Moin Moin,
nochmal eine Frage an die erfahrenen Bahnbauer.
Ich habe jetzt meine Unterkonstruktion fertig, obendrauf liegt jetzt 16mm OSB. Der Streckenverlauf geht mit 10mm Spanplatte rauf und runter mit sich verwindenden Kurven. ( über Gewindestangen eingestellt )
Frage: Ist es notwendig unter die Schienen Trittschallmatten in form von Kork oder sonstiges zu legen? wie mache ich das dann mit den Randstreifen die ich aus 10mm Spanplatte sägen wollte? Da müsste das Zeug ja auch drunter damit die Höhe wieder passt.
Wirkt sich das von Nachteil aus wenn nicht´s drunter ist ?
mit dem erhöhtem Lärmpegel kann ich leben.
Teilt mir mal Eure Erfahrungen mit.
Gruß Andreas
Bahnbau
- razzy o.
- Servo Umbauer
- Beiträge: 56
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2008, 07:06
- Wohnort: Obstalden
- Kontaktdaten:
RE: Bahnbau
Hallo Andreas
habe bei meiner Bahn (Gadä-Ring) auch nichts zwischen Schienen und Auflageplatte. Wenn du dann später auch noch etwas an der Umgebung bastelst (Berge, Wiesen usw.) wird die Bahn automatisch etwas leiser.
Um die Schwingungen zwischen Unterkonstruktion und Grundplatte zu reduzieren habe ich alle Auflageflächen mit einer Art Hartschaumstoff abgeklebt.
Bez. Randstreifen empfehle ich dir die etwas teureren MDF-Platten zu verwenden.
Gruss und ich hoffe auf ein paar Runden bei mir im Januar
C-toph
habe bei meiner Bahn (Gadä-Ring) auch nichts zwischen Schienen und Auflageplatte. Wenn du dann später auch noch etwas an der Umgebung bastelst (Berge, Wiesen usw.) wird die Bahn automatisch etwas leiser.
Um die Schwingungen zwischen Unterkonstruktion und Grundplatte zu reduzieren habe ich alle Auflageflächen mit einer Art Hartschaumstoff abgeklebt.
Bez. Randstreifen empfehle ich dir die etwas teureren MDF-Platten zu verwenden.
Gruss und ich hoffe auf ein paar Runden bei mir im Januar
C-toph