Seite 1 von 2
Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2010, 22:06
von holschah
Hallo zusammen,
meine Bahn ist schon wieder ein wenig "fertiger" geworden. Die Grundlinie steht und ich bin noch an den Feinheiten.
Am 25.12. hat mich mein bester Freund - wie in den letzten 38 Jahren auch - besucht und mir seine Weihnachtsgeschenke gezeigt. Dann sind wir auf unseren Dachboden gegangen und haben ein paar Runden auf meiner Bahn gedreht. Für ihn war es das erste mal seit bestimmt 25 Jahren.
Aber nun genug der Nostalgie: Ich möchte aif meiner Bahn gerne eine Zeitmessung mit PC installieren, habe aber ein Problem: Ich habe davon überhaupt keine Ahnung. Selber bauen oder so kommt für mich daher nicht in Frage, da ich jetzt schon weiss, dass es nicht funktionieren wird.
Meine Bahn ist ca. 20 m lang und sieht in weiten Teilen wie 4-Spurig aus. Tatsächlich ist Sie aber zweispurig. Ich habe das Layout so gewählt, damit ich auf der Fläche möglichst viel Strecke unter kriege. Zusätzlich habe ich noch einen Spurwechsel, so dass ein Auto insgesammt jede der 4 oder besser 2-Spuren durchfährt. Eine Zeitmessung je Spur wird daher nicht reichen, sondern eine Messung der Fahrzeuge. Habe mal was von seitlichen Magneten unter den Autos gehört, die das ermöglichen sollen.
Einen alten PC könnte ich von der Arbeit besorgen.
Wer kann mir (auch gegen Entschädigung) helfen.
LG Holger
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2010, 22:24
von holler
Moin Namensvetter,
das funktioniert mit Slotman 6.08 und einen
Deadstrip Schiene.
Damit können die Autos auf einer Spur hintereinander durch die Messung fahren und werden richtig gezählt.
Such doch mal im Forum. Da wurde schon viel darüber geschrieben.
Eventuell habe ich noch eine Schiene über, muß mal nachsehen.
Gruß
Holger
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2010, 17:50
von jojo
Hallo Holger
schön von dem "Sprocki" auch mal wieder etwas zu hören.

;)
Es freut mich, dass dein Bahnprojekt Fortschritte macht.
So wie ich dich richtig verstanden habe, hast du ja bei nur einem Spurwechsel auch nur so gesehen
eine Spur - eine große Acht gebildet von Innen- und Außenspur.
Um dabei richtige Rundenzeiten zu messen,
brauchst du schon (so wie Holler schrieb) eine umschaltbare "Deadstripschiene" wie das original Impulsfahrbahnteil von Carrera.
Nicht immer einfach und kostengünstig zu bekommen.
Dies kann man dann entweder direkt an den originalen Carrera-Renncomputer (auch wieder teuer) anschließen oder mit etwas Fummelei an den seriellen Port (Druckerport) deines Pc´s anschließen. Läuft dann mit Software von CockpitXP, Ghairacer oder Slotman.
Ich würde mir an deiner Stelle einen einfachen elektronische Zähler von Carrera anschaffen (
HIER ZUM BEISPIEL)
Damit kannst du zumindest die komplette gefahrene Runde messen.
Bei meiner Bahn verwende ich eine in den Slot eingelassene Lichtschranke, die dann den Impuls per serieller- bzw. usb-verbindung an den PC übermittelt. Verwendung findet dort die Rennsoftware von
Cockpit-XP.
Die Einladung dies Live und in Farbe bei mir in Breckerfeld anzuschauen
steht natürlich nach wie vor.

:shy::);)
Viel Grüße vonne Höhe
Jojo
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2010, 18:49
von menlein2810
hallo
also wenn nur ein spurwechsel verbaut ist ist die ganze bahn ja nur einspurig und da reicht dann halt nur eine einzelne zeitmessung.
gruß tommy
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2010, 22:51
von holschah
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten
Aber: Mit einem Spurwechechsel fährt ein Auto mal auf der linken Spur durch´s Ziel und in der nächsten Runde dann auf der Rechten. Eingfache Zeitmessung per Spurtreuer Erfassung geht daher nicht.
@Jojo: Ich nehme gerne Dein Angebot an uind komme mal nach Breckerfeld, wenn der Schnee weg ist.
Guten Rutsch und bis zum nächsten Jahr!!!!!!
Holger
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 08:11
von menlein2810
hallo holger
doch , deine bahn hat wenn nur ein spurwechsel eingebaut ist nur EINE spur.
eine komplette runde sind bei dir dann im prinzip zwei runden.
anders wäre es wenn du eine weiche eingebaut hast mit der du dir die spur aussuchen kanst.
dafür giebt es bei c4fun die zeitmessung mit der reflexlichtschranke.
dazu mußt du dir dann aber reflektierende aufkleber unter das auto kleben.
gruß tommy
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 12:42
von holschah
Hi tommy,
Frohes Neues!!!!!!
Genau, eine komplette Runde bei mir sind zwei Runden auf der Bahn. Nach zwei Runden ist das Autu wieder auf der Startspur.
Aber: Wenn ich die Durchfahrten spurgtreu messen würde, wäre jede zweite Messung für das falsche Auto.
Und genau deshalb brauche ich Hilfe.
LG Holger
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 13:24
von menlein2810
frohes neues wünsche ich
irgendwie verstehe ich das nicht ??
wieso mit 2 autos ?
da kanst doch eh nicht überholen , also ist rennen fahren ja nicht möglich.
aber selbst wenn du die zeiten der beiden autos die nur nacheinander fahren können messen möchtest , geht das mit der reflexschaltung von c4fun.
oder halt per deathstrip.
gruß tommy
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 13:38
von uniandi
Moin Moin und frohes Neujahr.
Da hat tommy schon recht, die Zeitmessung von C4fun ist pro Slot mit 2 reflexlichtschranken ausgestattet. Du mußt nur an den Fahrzeugen einen Reflektor rechts und für´s andere Fahrzeug links aufkleben.
Als Reflektor habe ich Silbernes Geschenkpapierband mit tesa ca. 1cm untergeklebt, was ja von Weihnachten in massen übrig ist

Wenn ich nicht ganz falsch liege müsste es damit funzen.
Ich kann das im Momment selber nicht ausprobieren,weil ich meine ganze Bahn auseinander gerissen habe, aber lese das ganze doch mal auf der Homepage von C4 fun durch.
wenn dann dazu noch Fragen sein sollten können wir ja telefonieren.
Gruß Andreas
RE: Wer hilft mir bei der Zeitmessung??
Verfasst: Samstag 1. Januar 2011, 20:09
von holschah
Hallo zusammen,
das mit der Schaltung von c4fun werde ich mal nachschlagen. Nur bauen werde ich es nicht können. Da werde ich bestimmt noch mal auf Euch zukommen.
@ tommy
Mit dem Überholen hast Du natürlich recht. Ich habe bislang immer Verfolgungsrennen gemacht. Einen muss den anderen Einholen und der hat dann gewonnen. Nur: zeitmessung wäre mir lieber, da ich gerne Rennabende mit mehreren freunden machen möchte, und da ist der unmittelbare Vergleich nicht unwichtig. Außerdem können Verfolgungsrennen bei gleich guten Fahrern relativ lange dauern und dann den Abend in die Länge ziehen.
LG Holger