NEUBAU 4 Spurige Bahn
- Gonzales74
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 23:24
- Kontaktdaten:
NEUBAU 4 Spurige Bahn
Hallo zusammen,
auch mich hat das Uni-Fieber wieder geopackt. Bin dabei eine 4 Spurige bahn zu bauen. Hätte gern eure Meinung zur Gestaltung meiner geplanten Bahn?
Wie kann ich euch meinen Streckenplan zeigen (pdf oder jpg)
Gruß Gonzales74
auch mich hat das Uni-Fieber wieder geopackt. Bin dabei eine 4 Spurige bahn zu bauen. Hätte gern eure Meinung zur Gestaltung meiner geplanten Bahn?
Wie kann ich euch meinen Streckenplan zeigen (pdf oder jpg)
Gruß Gonzales74
- Thomas1965
- Chassiebauer
- Beiträge: 647
- Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
- Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
- Kontaktdaten:
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Hallo und willkommen im Forum
am besten jpg und bei irgend einem Hoster hochladen (abload oder imageshack oder dergleichen) und den Link hier reinpacken.
Kannst auch gerne etwas zu Dir schreiben. Wo kommst Du her? Es gibt eine Usermap, kannst Dich da eintragen. Da kannst sehen, ob noch welche aus Deiner Ecke kommen!
viele Grüße aus dem Saarland
Thomas
am besten jpg und bei irgend einem Hoster hochladen (abload oder imageshack oder dergleichen) und den Link hier reinpacken.
Kannst auch gerne etwas zu Dir schreiben. Wo kommst Du her? Es gibt eine Usermap, kannst Dich da eintragen. Da kannst sehen, ob noch welche aus Deiner Ecke kommen!
viele Grüße aus dem Saarland
Thomas
- Gonzales74
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 23:24
- Kontaktdaten:
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Danke,
hier erstmal der Link (ich hoffe mann kann etwas erkennen)
http://www.grossheubach1974-75.de/23701.html
Ich komme aus Eschenau, das liegt bei Limburg an der Lahn.
Habe im Sommer auf einem Flohmarkt ein Uni Paket gekauft,
jetzt hat mich das Fieber gepackt und ich bin dabei diese ca. 35-40m
Bahn zu bauen. Das Paket war dann doch etwas langweilig.
Vieleicht könnt Ihr mir ja Tips geben was ich beachten muss.
Stromzufuhr ist gerade mein Thema.
Danke im Vorraus
Michael
hier erstmal der Link (ich hoffe mann kann etwas erkennen)
http://www.grossheubach1974-75.de/23701.html
Ich komme aus Eschenau, das liegt bei Limburg an der Lahn.
Habe im Sommer auf einem Flohmarkt ein Uni Paket gekauft,
jetzt hat mich das Fieber gepackt und ich bin dabei diese ca. 35-40m
Bahn zu bauen. Das Paket war dann doch etwas langweilig.
Vieleicht könnt Ihr mir ja Tips geben was ich beachten muss.
Stromzufuhr ist gerade mein Thema.
Danke im Vorraus
Michael
-
- Motor Verpoler
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 07:30
- Kontaktdaten:
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Hallo Michael,
erst mal willkommen im Forum.
Hab mir Dein vorhaben angesehen. Du hast viel Arbeit, aber nach Vollendung auch viel Spaß vor Dir.
Was mir aufgefallen ist, wenn das 4 Spuren werden, musst du die Fahrer so stellen können, dass diese sich nicht bei der Sicht behindern. Sollte das nicht realisierbar sein bleibe lieber bei 2 Spuren. Du wirst nicht so oft 4 Leute zusammenbekommen sondern meistens eher zu zweit sein. Sind ein oder zwei mehr da können Die ja einsetzen und für die Getränke sorgen.
Beim Strom kommt es darauf an, welchen Aufwand Du treiben willst. Das meines Erachten best ist, jeden Leiter (2 x 3) mit einem eigenen Kabel versorgen und pro Spur einen Trafo. Zusatzeinspeisungen, je mehr je besser aber mindestens alle 5 m. Dies alles Sternförmig, da es eine eventuelle Fehlersuche erleichtert. Zum Strom gibt es hier im Forum aber bessere Fachleute als mich. Die werden sich bestimmt noch melden.
Viel Spaß beim Basteln
Thomas
erst mal willkommen im Forum.
Hab mir Dein vorhaben angesehen. Du hast viel Arbeit, aber nach Vollendung auch viel Spaß vor Dir.
Was mir aufgefallen ist, wenn das 4 Spuren werden, musst du die Fahrer so stellen können, dass diese sich nicht bei der Sicht behindern. Sollte das nicht realisierbar sein bleibe lieber bei 2 Spuren. Du wirst nicht so oft 4 Leute zusammenbekommen sondern meistens eher zu zweit sein. Sind ein oder zwei mehr da können Die ja einsetzen und für die Getränke sorgen.
Beim Strom kommt es darauf an, welchen Aufwand Du treiben willst. Das meines Erachten best ist, jeden Leiter (2 x 3) mit einem eigenen Kabel versorgen und pro Spur einen Trafo. Zusatzeinspeisungen, je mehr je besser aber mindestens alle 5 m. Dies alles Sternförmig, da es eine eventuelle Fehlersuche erleichtert. Zum Strom gibt es hier im Forum aber bessere Fachleute als mich. Die werden sich bestimmt noch melden.
Viel Spaß beim Basteln
Thomas
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Hallo Thomas,
ENDLICH mal jemand in der Nähe...
:):)
Meine Bahn steht in Wetzlar-Dutenhofen, bin aber gerade daran eine neue zu bauen.
(JETZT MIT RANDSTREIFEN, Mario!
)
Wie groß ist denn deine Fläche und welche Bahnstücke hast du zur Verfügung?
VG BMO Stefan
ENDLICH mal jemand in der Nähe...

