umbauarbeiten bei der Uni eingesetzt werden. Oder sollte ich bei den kleinen zweipoligen Reglern bleiben?
Wäre toll, wenn einem 45-jährigen mit dem Carrera-Wissen eines 10-jährigen geholfen werden könnte. ;-)