Ich habe vor drei Jahren die 30 Jahren alte Uni vom Dachbodendasein erlöst (also die absolut übliche Geschichte) und bin seitdem dran, so nach und nach alles auszutauschen/zu ergänzen/zu erweitern.
Mein Erfahrungen und mein Wissen sind also noch reichlich begrenzt und von Strom habe ich sowieso überhaupt keine Ahnung.
Jetzt mein Problem:
Ich habe mir im letzten Jahr zwei große Carerra Drücker besorgt (Keramik, mit Bremse). Die drei Stecker passen nur mit Mühe in die alte und eine kürzlich bei eBay ersteigerte Anschlußschiene. Es gibt bei Betrieb sofort Funken im Regler und Schmorgeruch. Woran liegt das? Gibt es bei der Uni verschiedene Anschlußschienen? Können somit die Regler nicht überall eingesetzt werden? Welche Regler sind empfehlenswert und können ohne Umbauarbeiten bei der Uni eingesetzt werden. Oder sollte ich bei den kleinen zweipoligen Reglern bleiben?
Wäre toll, wenn einem 45-jährigen mit dem Carrera-Wissen eines 10-jährigen geholfen werden könnte. ;-)
Drückerproblem
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 16:02
- Kontaktdaten:
RE: Drückerproblem
Hallo .......Livanto,
Willkommen im Land der Spielkinder.....wenn auch nicht mehr so jungen.
Laufen die Autos denn ganz normal, oder fahren die nur wenn Du den Drücker los lässt?
Kann auch der Staub im Drücker sein, der ein wenig richt.
Die Regler kannste überall einsetzen wo das Anschlußstück 3 Löcher hat.
Die 3 Pinne am Stecker, kannst Du mit etwas Schleifpapier glätten, dann gehen die besser rein. Ein Tropfen Öl kann auch nicht schaden.
Frank
Willkommen im Land der Spielkinder.....wenn auch nicht mehr so jungen.
Laufen die Autos denn ganz normal, oder fahren die nur wenn Du den Drücker los lässt?
Kann auch der Staub im Drücker sein, der ein wenig richt.
Die Regler kannste überall einsetzen wo das Anschlußstück 3 Löcher hat.
Die 3 Pinne am Stecker, kannst Du mit etwas Schleifpapier glätten, dann gehen die besser rein. Ein Tropfen Öl kann auch nicht schaden.
Frank
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 444
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15
RE: Drückerproblem
Hallo Livanto,
herzlich Willkommen im Club der kleinen, großen Kinder.
Wie Frank schon geschrieben hat, kannst du alle Drücker benutzen.
Die Kleinen und die Großen mit Keramik oder der "normalen Wicklung".
Mit den Großen (da diese bremsen) fährt es sich einfacher.
Schau mal nach, ob die Stecker in der richtigen Reihenfolge sind.
Wenn du den Stecker vor dir hast und der einzelne Stecker rechts ist, gehört das schwarze Kabel links, das rote in der Mitte und das rechte (ist für sich) ist blau.
So, noch viel Spass hier im Forum.
herzlich Willkommen im Club der kleinen, großen Kinder.

Wie Frank schon geschrieben hat, kannst du alle Drücker benutzen.
Die Kleinen und die Großen mit Keramik oder der "normalen Wicklung".
Mit den Großen (da diese bremsen) fährt es sich einfacher.
Schau mal nach, ob die Stecker in der richtigen Reihenfolge sind.
Wenn du den Stecker vor dir hast und der einzelne Stecker rechts ist, gehört das schwarze Kabel links, das rote in der Mitte und das rechte (ist für sich) ist blau.
So, noch viel Spass hier im Forum.