Meine Bahn steht in Wetzlar-Dutenhofen, bin aber gerade daran eine neue zu bauen.
(JETZT MIT RANDSTREIFEN, Mario!


Wie groß ist denn deine Fläche und welche Bahnstücke hast du zur Verfügung?
VG BMO Stefan
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Hallo Michael,
erstmal Willkommen im Forum für die großen Kinder
Und wie der Stefan schon schrieb, Platz für Randstreifen muss sein
und wenn ich die grünen Linien als Raummaße interpretiere dann fehlt der schon mal.

Nehme weiterhin an das oben links die Tür ist. Und wenn du 4 Mann in die Lücke stellen willst, dann werden die nicht lange Spaß haben, denn die stehen sich gegenseitig im Weg und versperren sich die Sicht. Also da wirst du dir bei 3,x X 4,x (kann die Zahlen nicht richtig entziffern) nochmal Gedanken machen müssen ob das überhaupt Sinn macht 4-spurig zu planen.
Gruß Kafuzke
erstmal Willkommen im Forum für die großen Kinder

Und wie der Stefan schon schrieb, Platz für Randstreifen muss sein


Nehme weiterhin an das oben links die Tür ist. Und wenn du 4 Mann in die Lücke stellen willst, dann werden die nicht lange Spaß haben, denn die stehen sich gegenseitig im Weg und versperren sich die Sicht. Also da wirst du dir bei 3,x X 4,x (kann die Zahlen nicht richtig entziffern) nochmal Gedanken machen müssen ob das überhaupt Sinn macht 4-spurig zu planen.
Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
- Gonzales74
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 23:24
- Kontaktdaten:
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Erstmal danke für die Info mit der vierspuriegen Bahn.
Hatte eigentlich geplant 4,7 x 2,7m. Bei der heutigen Montage der Tischplatte konnte ich noch 50cm in die Dachschräge gehen und haba damit etwas Platz gewonnen. Jetzt habe ich 1,9 x 1,7m platz für die Spielkinder. Bin heute auf die Idee gekommen für die Spieler eine art Tribühne zu Bauen (soll heißen das zwei etwas höher sitzen oder stehen) muss mal schauen ob sich das realisieren läst.
Da ich die Schienen schon alle habe werde ich jetzt auch 4 Spurig bauen.
Falls es nicht harmoniert werde ich dann versuchen 2 Spurig mit der doppelten Länge zu bauen. Das würde wieder eine Nacht am CAD Rechner bedeuten. Habe fast alle Schienen in CAD angelegt und dann die Strecke geplant (hat spaß gemacht).
Habe ich das richtig verstanden das pro Bahn ein Trafo ausreicht?
Gibt es irgendwo eine art Schaltplan?
Was habt Ihr zwischen euren Holzplatten und der Bahn?
Tepich???
Danke schonmal für die Infos.
Weitere Berichte folgen....
Sportliche Grüße Michael
Hatte eigentlich geplant 4,7 x 2,7m. Bei der heutigen Montage der Tischplatte konnte ich noch 50cm in die Dachschräge gehen und haba damit etwas Platz gewonnen. Jetzt habe ich 1,9 x 1,7m platz für die Spielkinder. Bin heute auf die Idee gekommen für die Spieler eine art Tribühne zu Bauen (soll heißen das zwei etwas höher sitzen oder stehen) muss mal schauen ob sich das realisieren läst.
Da ich die Schienen schon alle habe werde ich jetzt auch 4 Spurig bauen.
Falls es nicht harmoniert werde ich dann versuchen 2 Spurig mit der doppelten Länge zu bauen. Das würde wieder eine Nacht am CAD Rechner bedeuten. Habe fast alle Schienen in CAD angelegt und dann die Strecke geplant (hat spaß gemacht).
Habe ich das richtig verstanden das pro Bahn ein Trafo ausreicht?
Gibt es irgendwo eine art Schaltplan?
Was habt Ihr zwischen euren Holzplatten und der Bahn?
Tepich???
Danke schonmal für die Infos.
Weitere Berichte folgen....
Sportliche Grüße Michael
- Gonzales74
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 23:24
- Kontaktdaten:
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Hallo,
das ist ja klasse Wetzlar ist nicht weit weg 20-30 min.
Baust Du jetzt komplett mit Randstreifen?
Kurven innen und aussen?
Geraden?
Ich wollte mir ewigentlich Leitplanken bauen...
Jetzt bin ich mal gespannt?!?
Wie Groß ist Deine Bahn?
Gruß Michael
das ist ja klasse Wetzlar ist nicht weit weg 20-30 min.
Baust Du jetzt komplett mit Randstreifen?
Kurven innen und aussen?
Geraden?
Ich wollte mir ewigentlich Leitplanken bauen...
Jetzt bin ich mal gespannt?!?
Wie Groß ist Deine Bahn?
Gruß Michael
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Hi Michael,
sorry wegen dem Namensdreher...
Meine alte Bahn ist etwas über 20 Meter lang und leider ohne Randstreifen, war ein echter Fehler in der Planung. Sie ist in U-Form gebaut, eine echte Katastrophe beim fahren wenn man schon zu zweit ist (muß im U stehen).
Ich wollte damals auch möglichst viel Schienen verbauen, nicht gut....
Meine neue Bahn entsteht auf dem Speicher in L-Form und hat die Maße von ca. 490cm x 390cm mit einer Tiefe von 156cm x 200cm (156 sind bei 490).
Die Länge der Bahn wird ca. bei 30 Meter liegen und 2-spurig sein, Randstreifen werden überall verbaut werden.
Blöderweise ist dort der Kamin genau mitten im Speicher und Stützbalken stehen auch noch 2 dumm rum.
Die Fahrerplätze werden jeweils am Ende des L's entstehen, so steht man sich nicht im Blickfeld und jeder kann als Einsetzer fungieren wenn's mal rappelt.
Falls du im WKW angemeldet bist kannst auf meiner Seite Bilder der alten Bahn sehen.
VG BMO Stefan:)
sorry wegen dem Namensdreher...

Meine alte Bahn ist etwas über 20 Meter lang und leider ohne Randstreifen, war ein echter Fehler in der Planung. Sie ist in U-Form gebaut, eine echte Katastrophe beim fahren wenn man schon zu zweit ist (muß im U stehen).
Ich wollte damals auch möglichst viel Schienen verbauen, nicht gut....

Meine neue Bahn entsteht auf dem Speicher in L-Form und hat die Maße von ca. 490cm x 390cm mit einer Tiefe von 156cm x 200cm (156 sind bei 490).
Die Länge der Bahn wird ca. bei 30 Meter liegen und 2-spurig sein, Randstreifen werden überall verbaut werden.
Blöderweise ist dort der Kamin genau mitten im Speicher und Stützbalken stehen auch noch 2 dumm rum.
Die Fahrerplätze werden jeweils am Ende des L's entstehen, so steht man sich nicht im Blickfeld und jeder kann als Einsetzer fungieren wenn's mal rappelt.
Falls du im WKW angemeldet bist kannst auf meiner Seite Bilder der alten Bahn sehen.
VG BMO Stefan:)
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: NEUBAU 4 Spurige Bahn
Hi Michael,
sorry, aber ich blicke bei deinen Größenangaben nicht mehr durch. Wie viel Platz haste denn nun?
Ich hatte vor einiger Zeit hier in dem Thread schon mal ne 4-spurige geplant, was hältst du denn davon:
Streckenlänge laut Slotman
2028 / 2027 / 2026 / 2028 cm,
Platzbedarf mit Randstreifen 487 x 260 cm

Gruß Kafuzke
sorry, aber ich blicke bei deinen Größenangaben nicht mehr durch. Wie viel Platz haste denn nun?

Ich hatte vor einiger Zeit hier in dem Thread schon mal ne 4-spurige geplant, was hältst du denn davon:
Streckenlänge laut Slotman
2028 / 2027 / 2026 / 2028 cm,
Platzbedarf mit Randstreifen 487 x 260 cm

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA